1.4 TSI 160 PS, 7 Gang-DSG, Ruckeln/ Zittern beim Schalten

VW Scirocco 3 (13)

Hallo!

Ich habe jetzt schon 2 Stunden das Forum durchsucht, konnte aber das Problem, welches ich habe, hier so nicht finden. Vielleicht habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?

Wenn der Wagen ordentlich warm gefahren ist und ich dann kräftiger auf's Gas trete, ruckelt und zittert der Motor, der Abgasstrang und schließlich das ganze Auto, wenn er vom 1. in den 2. Gang schaltet. Das hört und fühlt sich fast so an, als wenn man bei einem Schalter beim Beschleunigen viel zu früh hochschaltet und er dadurch untertourig fährt. Warnleuchten gehen dabei aber nicht an.

Ich war deswegen schon öfter in der Werkstatt. Die haben mir aber jedes Mal erzählt, dass der Fehler bei ihnen nicht aufgetreten ist. Klar, nach einer Probefahrt von 5 bis 10 km ist der Wagen noch nicht so warm gefahren, dass das Problem auftaucht.

Das Auto ist noch keine 2 Jahre alt und hat gerade 18tkm runter...

Bisherige Mängel:
- Klappern der Heckklappe (wurde abgestellt)
- diverse Klappergeräusche im Innenraum (die nach Werkstattbesuchen für 1 bis 2 Wochen verstummen und dann wieder auftreten)
- sich im Bereich der Aussenspiegel lösende Türgummis (schon 2x getauscht, bei den 3. Gummis wieder das selbe)
- schief stehendes Lenkrad (wo man mir immer wieder sagt, die Spur ist in Ordnung und der Geradeauslauf wunderbar)
- Pfeifen beim Beschleunigen (ist wohl das Magnetventil, Werkstattbesuch steht nächste Woche an)
- und dann eben oben beschriebenes Problem.

Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar, damit ich der Werkstatt nächste Woche vielleicht mal einen Hinweis geben kann.

Beste Antwort im Thema

... DSG und Twin-Charger - eine unglückliche Kombination.
Jede Komponente sorg für sich für genügend Probleme.
Generell gehören die VW Twin-Charger Motoren in die Tonne.
VW hat hier die Hausaufgaben nicht gemacht !

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich muss mir jetzt einfach meinen heutigen Frust von der Seele schreiben. Folgender Text ist also nicht ganz sachlich gehalten:

Vor 1 Woche habe ich einen Termin in meinem Autohaus gemacht zwecks Getriebe (ich mach immer alles dort, bin sehr zufrieden gewesen was Kauf und sonstige Abwicklung anging. Vor allem habe ich für jeden Werkstattaufenthalt ein Werkstattwagen kostenlos bekommen. Das passiert nicht in jeder Werkstatt).

Also heute morgen, Punkt 8 Uhr in das Autohaus rein, vor den Serviceschaltern eine nette Schlange. Nur 2 Leute da, angeblich Ausfall der EDV Anlage. Freundlich gewartet und dann mit dem Service-Mann plus Getriebespezialisten die Probefahrt gemacht.

Seit den beiden Updates hat sich das Verhalten des Motors/Getriebes deutlich geändert: Beim Anfahren wird der erste Gang nun länger ausgefahren. In der Regel schaltet er bei 2.000UPM, erst darunter tritt das Ruckeln/Zittern auf. Wenn man stattdessen kurz Gas gibt (Getriebe schaltet von 1. in 2.), das Gas wieder wegnimmt und langsam wieder Gas gibt, gibt das Getriebe/der Motor selbst einen kleinen Gasstoss. So wird wohl ein gewisses Drehmoment (?) erreicht und das Ruckeln soll so ebenfalls verhindert werden. Im Manuellen Modus kann man nun kaum mehr bei 1.000UPM im 2. Gang fahren. Sobald man unter 15kmh rutscht, schaltet die Automatik selbst in den 1. Gang. Also man kann im manuellen Modus nicht mehr im 2. Gang Standgas fahren (im D-Modus sehr wohl).

Und genau da ist der Knackpunkt: Es ist nur eine Umschiffung des mechanischen Fehlers. Ich sehe sicherlich ein, dass das Ruckeln, welches für bei 80% aller "Anfahren" war, jetzt nur noch begrentzt auftritt. Ich sehe auch, dass ein Software-Update billiger ist als ein Getriebetausch.
Und dennoch tritt es auf. Ich fahre von einer Ausfahrt runter, ich fahre um die Kurve, ich biege aus Seitenstraßen ein und es ruckelt mal weniger, mal mehr, mal sehr stark, mal gar nicht. Bei dem Satz "jetzt macht ers ja nur in Kurvenfahrten" hätte ich an die Decke springen können. Soll ich jetzt nur noch gerade ausfahren oder was?
Ich verleihe mein Auto an nen guten Freund und kriegs wieder mit den Worten: "Irgendwie ist dein Getriebe schrott". Ich fahre ein 18 Monate und 44.000km altes Fahrzeug für 32.600,- €. Bin ich pingelig?

Probefahrt: Natürlich auf den ersten paar Metern nichts. Typisch. Vorführeffekt. Im Nacken schon die Blicke "da ist nichts, zeitverschwendung, pingeliger Typ". Schon leicht genervt bin ich dann auf nen größeren Parkplatz und bin dort im Kreis gefahren. Das scheint die beste Vorgehensweise zu sein um das Problem nach zu stellen: Kreisfahren mit fast voll eingeschlagener lenkung. Ganz leicht Gas geben im D-Modus 2. Gang ab ca. 1.000 UPM bei warmen Motor.
Der Getriebespezialist hat sowas noch nie gehört. Der Servicemann auch nicht. Natürlich nicht. Angeblich kennen sie keine DSG Probleme. Sehr wohl hat ein guter Bekannter in diesem Autohaus für seinen Golf 6, 1.4TSI 118kw/160PS + 7 Gang DSG ein neues Getriebe bekommen. Auf den Hinweis, dass das Internet voll ist und ich denen gerne ein paar Seiten ausdrucke, kam ein "Es interessiert nur, was VW sagt was gemacht werden soll".

Jetzt hab ich bis morgen einen Werkstattwagen. Kostenlos immerhin. Dann wollen sie mir mitteilen, was sie gedenken zu tun. Oder besser gesagt: Was VW sagt, was sie tun sollen. Und so langsam fängt es tierisch an mich zu nerven und ich denke immer öfters an eine Wandlung. Wenn ich morgen mein Auto abhole und es ist immer noch das Problem, dreh ich durch. Ein 5. Mal bring ich den Wagen nicht dorthin. Und ich glaube nicht, dass es etwas mit der Werkstatt zu tun hat. VW diktiert denen in die Finger, was sie machen sollen.

Ist ein solcher "Defekt" denn ein Grund für eine Wandlung? Das ist ein tolles Auto, auch wenn der Motor das Quietschen hatte, läuft er gut. Das DSG ist klasse, bis auf diesen Fehler. Ich mag meinen Scirocco. Aber ich seh nicht ein, soviel Geld für ein Auto zu bezahlen und dann mit einer solchen Macke zu fahren. "Qualität neu erleben"

Ich halt euch auf dem laufenden. Ich bin gespannt, was ich morgen zu hören kriege.
Ich kanns mir schon denken: "Wir konnten den Fehler gestern nicht mehr feststellen". Auf der Fahrt von der Arbeit nach hause ist mir mein Auto entgegen gekommen. Zum erneuten Probefahrt machen. Schön 6 Stunden abkühlen lassen und dann bei kaltem Motor 5min aufm Parkplatz. Obwohl ich 200x erwähnt habe das es nur im warmen Zustand kommt. HASS!

Anruf vom Service-Mann: Neue Kupplung.

Langzeiterfahrung mit der neuen Kupplung?

Wird wieder auftreten ... bei mir fängt es nach 10.000 km so langsam wieder an zu ruckeln ...

Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


Wird wieder auftreten ... bei mir fängt es nach 10.000 km so langsam wieder an zu ruckeln ...

Bei mir ja wie schon beschrieben nach ca 4000 km.

Ähnliche Themen

Auch mein Audi 7Gang S Tronic mit 15.000km hatte ein Ruckeln beim Schalten in den 2. Gang. Es war ein Gefühl als wenn die Kupplung rutschen würde. Nach 5 Tagen Werkstatt und 300 !!! gefahrenen Kilometern wurde eine neue Software aufgespielt und das Getriebe neu eingestellt. Resultat: Das Rutschen ist zu 99% weg und oh Wunder das Klappern und Rasseln des Getriebes auf unebener Fahrbahn ist auch besser. Zitat aus der Werkstatt: "7 Gang DSG hat so seine Mucken" Bin begeistert.

Bei unserem Autohaus leugnet man einfach jegliche Probleme mit DSG.

"Sowas haben wir vorher nich nicht gesehen"

Bei mir wurde ja bereits die neue Software drauf gemacht und eine Anpassungsfahrt, danach trat das Problem nur nach ganz selten auf. ich vermute wirklich das es an der Software liegt. Diese richtet die Kupplung dahin, klar nach einem Tausch kommt da Problem wieder wenn auch nicht die neuste Software drauf ist. Ist halt alles Theorie, auf den Anruf meiner Werkstatt warte ich immer noch ....

Gruss David

Sehr interessanter Thread.
Danke an die vielen Poster.

Mir geht es ebenso. Passat mit 1,4 TSI und DSG. Nach 40.000km war der turbo kaput. Der wurde zum Glück noch auf Garantie gewechselt.

Das DSG ruckeln vom 2. in den 3. Gang hatten wir da schon. Aber es war nicht sehr extrem. Irgendwann fuhr mein Bruder den Wagen und sagte, das Getriebe ist ja totaler Schrott. Und ab den 50.000km wurde das ruckeln auch mehr.
Dummerweise habe ich erst nach Ablauf der 2 Jahren das ganze reklamiert. VW machte erst mal wochenlang tests und wollte dann die Kupplung tauschen. 70% Material werden freundlicherweise übernommen. Bleiben aber immer noch mehr als 1000 Euro.

bisher hab ich noch nichts gemacht. Nun kamen auch noch Verbrennungsaussetzer im 6. Gang bei kaltem Motor.

Kann man nach 2 Jahren auch noch wandeln??

Je mehr ich jetzt über da Problem lese, desto eher denke ich dass es ein Materialproblem ist. Und warum sollen das die Kunden ausbaden!!!

Warum soll ich nun überhaupt die Kupplung wechseln, wenn einige Leute hier schreiben, dass es dann sogar wiederkommt!

Das ist schon fast was für die Autobild.

Klar, es ist kein riesen Drama. Das ruckeln ist ja "nur" schwach und nicht bei jedem Schalten. Aber verkauf mal so ein Auto. Da kannst du nicht einfach sagen, dass ist eben bei VW Stand der Technik, dass nach spätestens 25.000km die Kupplung nicht mehr so sauber schaltet. Das sag ich ihnen nur, falls sie das nach dem Kauf merken.

Mich wundert dass es nur bei den neueren Modellen ist. Oder gibts auch Fälle vorm Baujahr 2009?

Grüße
Benjamin

Zitat:

Original geschrieben von konjamin



Mich wundert dass es nur bei den neueren Modellen ist. Oder gibts auch Fälle vorm Baujahr 2009?

Grüße
Benjamin

Ja hier!

... DSG und Twin-Charger - eine unglückliche Kombination.
Jede Komponente sorg für sich für genügend Probleme.
Generell gehören die VW Twin-Charger Motoren in die Tonne.
VW hat hier die Hausaufgaben nicht gemacht !

Ja dann hat es mich wohl auch erwischt.
Der Werkstattmeister hat mir mir en Probefahrt gemacht und nach ca. 5 min. von sich aus gesagt das es ein Getriebeproblem ist.
Habe Mitte Januar einen Termin.
Das Problem ist wohl bei VW schon bekannt, da im Moment keine Getriebe getauscht werden dürfen. Die warten alle auf eine neue
und verbesswerte ?! Version von VW. Mal schauen was da so auf uns zukommt.
Aber das die Wekrstatt von sich aus sagt, das Problem sei bekannt wundert mich doch schon.
Bis jetzt gab es diese ganzen Fehler die man hier so liest na nieeeeeeeeeee.
Bin ja mal gespannt ob die das wirklich hinkriegen.
Werde dann mal berichten.

Gruß
Lefti1964

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... DSG und Twin-Charger - eine unglückliche Kombination.
Jede Komponente sorg für sich für genügend Probleme.
Generell gehören die VW Twin-Charger Motoren in die Tonne.
VW hat hier die Hausaufgaben nicht gemacht !

Solche pauschalen Aussagen gehören ebenfalls in die Tonne.

Solche aussagen musst du einfach ignorieren, so wie die jenigen es ignorieren das es einfach ein sehr gutes Konzept ist und auch zigtausende Leute diesen Motor fahren. Ohne Probleme! Aber nicht realisieren das sich hier natürlich nur Leute melden die halt Probleme haben. Wieviel % sind das 10-15% ?

Die jenigen sollten vielleicht auch mal bei anderen Herstellern schauen was da so die Motore machen, ich sage nur smart erste Generation 😉

Und nach wie vor ist das ein Motor der halt sehr viel Technik und Know How in sich verbirgt, dazu ist auch immer noch ein Turbo Motor. Was heisst das man ein solchen Motor erst mal schön warm fährt und dann richtig gas geben kann.

Gruss

Mit der 2. Kupplung hab ich seit 1-2 Wochen so ein kurzes Rucken beim Hochschalten in jedem Gang. Nicht immer, nur manchmal. So als ob ihm der Anpressdruck o.ä. fehlen würde. Der Schaltvorgang dauert dann ca. ne halbe Sekunde länger. Aber man merkt halt deutlich nen "Ruck".

Idea anyone?

Morgen frag ich mal nach nem Software-Update.

So, mittlerweile weiß ich ein bisschen mehr über die Problematik (aber auch nicht 100%).

Das Zittern/Ruckeln beim Hochschalten vom ersten in den zweiten Gang ist ein mechanisches Problem. Anscheinend sorgt das Material der Kupplung für einen gewissen Abrieb, wodurch der Druck nicht mehr richtig da ist. Dann wurde das Material eben dieser Kupplung gewechselt und dadurch das Problem behoben. Wer also wieder ein Ruckeln/Zittern beim Hochschalten in den 2. Gang hat, sollte sich so eine neue Kupplung holen.

Ich dagegen kriege immer mehr beim Hochschalten vom 2. in den 3. und vom 4. in den 5. Gang ein richtiges Rucken, ganz anders als das Zittern wie oben beschrieben. Mal ist es gar nicht, mal bei jedem Schalten. Mal schaltet er butterweich, mal richtig hart, sodass man nen kleinen Schlag aufm Körper bekommt.
Es ist kein richtiger Mangel, nur wird es seit ca. 4.000km immer mehr. Also am Donnerstag Werkstatttermin.

Ich bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen