1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 1.4 tsi / abt-tuning auf 210 ps

1.4 tsi / abt-tuning auf 210 ps

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo ihr Alle,

hat jemand seinen 1.4 TSI / 150 PS bei Abt in Kempten auf 210 PS tunen lassen ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht..lohnt es sich ???

Grüsse an alle 1.4 er

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe meinen Tiger heute vormittag bei ABT von seiner Kur abgeholt.
Fahrzeug war für 2 1/2 Wochen in deren Entwicklungsabteilung - siehe vorheriger Beitrag.

Wie versprochen hier meine ersten Eindrücke:
- genau den Fahrspass, den ich mir gewünscht habe.
- durchzugsstark in wirklich allen Gängen ab ca. 1800 U/min
- 1. Gang geht viel besser als zuvor - locker bis 35 km/h
- schaltfaul zu fahren, da der 5. Gang problemlos von 60 - 160 km/h gefahren werden kann
- kein "ruckeln" mehr beim Schalten (hatte ich manchmal zwischen dem 1. und 2. Gang)
- Beschleunigung bis 100 Km/h sportlich (1.-3. Gang)
- Verbrauch: bestimmt mehr als zuvor, da ich öfters mal richtig Gas geben werde

Prämisse: Tiger will ab sofort mit Super-Plus gefüttert werden.

Also ich bin begeistert und würde es sofort wieder machen lassen.

Grüße aus dem Allgäu
Woffe

36 weitere Antworten
36 Antworten

Von WKR habe ich mir auch mal die Preise geholt. Für den 200 PS TSI bieten die 260PS mit ca. 400NM an.
Das ist schon recht heftig, finde ich. Vor allem wegen des Automatikgetriebes bin ich da etwas vorsichtig.
WKR ist zwar gleich ums Eck, die Filiale in Starnberg, aber bei der Ausbeute bin ich etwas skeptisch.

Kostenpunkt wäre 1275,00 Euro, das finde ich für die Leistungssteigerung ok. Habe aber im Bekanntenkreis 2 Motorschäden von WKR getunten Fahrzeugen. Allerdings ist nicht gesagt, ob die den Motorschaden nicht auch ohne Tuning erlitten hätten 😁
Ich gehe mal davon aus, dass ein nicht geringer Prozentsatz von denen, die sich die Leistungsspritze gönnen, diese Mehrleistung auch des öfteren nutzen.

Zitat:

Anschlag war wie folgt bei 6500 U/min (Anfang roter Bereich auf dem Drehzahlmesser):
1. Gang: knapp über 45 km/h
2. Gang: knapp unter 80 km/h
3. Gang: knapp über 130 km/h

Hallo Woffe,

ich finde das spektakulär - aber was soll das? Mir würde das ordentlich auf die Ohrennerven gehen und davon ab - bei 6000 U geht doch der Verbrauch wohl gegen 15 Liter, oder?

Vermutlich quietscht auch die Kompressor-Scheibe ordentlich, aber vielleicht durch die hohe Drehzahl nur kurz. Oder man hört es halt nicht, weil der Motor so jault.

Trotzdem auf jeden Fall allzeit gut Fahrt Dir!

Gruß,
A.

Zitat:

Original geschrieben von aphinity



Zitat:

Anschlag war wie folgt bei 6500 U/min (Anfang roter Bereich auf dem Drehzahlmesser):
1. Gang: knapp über 45 km/h
2. Gang: knapp unter 80 km/h
3. Gang: knapp über 130 km/h

Hallo Woffe,

ich finde das spektakulär - aber was soll das? Mir würde das ordentlich auf die Ohrennerven gehen und davon ab - bei 6000 U geht doch der Verbrauch wohl gegen 15 Liter, oder?

Hallo aphinity,

habe die Kiste ein einziges Mal so getrieben, nur um zu wissen, wo der Anschlag ist. Solches Fahrverhalten ist bei mir definitiv nicht die Regel.

Tja, Mann muss manchmal bis an die Grenzen gehen, um zu wissen wo diese sind.

Dir auch allzeit Gute Fahrt!

Grüße
Woffe

Zitat:

Original geschrieben von Woffe


Hallo,

habe meinen Tiger heute vormittag bei ABT von seiner Kur abgeholt.
Fahrzeug war für 2 1/2 Wochen in deren Entwicklungsabteilung - siehe vorheriger Beitrag.

Wie versprochen hier meine ersten Eindrücke:
- genau den Fahrspass, den ich mir gewünscht habe.
- durchzugsstark in wirklich allen Gängen ab ca. 1800 U/min
- 1. Gang geht viel besser als zuvor - locker bis 35 km/h
- schaltfaul zu fahren, da der 5. Gang problemlos von 60 - 160 km/h gefahren werden kann
- kein "ruckeln" mehr beim Schalten (hatte ich manchmal zwischen dem 1. und 2. Gang)
- Beschleunigung bis 100 Km/h sportlich (1.-3. Gang)
- Verbrauch: bestimmt mehr als zuvor, da ich öfters mal richtig Gas geben werde

Prämisse: Tiger will ab sofort mit Super-Plus gefüttert werden.

Also ich bin begeistert und würde es sofort wieder machen lassen.

Grüße aus dem Allgäu
Woffe

Hallo Woffe,

wie sieht es nach 2 Monaten mit Deinem Tiger aus. Bist Du immer noch begeistert oder ist der Strudel im Tank doch zu groß.
Wäre schön wenn Du nochmal kurz berichtest.

Gruß Detlef

Hallo,

habe schon gedacht dieser Thread interessiert niemanden mehr...
Also:
Bin jetzt seit dem Chippen knapp 3500 km gefahren - immer flott unterwegs gewesen, nicht darauf bedacht Sprit zu sparen, denn mir muss Autofahren Spass machen. Und das macht's richtig mit dem Tiger.

Verteilung der Strecken: ca. 20% Stadt, 70% Land, 10% Autobahn.
Und jetzt kommt's: Der Durchschnittsverbrauch bewegt sich bei Fahrten >20 km lt. MFA zwischen 8,8 und 9,8 l.
Als ich die "Kiste" neu bekommen habe, lag ich bei ca. 13-14l, dann gings, nachdem sich der Motor eingelaufen hat noch runter auf ca. 10,5l. Die Erfahrung haben ja andere Forunmsnutzer auch gemacht.

Dass ich nun SUPER Plus tanke - da habe ich mich auch dran gewöhnt, meine Frau auch .😉
Meine Frau hat das Chippen lt. Ihrer Aussage nicht unbedingt gebraucht (Zitat:" Der läuft doch so schon gut"😉 aber jetzt wird Sie es "nie mehr hergeben".
Ich auch nicht!!!

Grüße aus dem Allgäu
Woffe

Zitat:

Original geschrieben von Woffe


Hallo,

habe schon gedacht dieser Thread interessiert niemanden mehr...

Naja ich wollte nicht gleich nach einer Woche wieder nachfragen, obwohl mich das Thema schon sehr beschäftigt.

Klingt nicht schlecht was Du berichtest und schiebt die Entscheidung wieder ein Stück in Richtung pro.

Jetzt muß ich bloß noch warten bis Abt mal wieder eine Aktion startet ( war glaube ich schon mal mit 20% oder so).

Viel Spaß Euch noch mit dem Tiger,

Grüße aus Weilheim/Obb

Frage an Woffe,
beim Orginal-Motor sind alle Anbauteile des Motors für die 150PS ausgelegt, bei jetzt 210PS wurden da auch techn. Teile des Motors getauscht (Bremse usw), oder wurde nur Software mäßig die Leistung gesteigert? Ich fragen wegen der Laufleistung des Motors und der Zusatzagregate.
Klaus

Moin,

ich glaube nicht, dass der Motor nur bis 150PS ausgelegt ist. Jeder Motor bekommt im laufe seines Lebens ein Leistungsupdate. Denke das in 2-3 Jahren der 1,4 TSi Serienmäßig 180 PS bekommt.
Wär auch etwas knapp berechnet.
Ein VW Entwickler kann Dir (wenn er damit rausrückt) bestimmt sagen, was der 1,4ler verträgt.

Außerdem gibt es den 1,4er schon mit 160PS (im Scirocco)

Gruß
Thomas

Sehr schön hier deine Erfahrungen zu lesen.
Was mich interessiert ist muss man hier bei der Versicherung Angaben machen, wenn ja welche?

Auswirkungen auf die EURO 5 Einstufung hat es ja nicht da der Verbrauch und damit wohl der Ausstoß auch zurück geht?

Ich bin echt am Überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von reaVen


Sehr schön hier deine Erfahrungen zu lesen.
Was mich interessiert ist muss man hier bei der Versicherung Angaben machen, wenn ja welche?

Auswirkungen auf die EURO 5 Einstufung hat es ja nicht da der Verbrauch und damit wohl der Ausstoß auch zurück geht?

Ich bin echt am Überlegen...

Zuerstmal find ich ja des Profilbild megageil :-)

Zum anderen möchte ich euch nur drauf hinweisen dass ihr den Garantieanspruch verliert wenn etwas kaputt gehen sollte.

Was ich halt echt nicht versteh, wieso man nicht gleich die stärkste Motorisierung genommen hat.Ich mein sowas erinenrt mich an die Polofahrer,die tausende von Euros reinstecken und trotzdem nur ein Polo haben.Versteht mich nicht falsch aber seid doch zufrieden mit dem was ihr habt und später könnt ihr ja wieder ne stärkere Maschine kaufen.

Hallo Thomas,
sicher hast Du recht, das der 1,4er Motor noch Leistungsreseven hat (10-20%), aber ich denke das bei einer Leistungssteigerung von 40% sich die Lebenserwartung des Motors und einzelner Komponenten, sofern sie nicht angepasst werden verkürzt ( z.B. Kühlung, Bremsen, Kupplung, Reifen).

zu reaVen,
eine Leistungssteigerung muß der Versicherung gemeldet werden, das muß sich aber nicht unbedingt auf die V-
Prämie auswirken. Als Info wollen die Vers. bestimmt die neue Zulassungsbescheinigung und evtl. ein Gutachten, und jede Leistungssteigerung wirkt sich auf den CO-Ausstoß aus, aber diese Daten müssen ja in dem Gutachten vom Hersteller geprüft worden sein, ob da Euro 5 bestehen bleibt das weis ich nicht, aber das müsste uns doch Woffe sagen können.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Zuerstmal find ich ja des Profilbild megageil :-)
Zum anderen möchte ich euch nur drauf hinweisen dass ihr den Garantieanspruch verliert wenn etwas kaputt gehen sollte.
Was ich halt echt nicht versteh, wieso man nicht gleich die stärkste Motorisierung genommen hat.Ich mein sowas erinenrt mich an die Polofahrer,die tausende von Euros reinstecken und trotzdem nur ein Polo haben.Versteht mich nicht falsch aber seid doch zufrieden mit dem was ihr habt und später könnt ihr ja wieder ne stärkere Maschine kaufen.

Hehe danke. Mir gefällt es auch 😉

Zum Thema. Als ich meinen Tiguan gekauft habe, war er der einzige der definitiv EURO 5 hatte. Das mit dem Umschlüssen etc. war ein Buch mit sieben Siegeln, wie die Länge des entsprechende Topics widerspiegelt.

Ich für meinen Teil würde die Leistungssteigerung aus dem Grund des sinkender Verbrauch in Erwägung ziehen. Und hier ist dann wiederum die Investition in den 2.0 TSI wohl eher Kontraproduktiv.

Ein Manko allerdings ist, wie viele auch schon gesagt haben, mit mehr Leistung rutscht der Gasfuß auch schnell mal tiefer, was den Verbrauchsvorteil gerade mal wieder zur Nichte macht….
Wegen der Garantie würde ich hier auf alle Fälle auch nur ABT nehmen, da ja hier die VW Garantie „übernommen“ wird bzw. ähnlich ist.

Ob es für den Motor und alle anderen Teile empfehlenswert ist oder nicht sie dahingestellt. Meine Erfahrung zeigt das VW bei allen Angaben und Konstruktionen immer 100% auf der Sicheren Seite sein muss. Beispiel hier ist die von VW vorgeschriebene Kotflügel Verbreiterung bei den Savanna Felgen, welche laut TüV nicht benötigt wird. Dies ist bei allem so Fahrwerk, max. Reifengröße usw.

Somit wird VW schon wissen warum sie den TSI 1,4 mit 150 PS eingestellt haben und nicht mit 200. Aber auch hier denke ich, ist das Extrem abgedeckt, dass wenn einer mit dem 1,4er 70.000 KM im Jahr fährt, der Motor noch lebt und genau dieses bei Grenzbelastungen von mehr Drehmoment nicht ohne weiteres gegeben wäre.
Ergo denke ich das wenn man 15.000-20.000 KM im Jahr fährt und diese Leistungssteigerung intus hat und nicht gerade Ampelrennen fährt und den Motor bis zu seiner Grenze zieht man keine Probleme haben wird.

Und ich stimme dir zu das wenn einer sich den kleinsten Motor kauft um ihn dann z.B. mit den 100 Euro Chiptunings bis ans Limit bringt weil er kein Geld für einen großen Motor hat, der hat sich bei diesem Auto wohl komplett vergriffen.

PS:
Ein anderer nicht ganz passender aber auch nicht zu entfernter Punkt ist die Abstimmung der Komponenten.
Ich für meinen Teil finde das die Bremsen des Tiguan’s für seine 1,8 Tonnen & 150 PS bereits unter Dimensioniert sind.
Habt ihr dieses Gefühl auch oder liegt es an dem Kleinwagen den ich zwischen zeitlich mal gefahren bin?

Ich weiß ja nicht, ob die Bremsanlage im 200PS Tiger identisch ist, aber ich finde sie nicht unterdimensioniert.

@ reaVen

Wann gehts denn weiter mit dem Projekt TIGUAN 🙂

Wegen der Garantie von ABT habe ich auch mit meinem Händler gesprochen, scheint wohl kein Problem zu sein. Hatte ja auch das Chiptuning noch geplant, die Ausbeute mit den 40 Mehr PS ist aber zu gering, als dass ich mir den Stress antue. Da warte ich mal ab, was noch kommt.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Ich weiß ja nicht, ob die Bremsanlage im 200PS Tiger identisch ist, aber ich finde sie nicht unterdimensioniert.

@ reaVen

Wann gehts denn weiter mit dem Projekt TIGUAN 🙂

Wegen der Garantie von ABT habe ich auch mit meinem Händler gesprochen, scheint wohl kein Problem zu sein. Hatte ja auch das Chiptuning noch geplant, die Ausbeute mit den 40 Mehr PS ist aber zu gering, als dass ich mir den Stress antue. Da warte ich mal ab, was noch kommt.

Bald 😉 SEHR BALD! - Im September aber erstmal Hochzeitsreise nach Mauritius und danach geht’s weiter.

Habe schon Kontakt mit 2 Lackieren aufgenommen - eine Explosionszeichnung am organisieren.
Habe nur eine Sache die damit Konkurriert – Bin am Überlegen ob ich mir die ABT Heckschürze hole was natürlich einen Ausbau und Lackierung des Originals überflüssig machen würde.

Also Lackierung ist definitiv das nächste Projekt – arffff wobei ich brauch noch Winterreifen …. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen