1.4 TSI ACT 2-Zylinder-Modus hochtöniges "rattern"

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,
ich habe mir vor einem guten Monat einen gebrauchten Seat Leon 1.4 ACT TSI mit 30 700km aus erster Hand gekauft. Bisher bin ich gute 1500km mit dem Wagen gefahren, davon 1100km auf der Autobahn.
Vor einer Woche ist mir aufgefallen, dass der Motor ein hochtöniges rattern von sich gibt, wenn er sich im Eco-Modus befindet. Dies aber nur hörbar, wenn ich ganz leicht Gas gebe im Eco-Modus. Das Geräusch ist selbst bei geschlossen Fenster noch für mich hörbar. Am aufälligsten ist es, wenn ich mit Fenster unten durch eine enge Straße oder durch einen Tunnel fahre.
Jetzt frage ich mich, ob das normal ist oder nicht. Natürlich ist mir bewusst, dass der Motor anders klingt, wenn nur noch 2 von 4 Zylindern benutzt werden, aber ich meine, dass das nicht schon immer so war. Hat jemand von euch eine Idee, ob das normal ist?

27 Antworten

Ein 2 oder 4Zylinder Grundmotor unterscheidet sich natürlich aber beim ACT kann ich keinen Unterschied feststellen. Allgemein hört man den Motor doch so gut wie gar nicht.

Wenn die Fenster zu sind, dann hört man vom Motor so gut wie nichts und man merkt auch nicht, außer an der Anzeige, ob nun zwei oder vier Pötte laufen. Außen, im Vorbeifahren oder bei geöffnetem Fenster in ner Tiefgarage oder Unterführung kann man es sehr wohl hören wenn er nur auf zwei Zylindern läuft, probiers mal aus 😉

Zitat:

@Habimat schrieb am 24. September 2018 um 21:19:10 Uhr:



Zitat:

@cronkie schrieb am 23. September 2018 um 09:41:01 Uhr:


Das einzige was für mich zählt ist das ich ca. 700 km mit einer Tankfüllung komme.

Ich habe den gleichen Wecker und mach jeweils 800km mit einer Tankfüllung. Anscheinend hat die Vmax Beschränkung auf Schweizer Autobahnen auch Vorteile ??.

Ist ein Fahrschulauto...und mein Kollege mit seinem 1,6L Diesel kommt auch nicht weiter. Wenn ich denn nur alleine fahren würde ,würde ich auch weiter kommen.

Einfach mal Motorhaube aufmachen und genau hinhören, dann hört man das leichte "rattern/rasseln" und das ist Charakteristisch für den ACT Motor.Sitzt man im Auto und alles ist geschlossen, dann hört man natürlich nichts.Und auch das umschalten von 4 Zylinder auf 2 Zylinder Eco erfolgt NICHT spürbar, zumindestends bei meinem.

Aber 525touring hat es doch jetzt mehrmals beschrieben...

Ähnliche Themen

Hi David,
exakt das, was du beschreibst habe ich auch.
Ich fahre einen 2016er 1,4TSI 150PS ACT
Er hat jetzt 45000 km drauf. Anfangs, wenn ACT (ECO-Anzeige) aktiv war, z.B. beim "dahin gleiten" mit wenig Gas, war lediglich eine kleine Vibration zu spüren. Man merkte quasi wenn er nur mit 2 Zyl. fährt.
Seit einiger Zeit ist bei wenig Gas in allen Gängen primär von vorne rechts ein deutlich wahrnehmbares "Nageln" oder auch "tickern" im Takt der Zyl. zu hören. Verändere ich die Gaspedalstellung nur minimal, sodass ECO noch angezeigt wird, verschwindet es. Sagen wir so, es ist ausschließlich nur dann zu hören, wenn ACT aktiv ist und man eine bestimmte (leichte) Gaspedalstellung hat, sonst nicht. Meine Werkstatt sagt, - kennen sie nicht...
Mich nervt es, da man es auch im Fahrzeug hört, und das bei geschlossenen Fenstern!

Zitat:

@David226 schrieb am 17. September 2018 um 19:15:03 Uhr:


Hallo,
ich habe mir vor einem guten Monat einen gebrauchten Seat Leon 1.4 ACT TSI mit 30 700km aus erster Hand gekauft. Bisher bin ich gute 1500km mit dem Wagen gefahren, davon 1100km auf der Autobahn.
Vor einer Woche ist mir aufgefallen, dass der Motor ein hochtöniges rattern von sich gibt, wenn er sich im Eco-Modus befindet. Dies aber nur hörbar, wenn ich ganz leicht Gas gebe im Eco-Modus. Das Geräusch ist selbst bei geschlossen Fenster noch für mich hörbar. Am aufälligsten ist es, wenn ich mit Fenster unten durch eine enge Straße oder durch einen Tunnel fahre.
Jetzt frage ich mich, ob das normal ist oder nicht. Natürlich ist mir bewusst, dass der Motor anders klingt, wenn nur noch 2 von 4 Zylindern benutzt werden, aber ich meine, dass das nicht schon immer so war. Hat jemand von euch eine Idee, ob das normal ist?

Zitat:

@525itouring schrieb am 25. September 2018 um 13:29:03 Uhr:


Wenn die Fenster zu sind, dann hört man vom Motor so gut wie nichts und man merkt auch nicht, außer an der Anzeige, ob nun zwei oder vier Pötte laufen. Außen, im Vorbeifahren oder bei geöffnetem Fenster in ner Tiefgarage oder Unterführung kann man es sehr wohl hören wenn er nur auf zwei Zylindern läuft, probiers mal aus 😉

Wie klingt der denn dann? Habe keine Möglichkeit (Tunnel, TG), das zu testen.
Ich höre im innenraum beim Zweizylindermodus, gerade bei leichter Last (also nur so wenig, dass der ACT Modus an bleibt und nicht auf 4 umgeschaltet wird ) eine art heißeres "Klopfen" oder Tuckern...hoffe, das ist normal.

Zitat:

@Martin-P3 schrieb am 5. November 2018 um 16:15:47 Uhr:


Anfangs, wenn ACT (ECO-Anzeige) aktiv war, z.B. beim "dahin gleiten" mit wenig Gas, war lediglich eine kleine Vibration zu spüren. Man merkte quasi wenn er nur mit 2 Zyl. fährt.
Seit einiger Zeit ist bei wenig Gas in allen Gängen primär von vorne rechts ein deutlich wahrnehmbares "Nageln" oder auch "tickern" im Takt der Zyl. zu hören. Verändere ich die Gaspedalstellung nur minimal, sodass ECO noch angezeigt wird, verschwindet es. Sagen wir so, es ist ausschließlich nur dann zu hören, wenn ACT aktiv ist und man eine bestimmte (leichte) Gaspedalstellung hat, sonst nicht.

Yepp, seit ca 48.000 km ist es bei mir auch so!

Zitat:

@Martin-P3 schrieb am 5. November 2018 um 16:15:47 Uhr:



Zitat:

@David226 schrieb am 17. September 2018 um 19:15:03 Uhr:


Hallo,
ich habe mir vor einem guten Monat einen gebrauchten Seat Leon 1.4 ACT TSI mit 30 700km aus erster Hand gekauft. Bisher bin ich gute 1500km mit dem Wagen gefahren, davon 1100km auf der Autobahn.
Vor einer Woche ist mir aufgefallen, dass der Motor ein hochtöniges rattern von sich gibt, wenn er sich im Eco-Modus befindet. Dies aber nur hörbar, wenn ich ganz leicht Gas gebe im Eco-Modus. Das Geräusch ist selbst bei geschlossen Fenster noch für mich hörbar. Am aufälligsten ist es, wenn ich mit Fenster unten durch eine enge Straße oder durch einen Tunnel fahre.
Jetzt frage ich mich, ob das normal ist oder nicht. Natürlich ist mir bewusst, dass der Motor anders klingt, wenn nur noch 2 von 4 Zylindern benutzt werden, aber ich meine, dass das nicht schon immer so war. Hat jemand von euch eine Idee, ob das normal ist?

Als Rattern würde ich das eher nicht bezeichnen, eher Klopfen oder Tuckern, wie in meinem Post beschrieben.

Wie ein Trabbi, ja dann passt es 😉
Ist doch klar, dass ein Zweizylinderbetrieb sich anders anhört als auf vieren.

Ja, hab ich mir schon gedacht. ist mir aber erst vor kurzem aufgefallen (obwohl ich den Wagen jetzt ein Jahr habe).

Danke für Rückmeldung!!

Kenne nur den dreizylinder diesel,1.4 (pd) vom Vorgänger. Der machte auch im Leerlauf einen ähnlich heißeren Klang, aber beim 1.4tsi ist der zweizylinder Modus im Leerlauf ja nicht aktiv.

Bei mir wurde der Turbolader (Kulanz nach etwas über 2 Jahren) getauscht. Siehe da, kein lautes Dauer-Tickern im 2-Zyl.-Modus mehr, keine Vibrationen mehr im 2-Zyl.-Modus. Fahrzeug bzw. Motor spricht wieder viel besser an beim Gas geben, bzw. hängt besser am Gas. Der junge Meister war sehr kompetent und war selbst begeistert nach der Probefahrt. Voll zufrieden. Tip-top Service.

Der Wagen ist jetzt fast genau 3 Jahre, da werde ich wohl keine Kulanz bekommen....
Aber am Gas hängt er sonst willig, kann mich über mangelnde Fahrleistungen nicht beschweren!

Hallo Martin-P3,

ist das ein allgemeiner Fehler beim Seat?? Und weiß du auch, warum das mit dem 2-Zyl.-Modus das laute Dauer Tickern her kommt?? Bei mir ist es auch so. War oft in der Werkstatt beim Seat-Händler. Aber die sagen immer, dass es normal ist. Und in der Datenbank von Seat ist auch kein Kunde verzeichnet, der da die Probleme hat. Alles schon überprüft. Meiner ist knapp 3 Jahre alt. Und hat jetzt 30.000KM runter. Ich habe in 3 Wochen einen neuen Termin beim Seat-Händler bekommen. Die wollten da auch nochmal eine lange Probefahrt machen. Meiner Tickert, rattert und macht laute Geräusche, wenn der auf 2-Zyl.-Modus läuft, wenn man leicht gas gibt. wenn man mehr Gas gibt, ruckelt er kurz. Ein Geräusch ist kurz zu hören. Dann fährt er wieder ganz normal Weiter. Ich bin da echt ratlos und genervt. Ich war oft beim Händler und habe gesagt, was da los ist. Aber die meinen immer alles ok. Läuft alles gut. Und da Ist nichts. Und jetzt sind die genervt, dass die mir einen Termin gegeben haben.

Gruß,

MatzeW84

Hi Matze,

...exakt so war es bei mir auch.

Wie ich zuvor schrieb, wurde der Turbolader getauscht, nachdem bei Seat online in meinem Beisein eine Kulanz-Anfrage gestellt wurde. Als Grund hat der Meister bei Turbolader "Geräusche" angegeben. Die Zusage von Seat kam sofort. Was bekannt wurde ist, dass wohl primär Fahrzeuge 1.4TSI ACT bis Baujahr Mitte 2016 betroffen sind. "Offiziell" gibt es dazu natürlich nichts... ist klar oder!?

Jedenfalls war nach dem Wechsel des Turboladers das Problem komplett weg - mehr noch:

Die leichten bis mäßigen (zusätzlichen) Vibrationen im ACT-Mode sind auch verschwunden.

Des Weiteren zieht das Fahrzeug jetzt deutlich besser, und "hängt" besser am Gas. Das hat sogar

der Meister bestätigt.

Kurzum: Der Wechsel des Turboladers hat das Problem *umfangreich* gelöst!

Viele Grüße

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen