1.4 TSI DSG gegen 1.8 TSI DSG
Hallo
ich möchte nach Ihrer Meinung fragen ob es sich lohnt ein 1.4 TSI DSG Version jetzt zu bestellen oder die ca.1500 Euro teuere 1.8 DSG Version abzuwarten ?
Beste Antwort im Thema
Die Eingangsdaten für meine Kaufentscheidung:
Vom Passat B8 Konfigurator:
- 1.8 dürfte ca 0.5 sek schneller von 0 auf 100 km/h sein
- 1.8 dürfte ca. 12 km/h in der Endgeschwindigkeit schneller sein
Vom Konfigurator bei take-your-car
- 1.8 dürfte ca. 0.6 l/100 km mehr verbrauchen
--- Die Verbrauchswerte sind da falsch angegeben, der CO2-Wert stimmt aber
--- Über den CO2-Wert kann man das auf den Verbrauch rückrechnen
- 1.8 dürfte mindestens 1700 EUR teurer sein als der 1.4
--- bei TYC gibt es schon beide als EU-Wagen im Konfigurator
--- da ist die Preisdifferenz 1.640 Euro
--- da bei TYC auch noch Rabatt dabei ist, gehe ich von mindestens 1.700 Eur Differenz Listenpreis aus
Aus sonstigen Daten
- Der 1.8 er Motor ist der EA888 Generation 3
--- 1.8 hat Kette, 1.4 hat Zahnriemen
--- Generation 2 des EA888 hatte wohl Ölverbrauchsprobleme (aktuell ist Gen. 3, kann also gelöst sein)
--- zwei Einspritzsysteme (Saugrohr- und Direkteinspritzung) bringen zusätzliche Komplexität und Anfälligkeit
- Der 1.8 er ist eletronisch auf 250 Nm eingebremst, wie der Vorposter schon schrieb
Fazit für meine Kaufentscheidung:
Ganz klar der 1.4. Der 1.8 passt für mich vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Außerdem ist der 1.4er nur 209 km/h schnell. Da spare ich mir im Winter den "Max 210 km/h" Aufkleber :-D
43 Antworten
ich kann mich einfach nicht entscheiden 🙁
nehm ich den 1,4er oder doch lieber den 1,8er?
Beim 1,8er stört mich das das Drehmoment bschnitten wird und ich eigentlich auch gern mal flott unterwegs bin auf der Autobahn, wenn die Motoren aber nicht so viel nehmen kann man auch beim 1,4er bleiben und den Aufpreis sparen.
Ist eigentlich schon bekannt, wann der 1.8 TSI in D bestellbar sein wird?
In manchen Ländern gibt es diesen ja schon zu bestellen ...
Powerbrauer
Zitat:
@es-el schrieb am 20. September 2015 um 19:28:58 Uhr:
... 1,8 TSI/DSG wenn möglich als Cross mit 4X4. ...
Die Kombination fände ich auch klasse 😉
Ob der noch kommt, ist sicher eher eine Frage des Marketings / Vertriebsstrategie als der Technik, da der Baukasten das hergibt (siehe z.B. Golf Variant Alltrack)
Vorteil beim 1.8 TSI zum 1,4 TSI liegt m.E. darin, dass das max. Drehmoment über ein deutlich breiteres Drehzahlband zur Verfügung steht:
(Daten aus dem Passat Prospekt)
1.4 TSI: 250 NM zw. 1500 und 3000 1/Min
1.8 TSI: 250 NM zw. 1250 und 5000 1/Min
und die Mehr-Leistung von 22 KW / 30 PS
stimmt nicht ganz, der 1.4 tsi hat 250nm von 1500 bis 3500u/min...touran ist ohne act, deswegen glaub ich, dass es der vom golf ist...
Ähnliche Themen
Ich gehe davon aus, die Angabe 250NM nur bis 3000rpm beim Passat ist falsch. Egal wo man sonst schaut wird der Wert bis 3500rpm benannt. Warum sollte das gerade beim Passat anders sein, macht auch keinen Sinn. Das reicht im Alltag durchaus mehr als aus, da macht der 1,8l mit nur 250NM kaum einen Sinn. Seinen echten Mehrwert hat er nur mit mehr NM!
Hallo
Jetzt fahre ich einen mit 1.4 TSI mit DSG und kann sagen daß er viel besser zieht als meine Vorgänger mit 2.0 FSI mit 150 PS
Hier sind viele 1.8 TSI DSG Gegner vertreten habe ich bemerkt. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren den Touran mit 1.4 TSI DSG und bin mal gespannt im Juni was der 1.8 TSI DSG kann. Erst dann werde ich mich zu den Rechnungen und Leistungsdiagramme äußern
Ich weiss auch noch nicht, welchen ich nehme! Ich denke der 1.8 TSI wird an sich haltbarer sein und trotz gleichem Drehmoment durchzugsstärker sein. Denn es gilt immer noch das Motto: Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.
Ich komme auf einen Mehrpreis mit meinem Rabatt von ca. 1050€ und ich will das Dingen mindestens 10 Jahre fahren. Ich habe auch irgendwie immer noch kein Vertrauen in den 1.4 TSI.
Was meint ihr?
Nein, das Motto gilt nicht mehr. Aber viele wollen nicht anders.
Du wirst es ausprobieren müssen, welcher Motor haltbarer ist. Die Unterhaltskosten Unterscheiden sich aber mit Sicherheit. Ich finde den 1,8 nicht schlechter nur teurer. Die Werte finde ich schon besser, hätte ich auch lieber. Versuch macht klug.
Ja, das denke ich auch. Ich werde mit 150 PS locker hin kommen, aber bei etwas über 1000€ kommt man schon mal in Versuchung. Einfach mal beide testen. Da das maximale Drehmoment (beide 250 nm) beim 1.8 TSI aber eher anliegt, könnte ich mir schon Vorteile gerade im Stadtverkehr bei Stop and Go vorstellen.
Aber das sind jetzt Vermutungen ins Blaue hienein. Ich bin bis jetzt immer Diesel gefahren und war vom Bumms beeindruckt, aber der hält immer nur so kurz an und das nervt mich. Deshalb möchte ich jetzt dann doch einen schönen Benziner
Der TSI hat mich als ehemaliger VW- und Peugeot-Dieselfahrer überzeugt. Der letzte neue Diesel Touran als Mieter hat daran nichts geändert.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Mai 2016 um 21:27:43 Uhr:
Nein, das Motto gilt nicht mehr. Aber viele wollen nicht anders.
aber der 1.4 TSI hat sich ja nicht gerade mit Rum bekleckert. Ich möchte einfach, dass der in 10 Jahren auch noch läuft, ohne größere Probleme. 100% Garantie gibt es nie, aber ich will das Risiko so gering wie möglich halten.
Zitat:
@Benno82 schrieb am 17. Mai 2016 um 09:52:38 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Mai 2016 um 21:27:43 Uhr:
Nein, das Motto gilt nicht mehr. Aber viele wollen nicht anders.aber der 1.4 TSI hat sich ja nicht gerade mit Rum bekleckert. Ich möchte einfach, dass der in 10 Jahren auch noch läuft, ohne größere Probleme. 100% Garantie gibt es nie, aber ich will das Risiko so gering wie möglich halten.
Das ist zu pauschal gesagt. Steuerkettenprobleme haben eh nichts mit Hubraumfragen zu tun. Zudem es ja den alten 1,4l betraf, nicht den aktuellen.
Ich halte gerade für eine 10 Jahresplanung den 1,4l für den besseren Motor.
Zitat:
Da das maximale Drehmoment (beide 250 nm) beim 1.8 TSI aber eher anliegt, könnte ich mir schon Vorteile gerade im Stadtverkehr bei Stop and Go vorstellen.
Nicht wirklich, bei ner Automatik verpufft das Drehmoment eh. Zudem das ja nur die Werte bei Volllast sind. D.h. diesen Vorteil wird man wenn überhaupt nur mit Hänger an einer starken Steigung spüren.
Ich komme auch vom 2l TDI im Golf VI, bin auf 140PS TSI mit ACT im Golf umgestiegen und bin so begeistert, dass es auch im Touran ein TSI wurde. Ich bin seit 3,5 Monaten begeistert und vermisse nur die ACT im Touran!
Ich scherze immer, der 1,4l TSI ist der beste Diesel den ich je hatte. Denn auch die Verbrauchswerte beeindrucken mich oft im positiven.
Geht mir ähnlich.
Hatte vorher auch einen TDI.
die letzten Tage konnte ich jetzt mal wirklich ausprobieren was der 1.4er kann.
Auto voll beladen enge Bergstraßen mit teils über 30% rauf und runter.
Klar muss man manchmal auch höhere Drehzahlen fahren, das wirkt sich aber nicht so stark auf den Verbrauch aus wie ich dachte.
Und von der Power hatte ich nie das Gefühl das ich mehr brauchen würde. Der limitierende Faktor waren da eher die Reifen.
Gerade bergauf hätte mir auch der 2.0 TSI nichts gebracht...
Und im Stadtverkehr ist der 1.4er auch noch viel schneller warm als ein 1.8er.
Für mich passt der Motor sehr gut zum Touran.
ein größerer und da denke ich eher an den 2.0 TSI kann ich mir nur vorstellen wenn es auch 4 motion gibt.