ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. 1.4 TSI 160 PS, 7 Gang-DSG, Ruckeln/ Zittern beim Schalten

1.4 TSI 160 PS, 7 Gang-DSG, Ruckeln/ Zittern beim Schalten

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 28. Juli 2011 um 12:32

Hallo!

Ich habe jetzt schon 2 Stunden das Forum durchsucht, konnte aber das Problem, welches ich habe, hier so nicht finden. Vielleicht habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?

Wenn der Wagen ordentlich warm gefahren ist und ich dann kräftiger auf's Gas trete, ruckelt und zittert der Motor, der Abgasstrang und schließlich das ganze Auto, wenn er vom 1. in den 2. Gang schaltet. Das hört und fühlt sich fast so an, als wenn man bei einem Schalter beim Beschleunigen viel zu früh hochschaltet und er dadurch untertourig fährt. Warnleuchten gehen dabei aber nicht an.

Ich war deswegen schon öfter in der Werkstatt. Die haben mir aber jedes Mal erzählt, dass der Fehler bei ihnen nicht aufgetreten ist. Klar, nach einer Probefahrt von 5 bis 10 km ist der Wagen noch nicht so warm gefahren, dass das Problem auftaucht.

Das Auto ist noch keine 2 Jahre alt und hat gerade 18tkm runter...

Bisherige Mängel:

- Klappern der Heckklappe (wurde abgestellt)

- diverse Klappergeräusche im Innenraum (die nach Werkstattbesuchen für 1 bis 2 Wochen verstummen und dann wieder auftreten)

- sich im Bereich der Aussenspiegel lösende Türgummis (schon 2x getauscht, bei den 3. Gummis wieder das selbe)

- schief stehendes Lenkrad (wo man mir immer wieder sagt, die Spur ist in Ordnung und der Geradeauslauf wunderbar)

- Pfeifen beim Beschleunigen (ist wohl das Magnetventil, Werkstattbesuch steht nächste Woche an)

- und dann eben oben beschriebenes Problem.

Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar, damit ich der Werkstatt nächste Woche vielleicht mal einen Hinweis geben kann.

Beste Antwort im Thema
am 4. November 2011 um 1:00

... DSG und Twin-Charger - eine unglückliche Kombination.

Jede Komponente sorg für sich für genügend Probleme.

Generell gehören die VW Twin-Charger Motoren in die Tonne.

VW hat hier die Hausaufgaben nicht gemacht !

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Hallo zusammen,

ich fahre zwar einen Touran aber das macht ja nix, TSi 170 PS 7 Gang DSG, ich habe genau das gleiche Problem wie ihr.

Aber ich wäre froh wenn es nur der Fehler wäre, heute muss ich die Werkstatt wieder anrufen, Verbrennungsaussetzer, es wird nun der 4 Reparaturversuch sein wegen diesem Problem. Ich werde heute auch einen Anwalt kontaktieren und mich erkundigen wie man vom Vertrag zurücktreten kann. Dieses Auto ist nicht mehr zumutbar, ich hab einen schwerbehinderten Sohn der muss 2-3 die Woche zur Therapie ich kann mir so einen teuren Schrotthaufen aus Wolfsburg nicht leisten.

Bei dem DSG sind ist die Werkstatt auch erstmal ratlos, ich hab denen aber schon den Tipp mit der Doppelkupplung gegeben aber irgendwie zögern die :(

Mfg David

Hey soppman,

bezüglich deiner PM poste ich's mal für alle.

Der Wagen war jetzt 2x wegen diesem Rucken in der Werkstatt.

1. Aufenthalt: Aufspielen einer neuen DSG-Software. Ergebnis: Getriebe schaltet spürbar weicher, Problem ist aber nicht weg

2. Aufenthalt: Aufspielen einer neuen Motor-Software. Ergebnis: Motor etwas ruppiger beim Anfahren, Problem nicht weg.

Jetzt geht er morgen zum 3. mal in dieselbe Werkstatt. Und dieses Mal verlange ich, dass das Problem behoben wird. Entgültig. Dann müssen Sie halt in den sauren Apfel beissen und das Getriebe tauschen.

Wie man den Fehler genau reproduzieren kann, habe ich ja schon geschrieben. Warm fahren, an der Ampel oder nach dem Abbremsen ruckt das Getriebe den 2. Gang rein.

Ich wohne in einer Straße mit Kopfsteinpflaster. Wenn man mit 20kmh darüber fährt, ist es genau das selbe Rattern / Klappern, nur rattert es nicht im Wagen (man hört es nur).

 

stay tuned - schöne Dinge brauchen Zeit =)

Bei mir macht das Getriebe auch üble Geräusche wenn der Fehler auftritt.

Naja erstmal müssen sie meinen Motor wieder zum laufen bringen :(

Zitat:

Original geschrieben von soppman

Bei dem DSG sind ist die Werkstatt auch erstmal ratlos, ich hab denen aber schon den Tipp mit der Doppelkupplung gegeben aber irgendwie zögern die :(

Mfg David

Das haben sie bei mir auch. Du musst wirklich dranbleiben und darauf achten, dass sie es selbst reproduzieren können. Viel GlücK!

Auch wenn ich weiß, dass der Fehler weg ist - ich hatte es nach dem Softwareupdate nur 3-4x und die letzten 3 Tage gar nicht :o

So,

ich hatte nachdem ja meine Kupplung erneuert wurde und erst mal wieder alles schön ruhig läuft gedacht das alles ok sei.

Pustekuchen hatte ich doch am sa. eine Rechnung im Briefkasten!!!! ich soll doch tatsächlich für diesen Kupplungs Wechsel etwas bezahlen zwar ist kulanz drauf aber das kann doch nicht sein!!

Werde das am dienstag erst mal klären. ansonsten wird es dem anwalt übergeben. ich bezahle doch nicht für die Konstruktion fehler von VW.

am 8. Oktober 2011 um 17:05

Hallo liebe Community,

sehr interessanter Thread, da ich exakt das gleiche Problem mit meinem Scirocco (160 PS, DSG-7) habe. ;) Der Wagen hat inzwischen knapp 21.000 km runter und ist im Januar 2011 erstzugelassen. Seit ungefähr 2 Monaten habe ich das (in diesem Thread) allseits bekannte Problem. Der Wagen beschleunigt im Stand (im 1. Gang) zwar ohne Probleme, sobald ich aber bei 5-15 km/h nach vorherigem Abbremsen aus höherem Tempo wieder aufs Gas steige, tritt ein extremes Ruckeln/Zittern auf. Das resultiert meiner Meinung nach aus einem Schleifen der Kupplung, da der Wagen bei exakt dieser Geschwindigkeit (5-15 km/h) im 2. Gang nicht eingekuppelt, sondern im Reibmischbereich der Kupplung fährt, aber auch nicht in den 1. Gang zurückschaltet. Er fährt quasi im 2. Gang mit schleifender Kupplung an, was dieses Ruckeln zur Folge hat. Das 7-Gang DSG des Audi A7 3.0 TFSI kennt dieses Problem nicht (und scheint mir überhaupt viel ausgereifter, obwohl es eigentlich 1:1 von VW übernommen wurde), andere DSG-Fahrzeuge bin ich bis jetzt noch nicht gefahren.

Wenn die Problematik allerdings bei der Software liegt, frage ich mich natürlich, warum ich das Problem nicht schon direkt nach der Auslieferung hatte... Liegt das Problem bei der Hardware (die ja laut jayjay01 bei ihm schon gewechselt wurde und der Fehler danach behoben war), müsste man alle 30.000 km die Kupplung wechseln lassen...

Hoffe, mit meinen Erläuterungen die Sache nochmals etwas detaillierter beschrieben zu haben. :) Sonst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, nur mit der Werkstatt nicht...

Liebe Grüße

Mark

am 8. Oktober 2011 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von R230AMG-Rocco93

Das 7-Gang DSG des Audi A7 3.0 TFSI kennt dieses Problem nicht (und scheint mir überhaupt viel ausgereifter, obwohl es eigentlich 1:1 von VW übernommen wurde), andere DSG-Fahrzeuge bin ich bis jetzt noch nicht gefahren.

Das sind zwar beides Getriebe aus dem VW Regal, aber du hast das DQ200 (bis 250 Nm). Im A7 ist das DQ500 (bis 600Nm) verbaut. Das sind zwei völlig unterschiedliche Getriebe.

am 8. Oktober 2011 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn

Zitat:

Original geschrieben von R230AMG-Rocco93

Das 7-Gang DSG des Audi A7 3.0 TFSI kennt dieses Problem nicht (und scheint mir überhaupt viel ausgereifter, obwohl es eigentlich 1:1 von VW übernommen wurde), andere DSG-Fahrzeuge bin ich bis jetzt noch nicht gefahren.

Das sind zwar beides Getriebe aus dem VW Regal, aber du hast das DQ200 (bis 250 Nm). Im A7 ist das DQ500 (bis 600Nm) verbaut. Das sind zwei völlig unterschiedliche Getriebe.

Sowas habe ich mir schon fast gedacht.:D Aber Fakt ist, dass das DQ500 in allen Belangen durchweg harmonischer "funktioniert". Mich würde mal interessieren, wo der Preisunterschied zwischen dem DQ200 und dem DQ500 liegt. Weiß das (du evtl.) jemand?:)

Und ebenfalls Fakt ist (meiner Meinung nach zumindest), dass die Anfahrcharakteristik des DSG-7 (DQ200) an die des DQ500 oder gar einer Wandlerautomatik nicht rankommt. So harmonisch wie ein Mercedes-Wandler, Stichpunkt "Anfahren am Berg", schafft das kein DSG. Wie auch, wenn die Mechatronik bei Stillstand des Fahrzeugs komplett auskuppelt.

PS: Ich hoffe, ein wenig Off-Topic stört nicht.:D

Liebe Grüße

Mark

Nur als kleine info die Zusatz Garantie hat alles übernommen, die Rechnung sollte so nicht zu mir.

Also nachdem jetzt die Kupplung ja doch schon einige tage neu ist. kommt so langsam das Feingefühl meiner seite wieder rein und ich habe das Gefühl das er nicht mehr so schön schaltet und waltet wie bevor alles angefangen hat mit dem ruckeln.

Und wenn ich ganz genau drauf achte und es versuche wieder zu reproduzieren (das 2. gang ruckeln) merke ich ein ganz leichtes ruckeln bei weiten nicht so schlimm wie zum schluss mit der alten Kupplung aber es ist etwas zu spüren.

Also nochmal hin wenn ich zeit habe und dann dürfen sie nochmal ran. Mechatronik?

Aber das scheint ja doch ein Serien Problem zu sein?

am 10. Oktober 2011 um 19:02

So wie sich das anhört, dürfte das in der Tat ein "Serienproblem" sein... Vor allem achtet man jetzt immer besonders drauf... Und ich könnte wetten, dass dieses Problem wirklich fast jeder DSG7-Scirocco hat und die meisten Leute es einfach nicht bemängeln oder denken, dass es normal wäre.;)

@jayjay01:

Bei dir wurde ja die Kupplung gewechselt, das Problem ist weitgehend behoben (zumindest die nächsten 10.000 km...), dafür schaltet er unharmonischer. Deswegen bin ich echt am überlegen, es evtl. nicht machen zu lassen, weil man a) davon ausgehen kann, dass nach der Reperatur irgendwas anderes nicht mehr ganz so perfekt funktioniert und b) es höchstwahrscheinlich ein Serienproblem ist und die Kupplung nach 10.000-20.000 km wieder fällig wird... Was meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von R230AMG-Rocco93

So wie sich das anhört, dürfte das in der Tat ein "Serienproblem" sein... Vor allem achtet man jetzt immer besonders drauf... Und ich könnte wetten, dass dieses Problem wirklich fast jeder DSG7-Scirocco hat und die meisten Leute es einfach nicht bemängeln oder denken, dass es normal wäre.;)

@jayjay01:

Bei dir wurde ja die Kupplung gewechselt, das Problem ist weitgehend behoben (zumindest die nächsten 10.000 km...), dafür schaltet er unharmonischer. Deswegen bin ich echt am überlegen, es evtl. nicht machen zu lassen, weil man a) davon ausgehen kann, dass nach der Reperatur irgendwas anderes nicht mehr ganz so perfekt funktioniert und b) es höchstwahrscheinlich ein Serienproblem ist und die Kupplung nach 10.000-20.000 km wieder fällig wird... Was meinst du?

Ich habe den gleichen Eindruck wie JayJay. Allerdings ist das ursprüngliche Zittern inakkzeptabel, während der Effekt nach dem Wechsel nicht "schlimmer" ist, als der Durchschnittsschaltvorgang bei den meisten Fahrern von Handschaltern. Erschwernd kommt dazu, dass man halt immer besser lernt zu "dosieren".

Hallo zusammen,

bei mir gibt es Neuigkeiten.

Als der der Wagen wegen den Motorproblemen drin war hat sich meine "wirklich gute Werkstatt" auch ums Getriebe bemüht.

Man hat VW selbst direkt ins Boot geholt und diese haben meiner Werkstatt eine "andere Software" zugeschickt und es wurde eine Anpassungsfahrt gemacht.

Ergebnis: Der Wagen schaltet beim normalem Anfahren etwas später in den 2. Gang so das die Drehzahl bei etwa 2000umin ist beim Einkuppeln.

 

Wirkung: keine... Fehler tritt immer noch auf wenn man langsamer fährt.

Gestern hab ich nochmal den Serviceleiter angerufen und ihm gesagt was Sache ist.

Vor ca. 10min hat er mich angerufen und mir gesagt, dass VW ihm rät die Doppelkupplung zu tauschen, die Teile sind schon bestellt er meldet sich wenn sie da sind für einen Termin.

 

Wunderbar :) ich liebe MT !

PS: KM Stand ist momentan ca. 24000 bei ungefähr 19000 hat es angefangen.

Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass VW das Problem kennt und auch eine neue Software entwickelt hat damit die Kupplung eben nicht verschleißt oder was auch immer mit ihr passiert. Ich würde jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen auch wenn es sehr ärgerlich ist.

Kannst du mal bitte genau beschreiben, wie du das Problem reproduzierst?

Ich habe ja 2x eine neue Software bekommen und kann es jetzt auf Teufel komm raus nicht mehr nachmachen. Am Montag hab ich nen Termin bei VW zwecks Kupplung und weiß nicht wie ich mich da verhalten soll.

Zitat:

Original geschrieben von soppman

Hallo zusammen,

bei mir gibt es Neuigkeiten.

Als der der Wagen wegen den Motorproblemen drin war hat sich meine "wirklich gute Werkstatt" auch ums Getriebe bemüht.

Man hat VW selbst direkt ins Boot geholt und diese haben meiner Werkstatt eine "andere Software" zugeschickt und es wurde eine Anpassungsfahrt gemacht.

Ergebnis: Der Wagen schaltet beim normalem Anfahren etwas später in den 2. Gang so das die Drehzahl bei etwa 2000umin ist beim Einkuppeln.

 

Wirkung: keine... Fehler tritt immer noch auf wenn man langsamer fährt.

Gestern hab ich nochmal den Serviceleiter angerufen und ihm gesagt was Sache ist.

Vor ca. 10min hat er mich angerufen und mir gesagt, dass VW ihm rät die Doppelkupplung zu tauschen, die Teile sind schon bestellt er meldet sich wenn sie da sind für einen Termin.

 

Wunderbar :) ich liebe MT !

PS: KM Stand ist momentan ca. 24000 bei ungefähr 19000 hat es angefangen.

Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass VW das Problem kennt und auch eine neue Software entwickelt hat damit die Kupplung eben nicht verschleißt oder was auch immer mit ihr passiert. Ich würde jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen auch wenn es sehr ärgerlich ist.

Ich will Dich nicht frustrieren, aber freu Dich nicht zu früh. Mit der neuen Kupplung war es bei mir für immerhin 3000km weg, davon 2000 Langstreckenkilometer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. 1.4 TSI 160 PS, 7 Gang-DSG, Ruckeln/ Zittern beim Schalten