1.4 TSI 160 PS, 7 Gang-DSG, Ruckeln/ Zittern beim Schalten
Hallo!
Ich habe jetzt schon 2 Stunden das Forum durchsucht, konnte aber das Problem, welches ich habe, hier so nicht finden. Vielleicht habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?
Wenn der Wagen ordentlich warm gefahren ist und ich dann kräftiger auf's Gas trete, ruckelt und zittert der Motor, der Abgasstrang und schließlich das ganze Auto, wenn er vom 1. in den 2. Gang schaltet. Das hört und fühlt sich fast so an, als wenn man bei einem Schalter beim Beschleunigen viel zu früh hochschaltet und er dadurch untertourig fährt. Warnleuchten gehen dabei aber nicht an.
Ich war deswegen schon öfter in der Werkstatt. Die haben mir aber jedes Mal erzählt, dass der Fehler bei ihnen nicht aufgetreten ist. Klar, nach einer Probefahrt von 5 bis 10 km ist der Wagen noch nicht so warm gefahren, dass das Problem auftaucht.
Das Auto ist noch keine 2 Jahre alt und hat gerade 18tkm runter...
Bisherige Mängel:
- Klappern der Heckklappe (wurde abgestellt)
- diverse Klappergeräusche im Innenraum (die nach Werkstattbesuchen für 1 bis 2 Wochen verstummen und dann wieder auftreten)
- sich im Bereich der Aussenspiegel lösende Türgummis (schon 2x getauscht, bei den 3. Gummis wieder das selbe)
- schief stehendes Lenkrad (wo man mir immer wieder sagt, die Spur ist in Ordnung und der Geradeauslauf wunderbar)
- Pfeifen beim Beschleunigen (ist wohl das Magnetventil, Werkstattbesuch steht nächste Woche an)
- und dann eben oben beschriebenes Problem.
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar, damit ich der Werkstatt nächste Woche vielleicht mal einen Hinweis geben kann.
Beste Antwort im Thema
... DSG und Twin-Charger - eine unglückliche Kombination.
Jede Komponente sorg für sich für genügend Probleme.
Generell gehören die VW Twin-Charger Motoren in die Tonne.
VW hat hier die Hausaufgaben nicht gemacht !
59 Antworten
Heute habe ich eine neue Doppelkupplung bekommen und jetzt scheint das Dilemma mit der rutschenden Kupplung vom 1. in den 2. Gang bei warmen Motor vorbei zu sein. Musste 4 Wochen auf das Teil warten. Nach Auskunft von Audi wechseln sie diese 7 Gang S Tonics häufiger wegen Problemen, daher der Lieferengpass. Bin gespannt.
Da ich das Forum seit letztes Jahr etwas vernachlässigt hatte hier mal wieder ein Update...
Also ob es wirklich am Turbolader lag, weiss ich bis heute nicht. Auf alle Fälle war dieser hinüber, denn danach hat der Scirocco spürbar besser beschleunigt.
Und das Ruckeln/ Zittern war vorübergehend sogar auch weg, fing aber ca. 4 Wochen später wieder an.
Als das Auto das denn auch endlich mal beim Vorführen beim Mechaniker gemacht hat (sonst hatte ich ja immer den Vorführeffekt und der Scirocco tat ganz brav in der Werkstatt) hat meine Werkstatt bei VW nachgefragt.
Antwort von VW: Das Problem ist bekannt, man wüsste aber nicht woran es liegt. Davon abgesehen sei es ein reines Komfortproblem, was die technische Funktion des Autos/ des Getriebes/ der Kupplung nicht beeinträchtigt und deshalb auch nicht repariert wird.
Diese Aussage fand ich sehr spannend, denn wie kann in sagen, dass keine technische Beeinträchtigung stattfindet, wenn ich nicht weiss woran es liegt.
Na ja. Jedenfalls wollte/ konnte meine Werkstatt aufgrund der Ansage von VW nun diesbezüglich nichts machen und ich fand mich damit ab.
Ende des Jahres wechselte dann das Ruckeln/ Zittern. Ab da trat es dann nicht mehr im 2. Gang beim Wechsel vom 1. zum 2. Gang auf, sondern nun passierte das ganze beim Anfahren im 1. Gang.
Und da ich langsam keinen Bock mehr auf den ganzen Ärger hatte und nach Ablauf der normalen Werksgarantie auch die immer wieder auftauchenden Klappergeräusche niht mehr für mich kostenlos beseitigt wurden, habe ich den Scirocco jetzt verkauft (mit ordentlich Verlust) verkauft.
Das Auto scheint grundsätzlich nicht sehr beliebt zu sein und bei Händlern (egal ob VW oder freie) schon gar nicht. Das Auto hatte einen Neupreis von 28.000 €!!! Wenn Händler überhaupt bereit waren ihn anzukaufen, wollten Sie mir gerade mal 14.000 € geben. Nach 2 1/2 Jahren und gerade mal 26.000 km.
Jetzt habe ich ihn für 15.500 € privat verkauft. So traurig ich auch darüber bin meinen schönen Scirocco nicht mehr zu haben, so froh bin ich aber auch mir keine Gedanken mehr ob der ständigen Probleme machen zu müssen.
Fazit: Das war wohl der erste, letzte und einzige Neuwagen meines Lebens. Hatte mir ja eigentlich einen neuen gekauft, um nicht ständig in die Werkstatt zu müssen. War wohl eine Fehlannahme.
Und das war definitiv auch mein erster und letzter VW. Denn nicht nur die Qualität des Autos hat mich stark enttäuscht, sondern auch Aussagen wie "nur Komfortproblem und deshalb keine Beseitigung" und das unverständliche Vorenthalten eines kostenlose Ersatzwagens bei Garantiereparaturen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedemich mich somit aus dem Scirocco-Forum.
Allen die noch einen haben und fahren wünsche ich alles Gute, viel Glück und hoffentlich weniger Probleme als ich mit ihm hatte...
Zitat:
Original geschrieben von cdragonsword
Hallo!Ich habe jetzt schon 2 Stunden das Forum durchsucht, konnte aber das Problem, welches ich habe, hier so nicht finden. Vielleicht habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?
Wenn der Wagen ordentlich warm gefahren ist und ich dann kräftiger auf's Gas trete, ruckelt und zittert der Motor, der Abgasstrang und schließlich das ganze Auto, wenn er vom 1. in den 2. Gang schaltet. Das hört und fühlt sich fast so an, als wenn man bei einem Schalter beim Beschleunigen viel zu früh hochschaltet und er dadurch untertourig fährt. Warnleuchten gehen dabei aber nicht an.
Ich war deswegen schon öfter in der Werkstatt. Die haben mir aber jedes Mal erzählt, dass der Fehler bei ihnen nicht aufgetreten ist. Klar, nach einer Probefahrt von 5 bis 10 km ist der Wagen noch nicht so warm gefahren, dass das Problem auftaucht.
Das Auto ist noch keine 2 Jahre alt und hat gerade 18tkm runter...
Bisherige Mängel:
- Klappern der Heckklappe (wurde abgestellt)
- diverse Klappergeräusche im Innenraum (die nach Werkstattbesuchen für 1 bis 2 Wochen verstummen und dann wieder auftreten)
- sich im Bereich der Aussenspiegel lösende Türgummis (schon 2x getauscht, bei den 3. Gummis wieder das selbe)
- schief stehendes Lenkrad (wo man mir immer wieder sagt, die Spur ist in Ordnung und der Geradeauslauf wunderbar)
- Pfeifen beim Beschleunigen (ist wohl das Magnetventil, Werkstattbesuch steht nächste Woche an)
- und dann eben oben beschriebenes Problem.Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar, damit ich der Werkstatt nächste Woche vielleicht mal einen Hinweis geben kann.
Hallo,
das selbe Problem. vom 1. in den 2. Gang und beschleunigen rupft die Kupplung derart, dass es unangenehm ist damit zu fahren. Nach 3!!! Werkstattbesuchen (kein einziger ist mit mir probegefahren!!) habe ich jetzt einen VW Händler gefunden der sich meiner annimmt. Der Meister ist mit mir probe gefahren. Der Fehler war reproduzierbar und es wurde direkt ein Termin gemacht, für 3 Tage!!! (komisch), Er sagte:"da muss das Getriebe raus!!"
Ich fahre übrigens einen Golf 6 Plus 122 PS TSI mit 7 Gang DSG.
Bin gespannt.
Werde berichten
Gruss Jan
Ähnliche Themen
Soo Leute ich Sage es ungerne, aber die 2 Kupplung ist nun auch hin!
War heute bei VW da der selbe Fehler wie vor einem Jahr wieder Auftritt. Ruckeln im 2 Gang beim beschleunigen aus geringer Geschwindigkeit ab ca. 5-10 km/h.
Ja das Teil ist im Rückstand und sie melden sich wenn sie lieferbar ist.
Ich habe natürlich auch gleich gefragt ob an der Kupplung etwas geändert wurde? Service Mensch sagte ja. Ich darauf hin so wie die due Defekt ist? Hm ja so richtig konnte er auch nichts mehr sagen.
Also die erste Kupplung hat ca. 30 000 km gehalten die neue von 2011
ca. 13 000 km. Aber sonst arbeitet und schaltet alles perfekt außer dieses Symptome. Aber wenn es anfängt wird es mehr.
Jetzt bin ich gespannt was da jetzt passiert? Ist die Kupplung haltbarer? Wird am Getriebe etwas geändert? Oder darf ich nach einem Jahr wieder zum kupplungs Wechsel. Praktisch, kann ich gleich immer mit einem
Motor Ölwechsel zusammen machen lassen 😉.
Kann nur hoffen das Die neue Kupplung die versprochenen 160 000km hält, was ich nicht glaube!
Doppelpost
Das sind ja super Aussichten...😠
Um den Thread etwas am Leben zu halten
Nur zur Info.
Hab meinen Scirocco mit 7 Gang DSG gestern zu VW gebracht, wegen folgender Fehler:
1.4 - 160 PS
67.000 KM
BJ 2010
Rubbelndes/ ratterndes Fahrverhalten für kurze Zeit beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang.
• Rupfen/ Rattern beim Beschleunigen im 2. Gang für circa 1-2 Sekunden (zum Beispiel beim Abbiegen oder Wiederbeschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
• Vibrationen, Rupfen/ Rattern während des Schaltvorgangs vom 1. zum 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einzelner Ruck!).
• Rupfen/ Rattern beim rückwärts Anfahren.
Heute kam der Anruf, das die Kupplung komplett getauscht werden muss.
Zum Glück geht das über die Gebrauchtwagengarantie.
Trotzdem nervig :/
Dazu gibt es wohl auch eine TPI TPI 2026097/3 bei VW zu.
Hi, die wievielte Kupplung bekommst du jetzt? Die erste? Also erste mal Wechseln?
Ich hatte insgesamt 3 mal eine neue Kupplung bekommen.
BJ 2009. 160 PS 1,4 TSI
erste Kupplung bei ca 30000km
zweite bei ca 45000km
dritte bei ca 70000km
beim letzten Wechsel wurde das innere nadellager in der Schwungscheibe mit erneuert. Ob es einen dauerhaften erfolg hatte weiss ich nicht, da ich ihn kurz danach verkauft habe.
Hatte bei der letzten Rep. eine Menge Stress mit dem Autohaus wegen der Garantie, da Falsche Informationen des Serviceberaters und auch noch Ölverlust vom DSG wegen Fehler des Mechanikers.
Ansonsten war ich immer zufrieden mit dem DSG, ausser der besagten Probleme die du (Snipe86) beschrieben hast.
Gruss
Habe das bei mir nun mal genauer beobachtet. Am häufigsten tritt es (Ich kann es beliebig oft reproduzieren) im 5+6. Gang bei ca. 3500-4000 u/min auf in normalen Modus auf. Wenn ich von konstanter Geschwindigkeit z.B. Autobahn 130 kmh, 7. Gang einen Lkw überholen will. Drehzahl geht für ca. 1 Sekunde sogar runter dann ruckelt/stottert es 1-2 Sekunden bis er anfährt. 😠
Will den Wagen im Februar verkaufen, habe keine Lust noch 1500€ für ne neue Kupplung zu investieren.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der Kupplung liegt, weil die Gänge werden ja vernünftig geschaltet. Auch der Turbo funktioniert reibungslos. Und das Witzigste generell ist, dass im Sport-Modus auf einmal gar nichts mehr auftritt, als wenn der Wagen frisch aus dem Werk kommt 😕
Aus dem BMW Forum habe ich auch etwas darüber gelesen.
Gleiche Symptome, einer hat ne neue Kupplung bekommen, ein anderer neue Sensoren.
Diagnose: Probleme im Niederdruck.
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:13:49 Uhr:
... Wenn ich von konstanter Geschwindigkeit z.B. Autobahn 130 kmh, 7. Gang einen Lkw überholen will. Drehzahl geht für ca. 1 Sekunde sogar runter dann ruckelt/stottert es 1-2 Sekunden bis er anfährt. 😠 ...
Hallo Ruhrpott92!
Bei meinem Golf 6 Twin DSG hatte ich folgendes beobachtet:
AB, konstant 140, 7. Gang, entweder überhole ich oder ich muss wegen dem langsameren Vordermann abbremsen, also Gas geben und auf die linke Spur.
Das DSG kuppelt den 7. Gang aus - aber den 6. nicht ein. Der Vortrieb ist weg. 😰 Man spürt wie das DSG versucht den 6. Gang einzukuppeln, es bricht aber sofort wieder ab. Nach einigen Versuchen wird der 6. Gang unsanft eingekuppelt, man nickt und der Vortrieb ist wieder da. Auf die Drehzahl habe ich dabei nie geachtet.
Natürlich konnte ich dies nicht zuverlässig reproduzieren und somit auch nicht vorführen. Ich war mir aber zu 100 % sicher, dass dies so nicht in Ordnung ist.
Da ich noch einige Monate von meiner Neuwagengarantie übrig hatte, bin ich in die Werkstatt. Kein Eintrag im Fehlerspeicher, vorführen geht nicht - wir können nichts machen. 😰😠
Da ich schon einige Erfahrungen hatte, defekter NWS, defektes Kupplungspaket und in keinem Fall eine Meldung im KI oder Fehlerspeicher stand, aktzeptierte ich diese Analyse bzw. Vorgehensweise nicht.
Kein Eintrag bedeutet eben nicht, dass alles i.O. ist. Und siehe da, dem war auch nicht so. Ursache war eine gelängte Steuerkette. 😠
Wurde die schonmal überprüft?
VG myinfo
Zitat:
Ursache war eine gelängte Steuerkette. 😠
Wurde die schonmal überprüft?
Also der Wagen war bei der Inspektion vor 2 Wochen und hat frischen TÜV vor 2 Monaten bekommen (Das Problem habe ich nun seit ca. 3 Monaten.
Keinem der Betriebe ist jedoch etwas aufgefallen (naja ist auch klar, das sieht man ja im stehen nicht denke ich)
Was hat der Spaß bei dir gekostet?
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:14:24 Uhr:
Was hat der Spaß bei dir gekostet?Zitat:
Ursache war eine gelängte Steuerkette. 😠
Hi,
1.500 € brutto ohne Kulanz, 550 € brutto mit Kulanz.
Wie alt ist dein Rocco und hat er noch unter 100.000km?
Ich bekam im 5. Jahr (= Frühjahr 2014) noch folgende Kulanz:
- Material: 70 %
- Lohn: 30 %
- Summe: ca. 800 € netto
1500 brutto = 1260 netto
1260 - 800 Kulanz = 460 netto
460 plus MwST = 550 brutto = mein Anteil
Wenn dein Wagen erst im 4. Jahr ist, sollte die Kulanz noch höher sein.
VG myinfo
Zitat:
@myinfo schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:14:04 Uhr:
Hi,Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:14:24 Uhr:
Was hat der Spaß bei dir gekostet?1.500 € brutto ohne Kulanz, 550 € brutto mit Kulanz.
Wie alt ist dein Rocco und hat er noch unter 100.000km?
VG myinfo
Meiner ist von 11/2011, aber 104.000 km runter.
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:29:11 Uhr:
Meiner ist von 11/2011, aber 104.000 km runter.
Hi,
ab in die Werkstatt. Der Serviceberater soll nachschauen, wie hoch die Kulanz ist.
Er soll dir auch gleich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur der Steuerkette machen.
Inkl. Ausweis der Arbeits- und Lohnkosten sowie der Kulanzregelung.
Wenn man bedenkt, dass der Ärger mit den Steuerketten bei den TSI bereits 2006/2007 losging ... 😠
Rasseln der VW-Motoren wird für Kunden teuer
Wunder Punkt beim TSI
Kunden klagen an
VG myinfo