1.4 TSI 160 PS 2011. Probleme vorbei ?
Hallo,
Entschuldigung für mein Deutsch, bin Holländer....
Ich bekomme Mei 2011 mein Scirocco edition 160 PS DSG.
Glaubt ihr das die Probleme mit diesem Motorvariant vorbei sind oder bin ich dumm gewesen diese Maschine zu bestellen ??
Grüsse Robbie
Beste Antwort im Thema
Ganz sicher kann man mit dem 2.0 auch nicht sein. Kenne einen Fall von unserem Stammtisch, der Stand auch schon 2x beim 🙂
Mein 1.4er stammt ja auch aus Mitte 2009 wo viele 1.4er mit Motorschäden gebaut wurden. Für meinen hat VW bis heute kein Update vorgesehen. Probleme, außer quietschen: Null. Selbst das quietschen hat inzwischen aufgehört.
Allerdings habe ich auf einigen Treffen gesehen wie manche mit dem Motor umgehen, da wundert mich so mancher Motorschaden nicht mehr.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
Willst Du auf Nummer sicher gehen, entscheide Dich lieber
für einen 2,0l Scirocco, so wie viele hier ...
dem kann ich nur zustimmen ... alles andere ist ein Kompromiss.
Zitat:
volle Hütte ... außer Panoramadach, Leder & Navi.
danke ... mein Lacher des Tages 😁
Ganz sicher kann man mit dem 2.0 auch nicht sein. Kenne einen Fall von unserem Stammtisch, der Stand auch schon 2x beim 🙂
Mein 1.4er stammt ja auch aus Mitte 2009 wo viele 1.4er mit Motorschäden gebaut wurden. Für meinen hat VW bis heute kein Update vorgesehen. Probleme, außer quietschen: Null. Selbst das quietschen hat inzwischen aufgehört.
Allerdings habe ich auf einigen Treffen gesehen wie manche mit dem Motor umgehen, da wundert mich so mancher Motorschaden nicht mehr.
Hallo riedochs.
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Meiner ist auch aus 2009 (Juli) und hatte bis auf das Quietschen und leichtes Kaltstartruckeln keinerlei Probleme.
Dürfte ich deinen Kilometerstand erfahren?
Ich habe jetzt ca. 30000km.
Gruß Wolly
Zitat:
Original geschrieben von Wolly555
Hallo riedochs.Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Meiner ist auch aus 2009 (Juli) und hatte bis auf das Quietschen und leichtes Kaltstartruckeln keinerlei Probleme.Dürfte ich deinen Kilometerstand erfahren?
Ich habe jetzt ca. 30000km.Gruß Wolly
Klar: Fast 33tkm
Bj. 06/2009, 42000km ,mit Motor Null Probleme ,habe das SW Update
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Motor kaufen und gut ist´s. Ich kenne Leute, die Probleme mit diesem Motor haben, nur aus Internetforen. In natura sind in meinem Umfeld alle bestens zufrieden!😉Das genannte Ruckeln ist bis zu einem gewissen Grad normal, weil es sich bei den TSI´s (und damit meine ich ALLE, nicht nur den 160 PSler) um direkteinspritzende Motoren handelt, die in der Kaltlaufphase relativ gesehen extrem mager laufen. Das ist ein Merkmal, aber kein Nachteil! Meijn 2,0er hat das hier und da auch schonmal gemacht. Genauso wie unser 122 PS 1,4er TSI im Passat..
Die Probleme mit der Benzineinspritzung, die zwischenzeitlich zu Motorschäden (Kolbenbrüche usw.) geführt haben, dürften durch in die Serien eingeflossene Softwareupdates und evtl. Änderungen an der Mechanik der Einspritzung behoben sein.
FAZIT: wir haben uns vorletzte Woche einen Golf 6 Variant Neuwagen konfiguriert, der die 160 PS Maschine hat. Ich sehe da also keine Probleme😉
Wer unzufrieden ist tut das ehr kund als jemand der zufrieden ist. Auch mit dem Hintergrund sich hier mit anderen austauschen zu können.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, fahre keine Kurzstrecken, ok, manchmal läßt es sich nicht vermeiden. Der Motor braucht recht lange bis er seine Betriebstemperatur erreicht hat, ( Mageres Gemisch s.o. - was ja dazu beiträgt, daß er so sparsam ist)
Ähnlich wie ein Diesel ist der Motor anfällig für Ablagerungen. Solang man ihn auch mal über die Autobahn oder bergige Landstraße jagt werden die wieder verbrannt - Du mußt dann halt mal nach Deutschland rüberdüsen 😛
Wenn er neu ist, nicht den Motor schonen! Warm fahren, er hat ja eine Öltemperaturanzeige, und dann auch das ganze Drehzahlband nutzen. Bis 5500 U/min ziehen, danach fällt die Leistung ab, und dann den nächsten Gang rein. Oder wie ich ohne DSG vom Dritten in den sechsten schalten. Vom zeiten in den fünften funzt auch, besonders gut in den Alpen - da reicht bergauf der zweite Gang. Er hat aus den Serpentinen genug kraft und schneller als 80 km/h darf man nicht. Ich bin dann die Berge runter weniger agressiv im großen Gang quasi gerollt. 😁😛
Als Neuwagen zu empfehlen!!
Der Motor macht Spaß, und ist wenn man das Gaspedal nicht am Bodenblech festschraubt auch sparsam.
Viel Spaß mit Deinem Rocco
RR
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
Wer unzufrieden ist tut das ehr kund als jemand der zufrieden ist. Auch mit dem Hintergrund sich hier mit anderen austauschen zu können.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Motor kaufen und gut ist´s. Ich kenne Leute, die Probleme mit diesem Motor haben, nur aus Internetforen. In natura sind in meinem Umfeld alle bestens zufrieden!😉Das genannte Ruckeln ist bis zu einem gewissen Grad normal, weil es sich bei den TSI´s (und damit meine ich ALLE, nicht nur den 160 PSler) um direkteinspritzende Motoren handelt, die in der Kaltlaufphase relativ gesehen extrem mager laufen. Das ist ein Merkmal, aber kein Nachteil! Meijn 2,0er hat das hier und da auch schonmal gemacht. Genauso wie unser 122 PS 1,4er TSI im Passat..
Die Probleme mit der Benzineinspritzung, die zwischenzeitlich zu Motorschäden (Kolbenbrüche usw.) geführt haben, dürften durch in die Serien eingeflossene Softwareupdates und evtl. Änderungen an der Mechanik der Einspritzung behoben sein.
FAZIT: wir haben uns vorletzte Woche einen Golf 6 Variant Neuwagen konfiguriert, der die 160 PS Maschine hat. Ich sehe da also keine Probleme😉
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, fahre keine Kurzstrecken, ok, manchmal läßt es sich nicht vermeiden. Der Motor braucht recht lange bis er seine Betriebstemperatur erreicht hat, ( Mageres Gemisch s.o. - was ja dazu beiträgt, daß er so sparsam ist)
Ähnlich wie ein Diesel ist der Motor anfällig für Ablagerungen. Solang man ihn auch mal über die Autobahn oder bergige Landstraße jagt werden die wieder verbrannt - Du mußt dann halt mal nach Deutschland rüberdüsen 😛Wenn er neu ist, nicht den Motor schonen! Warm fahren, er hat ja eine Öltemperaturanzeige, und dann auch das ganze Drehzahlband nutzen. Bis 5500 U/min ziehen, danach fällt die Leistung ab, und dann den nächsten Gang rein. Oder wie ich ohne DSG vom Dritten in den sechsten schalten. Vom zeiten in den fünften funzt auch, besonders gut in den Alpen - da reicht bergauf der zweite Gang. Er hat aus den Serpentinen genug kraft und schneller als 80 km/h darf man nicht. Ich bin dann die Berge runter weniger agressiv im großen Gang quasi gerollt. 😁😛
Als Neuwagen zu empfehlen!!
Der Motor macht Spaß, und ist wenn man das Gaspedal nicht am Bodenblech festschraubt auch sparsam.Viel Spaß mit Deinem Rocco
RR
Das unterschreibe ich so.
Wie gesagt bin auch ich super zufrieden mit meinem 160PS TSI und habe keine Probleme.
Wer überwiegend Kurzstrecke fährt, sollte ab und zu auch mal am Wochenende eine längere Tour machen und den Motor auf Touren bringen.
😁
oh weh, jetzt wurde meine miese Rechtschreibung und die fehlenden Kommata zitiert >schäm<
Hallo!
Ich stehe gerade auch vor dem Autokauf. Und habe nun in näheren Betrachtung den 1.4 160 PS Scirocco gezogen. (Als Gebrauchtwagen)
Nun habe ich hier von etlichen Motorproblemen gelesen. Ich wollte nun fragen ob diese immer noch vorhanden sind? Oder ich jetzt ohne bedenken einen Gebrauchten kaufen kann.
Gruss Schnipp 13
Bei Gebrauchten hast du immer ein Restrisiko, da du nicht weißt, wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist und wie er es eingesetzt hat. Kurzstrecke mag der 160PSler nach wie vor nicht wirklich. Ansonsten sind, zumindest bei den Modelljahren 2011 und neuer die Probleme deutlich seltener als bei den 2008-2010er Modellen. Ganz auszuschließen ist sowas aber nie.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das stimmt wohl: ich wundere mich auch immer wieder, was für Autos, die angeblich ausgiebig getestet wurden, so auf die Menschheit losgelassen werden, um dann von unvorhergesehenen Problem zu sprechen...allerdings nicht nur bei VW. VW sind nur eine Marke, die experimentierfreudig im Rahmen eines Großserienherstellers ist (Dualcharger, G-Lader, VR-Motoren, 5 Zylinder usw.)
das stimmt, ohne Experimente gäbe es ja auch keine Innovationen, oder?
Ich habe das Gefühl, daß meiner nach dem letzten Service, im April diesen Jahres, der Verbrauch auf der BAB bei Tempo 80- 130km/h leicht gestiegen ist. Wohingegen der Verbrauch bei der Stadtfahrt deutlich zurückgegangen ist.
Gab es da ein Motorsteuerungsupdate??