1.4 TFSI COD überzüchtet?
Hallo, ich hab mir am Samstag die A3 Limousine angeschaut und war vom Design sehr begeistert.
Jetzt habe ich gesehen, das es den A3 mit Benziner nur als 1.4 TFSI gibt.... und das mit 150PS.
Mir kommt das sehr überzüchtet vor.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Auto oder könnt ihr mir von dem Motor abraten? Ein Diesel mit 2.0 Motor kommt leider nicht in Frage, da ich überwiegen Kurzstrecken fahre.
Würde mich über eine Antwort freuen.
MfG
Lasse
Beste Antwort im Thema
Du vergleichst nicht ernsthaft Motorentechnik und Material von 1995 und heute oder? Da haben wir noch verbleites Normalbenzin in die Autos gekippt
Wer entscheidet denn bei wie viel Leistung wie viel Hubraum vorhanden sein muss? Natürlich holt man mit Turbos heutzutage einiges mehr raus. Moderne Saugmotoren leisten aber auch schon mehr als früher.
Diese Denkweise ist absolut ignorant und wer schon mit "früher hatten" einen Satz beginnt, lebt nicht im hier und jetzt.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Die Bezeichnung 1.4 TFSI steht bei Audi für viele, auch komplett unterschiedliche, Motoren.
Im 8V steckt die Motorenreihe EA 211 mit Zahnriemen, der 8P hatte die Motorenreihe EA 111 mit Steuerkette und damit massive Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 SB Bj. 2014, 1,4 L TFSI 150 PS, nicht empfehlenswerter Problemmotor?' überführt.]
Einer der größten Problemmotoren war der 1.4 TSI Twincharger mit Kompressor- und Turboaufladung, den hatte ich im Scirocco. Den hat Audi allerdings im A3 nie verbaut, nur im A1 (mit 185PS). Und die Probleme waren meines Wissens vor der Zeit des A3 8V. Lass Dich nicht verrückt machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 SB Bj. 2014, 1,4 L TFSI 150 PS, nicht empfehlenswerter Problemmotor?' überführt.]
1.4 COD oder 1.4 150PS mal in die Suche eingeben...
https://search.motortalk.net/?...
Zu dem Motor gibt es schon so viele Themen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 SB Bj. 2014, 1,4 L TFSI 150 PS, nicht empfehlenswerter Problemmotor?' überführt.]