1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 1.4 TSI DSG gegen 1.8 TSI DSG

1.4 TSI DSG gegen 1.8 TSI DSG

VW Touran 2 (5T)

Hallo
ich möchte nach Ihrer Meinung fragen ob es sich lohnt ein 1.4 TSI DSG Version jetzt zu bestellen oder die ca.1500 Euro teuere 1.8 DSG Version abzuwarten ?

Beste Antwort im Thema

Die Eingangsdaten für meine Kaufentscheidung:

Vom Passat B8 Konfigurator:
- 1.8 dürfte ca 0.5 sek schneller von 0 auf 100 km/h sein
- 1.8 dürfte ca. 12 km/h in der Endgeschwindigkeit schneller sein

Vom Konfigurator bei take-your-car
- 1.8 dürfte ca. 0.6 l/100 km mehr verbrauchen
--- Die Verbrauchswerte sind da falsch angegeben, der CO2-Wert stimmt aber
--- Über den CO2-Wert kann man das auf den Verbrauch rückrechnen
- 1.8 dürfte mindestens 1700 EUR teurer sein als der 1.4
--- bei TYC gibt es schon beide als EU-Wagen im Konfigurator
--- da ist die Preisdifferenz 1.640 Euro
--- da bei TYC auch noch Rabatt dabei ist, gehe ich von mindestens 1.700 Eur Differenz Listenpreis aus

Aus sonstigen Daten
- Der 1.8 er Motor ist der EA888 Generation 3
--- 1.8 hat Kette, 1.4 hat Zahnriemen
--- Generation 2 des EA888 hatte wohl Ölverbrauchsprobleme (aktuell ist Gen. 3, kann also gelöst sein)
--- zwei Einspritzsysteme (Saugrohr- und Direkteinspritzung) bringen zusätzliche Komplexität und Anfälligkeit
- Der 1.8 er ist eletronisch auf 250 Nm eingebremst, wie der Vorposter schon schrieb

Fazit für meine Kaufentscheidung:
Ganz klar der 1.4. Der 1.8 passt für mich vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Außerdem ist der 1.4er nur 209 km/h schnell. Da spare ich mir im Winter den "Max 210 km/h" Aufkleber :-D

43 weitere Antworten
43 Antworten

Selbst der Sound im Leerlauf hat was vom Diesel. Etwas leiser und das Rütteln fehlt.

Vielleicht stellt sich die Frage in 1 - 2 Jahren anders:
1.5 TSI gegen 2.0 TSI

Vermutlich sind dann die Leistungsunterschiede etwas größer

Zitat:

@roseand schrieb am 17. Mai 2016 um 11:33:21 Uhr:


Vielleicht stellt sich die Frage in 1 - 2 Jahren anders:
1.5 TSI gegen 2.0 TSI

Vermutlich sind dann die Leistungsunterschiede etwas größer

Ich vermute eher, in 1-2 Jahren wird es nur noch den 1,5l TSI im Touran auf Benzinerseite geben. 120-180PS in etwa und fertig. Den 2l TSI maximal in einem R Sondermodell mit geringen Stückzahlen.
Man wird sich als Hersteller nicht mehr leisten können zu viele große Motoren auf die Straßen zu lassen. Wenn, dann müssen sich diese finanziell doppelt rechnen.
Wobei ein 1,5l TSI mit mehr als 250NM mir vollkommen reichen würde. Ob der dann 160 oder 180PS hat, wäre mir egal. Hauptsache endlich wieder ACT.

der kommende 1.5er TSI wird im Touran sicher ein Top motor.
wenn es bei dem keine Technischen Probleme gibt ist der vom Datenblatt eigentlich der perfekte Vernunft motor.
Einzig beim Getriebe dazu bin ich gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pintie schrieb am 17. Mai 2016 um 11:40:46 Uhr:


der kommende 1.5er TSI wird im Touran sicher ein Top motor.
wenn es bei dem keine Technischen Probleme gibt ist der vom Datenblatt eigentlich der perfekte Vernunft motor.
Einzig beim Getriebe dazu bin ich gespannt.

Hmmm...der Motor an sich scheint nicht zu den schlechtesten zu zählen.

Was mich immer aufhorchen lässt (da beruflich vorbelastet) sind die hohen/höheren Einspritzdrücke. Diese führen zwangsläufig zu einer Partikelfracht, die im Median sehr klein ist, jedoch in ihrer absoluten Anzahl sehr hoch.

Solch Partikel(ein) sind über gänge Filtersysteme nicht reduzierbar. Betrifft auch heute schon die modernen TDIs, hier werden nur die größeren Partikel adsorbiert, der Kleinscheiss saust ungebremst durch.

G
simmu

Danke für die Hilfe!
Ja ich denke, dass ich mir dann auch den 1.4 hole, weil es mir vom Fahrprofil her eher liegt!
Aber wieso hat der 1.4 TSI im Touran kein ACT?

Zitat:

@Benno82 schrieb am 17. Mai 2016 um 13:18:31 Uhr:


Danke für die Hilfe!
Ja ich denke, dass ich mir dann auch den 1.4 hole, weil es mir vom Fahrprofil her eher liegt!
Aber wieso hat der 1.4 TSI im Touran kein ACT?

Gute Frage! Im neuen Tiguan, im alten Q3 wird das auch verbaut. Die neuen Motoren (1,5l TSI Evo) kriegen das ja auch. Im Golf habe ich den Motor mit ACT, ich hätte den im Touran auch mit weiteren Aufpreis so genommen.

die Marketing Aussage wäre wahrscheinlich das der touran schwerer ist und mehr Luftwiderstand hat. und deshalb seltener im niedrig lastbereich fährt.
die Wahrheit wäre wohl, das kostet etwas mehr in der Fertigung und ein bwler hat ausgerechnet das VW dann weniger verkauft und verdient.

Ob das System wirklich so viel weniger verbraucht kann ich nicht sagen, denke ich aber nicht.

vielleicht warten die auch bis zum Facelist 2019 um da noch was neues bringen zu können

Zitat:

@pintie schrieb am 17. Mai 2016 um 13:23:07 Uhr:


die Marketing Aussage wäre wahrscheinlich das der touran schwerer ist und mehr Luftwiderstand hat. und deshalb seltener im niedrig lastbereich fährt.
die Wahrheit wäre wohl, das kostet etwas mehr in der Fertigung und ein bwler hat ausgerechnet das VW dann weniger verkauft und verdient.

Ob das System wirklich so viel weniger verbraucht kann ich nicht sagen, denke ich aber nicht.

vielleicht warten die auch bis zum Facelist 2019 um da noch was neues bringen zu können

Eben nicht, sonst wäre es nicht im Touran/Q3 die noch schwerer/weniger Windschnittiger sind.
Wie gesagt, im Golf ist es auch nur über einen weiteren Aufpreis zu haben. Das hätte man hier auch so realisieren können.
Aus Erfahrung im Golf bringt es wenige Zehntel im Schnitt. Mehr kann man auch nicht erwarten. Aber gerade im "Pampersbomberbetrieb" wäre es einfach eine gute Sache, in der Stadt kommen in der Situation doch deutlich mehr als 0,5l Ersparnis zu Stande, wenn ich der Anzeige glauben kann. Es kaschiert sozusagen auch eine etwas schaltfaulere Fahrweise.

sag ja marketing erklärung - nicht das es stimmen würde.

hätte es das gegen aufpreis gegeben, hätte ich es vermutlich auch genommen.

Mehr als die Zylinderabschaltung vermisse ich einen Hybridantrieb. Eine GTE Touran mit dem 1.4 TSI 150 PS + Elektro wäre es gewesen.

Bin den Golf GTE schon Probe gefahren und der hybride Antrieb ist der Oberkracher.

Aber das wird wohl nie etwas, da die Käufergruppe zu klein wäre. Auch ein 2.0 TSI mit mind. 220 PS hätte mich im Touran in Versuchung gebracht.

Na ja, was solls...... Bei 98% aller meiner Fahrten bin ich mit dem 1.4 TSI gut bedient und für meine Anforderungen schon übermotorisiert.

Gruß
Pthnyx

das system wie in dem tiguan prototyp fände ich gut.
1,4 TSI vorne, Elektro hinten. Frage wie schwer das wird, und vermutlich kein volumen mehr unter der kofferaumfläche.
Würde ich sofort nehmen.

Zitat:

@pintie schrieb am 18. Mai 2016 um 09:47:51 Uhr:


das system wie in dem tiguan prototyp fände ich gut.
1,4 TSI vorne, Elektro hinten. Frage wie schwer das wird, und vermutlich kein volumen mehr unter der kofferaumfläche.
Würde ich sofort nehmen.

Der GTE mit Elektro Allrad wäre für mich das ideale Zugfahrzeug.
Technisch wäre dies im MQB sicher möglich, das Modell würde aber interne Konkurrenz zum Tiguan XL und Skoda Kodiaq machen.
Ich hätte lieber den Touran 4motion, am besten als Hybrid.

@Benno82

das ACT ist mengenmäßig limitiert. Die Einzelteile werden nur an einem Standort hergestellt und die Montage erfolgt auch nur an einem Standort. Daher gibt es eine Zuteilung der ACT Motoren für die entsprechenden Modelle/Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen