1.4 TSI 160 PS 2011. Probleme vorbei ?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
Entschuldigung für mein Deutsch, bin Holländer....
Ich bekomme Mei 2011 mein Scirocco edition 160 PS DSG.
Glaubt ihr das die Probleme mit diesem Motorvariant vorbei sind oder bin ich dumm gewesen diese Maschine zu bestellen ??
Grüsse Robbie

Beste Antwort im Thema

Ganz sicher kann man mit dem 2.0 auch nicht sein. Kenne einen Fall von unserem Stammtisch, der Stand auch schon 2x beim 🙂

Mein 1.4er stammt ja auch aus Mitte 2009 wo viele 1.4er mit Motorschäden gebaut wurden. Für meinen hat VW bis heute kein Update vorgesehen. Probleme, außer quietschen: Null. Selbst das quietschen hat inzwischen aufgehört.

Allerdings habe ich auf einigen Treffen gesehen wie manche mit dem Motor umgehen, da wundert mich so mancher Motorschaden nicht mehr.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



wieso? Der Motor wird doch nach wie vor das Nenndrehmoment und Nennleistung erreichen!

Ich schätze mal

EL Fuchso

meint, dass der Schub im unteren Drehzahlbereich, nicht mehr so "deutlich" spürbar ist, nach dem 24S4 Update...

😮 Darüber berichten viele, die nun dieses Update am CAVD haben...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wieso? Der Motor wird doch nach wie vor das Nenndrehmoment und Nennleistung erreichen!

Er wird es erreichen - aber ohne "nach wie vor".

Bis zu meinem ersten SW-Update gab es einen mehrsekündigen, starken Überschwinger bei der Ladedruckregelung.
In einem Tschechischen Automagazin hatte man bei dem Verleichstest des Scirocco mit 160PS (gegen einen Renault Megane 2.0 Turbo) 292Nm bei 2280 U/min auf ihrem obligatorischen Leistungsprüfstand gemessen, welches aber nach einigen Sekunden auf ca. 250Nm einsank.

Dieser definitiv fühlbare "Overboost" ist bei mir seit dem ersten Update wegen den Zündaussetzern verschwunden.

Mit wieviel Nm ist der 1.4 TSI denn angegeben? Wenn da statt 250nm
immer wieder knapp 300 anliegen, braucht man sich über Folgeschäden natürlich nicht wundern. Insofern war das wohl gewissermaßen Chiptuning by Werk...

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Mit wieviel Nm ist der 1.4 TSI denn angegeben? Wenn da statt 250nm
immer wieder knapp 300 anliegen, braucht man sich über Folgeschäden natürlich nicht wundern. Insofern war das wohl gewissermaßen Chiptuning by Werk...

Laut Katalog ist der 1.4 TSI mit 240 Nm angegeben. Also nichts da mit 300 Nm 😉

Quelle: Seite 13

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Mit wieviel Nm ist der 1.4 TSI denn angegeben? Wenn da statt 250nm
immer wieder knapp 300 anliegen, braucht man sich über Folgeschäden natürlich nicht wundern. Insofern war das wohl gewissermaßen Chiptuning by Werk...

da besteht kein Zusammenhang, weil die Motoren auf das ausgelegt sind, was sie können, und nicht auf das, was auf dem Papier steht😉

Ich meine den Schub im unteren Drehzahl bereich der seit dem Update weg ist.

Das ich immer noch 160 PS habe bei ca 4500 U/min ist mir klar.
Allerdings sprüre ich die 160 ps bei 2000 U/min nicht mehr. Das ist der Punkt der mich aufregt.

Gruss Fuchs

ich weiß😉

Aber es bringt auch nix, an der geliebten Motorcharakteristik festzuhalten, wenn es dadurch zu Motorschäden kommt. VW hat nicht umsonst dieses Update eingeführt😉

160 PS bei 2.000 U/min kannst Du auch nicht merken, weil er da wahrscheinlich eher ca. 75 PS hat (ausgehend davon, dass das Drehmoment sowohl bei 2.000 als auch bei 4.500 U/min konstant ist)

Seh ich ja auch ein. Deshalb habe ich ja auch gesagt das ich den Motor gut finde.

Allerdings halte ich von VW nicht mehr viel ... da soetwas eigendlich VW klar sein müßte bevor ich den Motor auf den Kunden los lasse.

das stimmt wohl: ich wundere mich auch immer wieder, was für Autos, die angeblich ausgiebig getestet wurden, so auf die Menschheit losgelassen werden, um dann von unvorhergesehenen Problem zu sprechen...allerdings nicht nur bei VW. VW sind nur eine Marke, die experimentierfreudig im Rahmen eines Großserienherstellers ist (Dualcharger, G-Lader, VR-Motoren, 5 Zylinder usw.)

Ich habe meine Scirocco jetzt 2 Monate und 1700 km gefahren.
Gestern schon war es so weit : stottern, 3 zylinder laufen, epg-lampe ....
Gleich zur Garage. Kein Vertauen im Auto. Scheisse !

Also ich hab jetzt nach knapp 2 Jahren 35t KM drauf und seit dem Verbau der neuen Wasserpumpe (15t KM) und dem Motorupdate hab ich keine Probleme mehr...

Mach dir nicht zuviel Gedanken, genau das hatte ich auch.

Lass mich raten bei dir wurde eine zündspule/zündeinheit gewechselt?

Das hatte ich wie gesagt auch recht früh, nach ca. 3 Monaten im Jahr 2009. Motor angeschmissen, ruckelte plötzlich, epg an, ab in die Werkstatt neue Zündspule und Fertig.

Seit dem nur die üblichen Updates bekommen und nie wieder Probleme gehabt. Die Kiste macht einfach Spass und einige schauen immer noch hinterher 😉

Gruss und weiterhin trotzdem viel spass.

Hab jetzt 30000km und keine Probleme...
Hatte anfangs das Kaltstartruckeln, was nach mehreren Softwareupdates fast nicht mehr vorhanden ist.

Wenn der Motor wirklich solch arge Probleme hätte, wäre er meiner Meinung nach längst aus der VW-Palette verschwunden.

Gruß

so dann melde ich mich auch mal wieder.
nachdem ja an meinem Motor "alles" getauscht wurde vor ca. 1000 km war ich heute das erste mal auf der AB etwas zügiger unterwegs und dann bei 180 stottern, ruckeln, Warnleuchten, usw. Diagnose: Zündaussetzer Zyliner 1+3. Da schon alles gemacht wurde am Motor hilft laut Werkstatt nur noch ein neuer Motor. Km-Stand 25.500 !!! Hab direkt die Wandlung beantragt. Echt ein super Motor muss ich schon sagen, ich bin so froh wenn ich den Wagen los bin!

Zitat:

Original geschrieben von Skampi110



Zitat:

Original geschrieben von Armine05


Ich hab auch den 1.4 160PS, gebaut wurde er im April 2010.
Ein leichtes, kurzes Ruckeln hab ich auch schon ein paar mal gehabt, aber nur morgens auf den ersten 1-2 km und nur wenn es sehr kalt war.
Ansonsten hab ich keine Probleme mit dem Motor und kann ihn nach meinen Erfahrungen nur empfehlen.

Außerdem muss man immer bedenken, dass im Forum meist diejenigen schreiben, die Probleme haben. Vielleicht sind 95% mit dem Motor sehr zufrieden, die schreiben das aber nicht alle hier rein.

Freu dich auf das Auto, es macht einfach Spaß!

Ja genau deshalb frage ich ja so speziell nach Leuten wie dir, die einen neuen Rocco vielleicht ohne Probleme haben.
Mein Ruckeln ist auch nur dann wenn es kalt ist und dann auch nur die ersten 1-2 km. Ich kann damit zwar leben, hätte aber trotzdem erwartete, dass ein Scirocco, der 1 1/2 Jahre nach meinem gebaut wurde, dieses Ruckeln nicht mehr hat.

Davon abgesehen habe ich mittlerweile insgesamt drei Rocco- Fahrer aus meiner Umgebung angesprochen, die den gleichen Motor haben. Alle drei hatten Motorschäden... find ich schon krass!!

Trotz allem würde ich einfach denken, dass VW das nun im Griff haben SOLLTE!!

Also viel Glück mit deinem Flitzer Robbie!! 😉 Wird schon alles gut

gehen!!

Willst Du auf Nummer sicher gehen, entscheide Dich lieber

für einen 2,0l Scirocco, so wie viele hier ...

(Sogar der TDI läuft super) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen