1.4 T (120 PS) für den Corsa D
Nach Opel's eigener Meldung steht er an:
http://media.gm.com/.../05_22_opel_deutschlandpremieren.html
".. Das Angebot an Antriebsaggregaten wird auch beim Bestseller Opel Corsa breiter. Hier rundet künftig der 1.4 Turbo ebenfalls mit 88 kW/120 PS und Start/Stop-Technologie das Spektrum der Benziner ab..."
Und ein bißchen Spielerei wie gewohnt...
"..Farbe ins Spiel bringen beim Corsa zudem drei frische Color Line-Pakete: Sport Stripes, All Black und All White.."
Beste Antwort im Thema
Nach Opel's eigener Meldung steht er an:
http://media.gm.com/.../05_22_opel_deutschlandpremieren.html
".. Das Angebot an Antriebsaggregaten wird auch beim Bestseller Opel Corsa breiter. Hier rundet künftig der 1.4 Turbo ebenfalls mit 88 kW/120 PS und Start/Stop-Technologie das Spektrum der Benziner ab..."
Und ein bißchen Spielerei wie gewohnt...
"..Farbe ins Spiel bringen beim Corsa zudem drei frische Color Line-Pakete: Sport Stripes, All Black und All White.."
116 Antworten
Gestern auf der AMI stand ich selbst vor einen Corsa mit 120 PS mit 5,5 Liter Verbrauch. Ganz unauffällig stand er plötzlich da. Zu den Fahrleistungungen stand da glaube leider auch nichts.
Unter 10 Sekunden auf 100 hätte ich eigenlich schon erwartet aber sei es drum. Ich bin mir eigentlich ziehmlich sicher das ein 6 Gang eingebaut wird.
Jetzt sind die technischen Daten komplett:
1.4 Turbo
88 kW/120 PS (4.800 bis 6.000 U/min)
5-Gang Getriebe inkl. S/S System
175Nm (1.750 bis 4.800 U/min)
5,5 l/100km -129g CO2
0 - 100 km/h in 10,3 s
80 - 120 km/h im 5. Gang in 13,8 s
195 km/h
1.214 kg Leergewicht
Ziemlich enttäuschend 🙁. Wieso bauen die nicht das 6-Gang Getriebe rein 😕
Weil günstiger (!), letztlich wäre jetzt ein Vergleichstest gegen...
Polo
Fiesta
208
...
...mal wieder ganz interessant !
Lieber nicht. Ein Polo 1.2 TSI BMT hat ein 6-Gang Getriebe, trotz 15PS weniger gleich schnell bzw. schneller, wiegt 110kg weniger, verbraucht um einiges weniger, ... da hat der Corsa keine Chance.
Ähnliche Themen
Wird sich dann ja abseits beiderlei Papierwerte zeigen ;o)
Besagter Polo...
5.0 l/100km
175 Nm (1550-4100 Umd/min)
1104 kg
190 km/h
0-100 9.7 sec
80-120 km/h in 9.0 /12.05 sec. (IV/V.)
ab 17250 EUR
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Lieber nicht. Ein Polo 1.2 TSI BMT hat ein 6-Gang Getriebe, trotz 15PS weniger gleich schnell bzw. schneller, wiegt 110kg weniger, verbraucht um einiges weniger, ... da hat der Corsa keine Chance.
Naja, bis auf den Motor hat sich da halt nix getan, das Meiste bleibt ja mehr oder weniger auf Stand 2006. Wirklich interessant wirds erst wieder beim E. Als der D auf den Markt kam und gegen die über Jahre schon am Markt bestehenden Konkurrenten antreten musst, sah das wohl auch nicht anders aus und der Corsa konnte entsprechend punkten.
Danke Spitzer 16.
Moderner Motor lahmes Getriebe.
Schon erstaunlich die Werte des Polo.
Bessere Beschleunigung, besserer Durchzug, früher maximales Drehmoment, weniger Gewicht, 10 % weniger Verbrauch.
Bin schon ein bisschen enttäuscht und bin es so langsam Leid immer das Preisargument herholen zu müssen.
Finde ich auch sehr schade. Ich habe gehofft, dass Opel die Motor-/ Getriebekombination aus dem Astra einbaut. Also 200Nm und MT6.
Edit: Ich sehe gerade, im astra GTC hat der 1.4 Turbo jetzt wohl einen overboost mit 220 Nm. Außerdem ist die Elastizität von 12,5s auf 11,0s gesunken. Diesen Wert hätte ich vom Corsa erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wird sich dann ja abseits beiderlei Papierwerte zeigen ;o)
Oder nehmen wir den Fiesta 1.0 Ecoboost mit 120PS. Hat zwar auch keinen 6.Gang, dafür ~150kg weniger Gewicht und ein höheres max. Drehmoment.
88 kW/120 PS bei 6.000 U/min
5-Gang Getriebe inkl. S/S System und SRC (Nutzung der Bremsenergie)
200 Nm bei 1.400 U/min
< 4,9 l/100km < 114 g CO2
0-100 km/h zwischen 9 und 10 s
~ 193 km/h
ca. 1050kg
oder Peugeot 208 1.6 VTi
88 kW/120 PS bei 6.000 U/min
5-Gang Getriebe
160Nm bei 4.250 U/min
5,8 l/100km - 134 g CO2
0-100 km/h 8,9 s (!!)
80 - 120 km/h im 5. Gang in 13,8 s (Testwert)
190 km/h
1.195kg
Hier merkt man eben, dass der 1.4 Turbo 3 Jahre zu spät kommt. 2009 topaktuell, heute einem modernen Sauger unterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
5-Gang Getriebe inkl. S/S System und SRC (Nutzung der Bremsenergie)
Es gibt bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kein System auf dem Markt, das fähig ist, die Bremsenergie zu nutzen. Dazu müssten schon Generatoren an den Rädern verbaut sein, die stark genug sind, das Fahrzeug nennenswert zu verzögern. Man sollte nicht immer den Unsinn abschreiben, der in den Werbeprospekten und Autotestklatschblättern steht.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Hat zwar auch keinen 6.Gang
Ob ein Fahrzeug einen 6. Gang hat oder nicht, ist für den Verbrauchswert auf der Autobahn völlig egal, es zählt nur, wie das Getriebe abgestimmt ist und eine gute Abstimmung ist auch mit 5 Gängen möglich (z.B. beim Golf VI 1.2 TSI).
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es gibt bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kein System auf dem Markt, das fähig ist, die Bremsenergie zu nutzen. Dazu müssten schon Generatoren an den Rädern verbaut sein, die stark genug sind, das Fahrzeug nennenswert zu verzögern. Man sollte nicht immer den Unsinn abschreiben, der in den Werbeprospekten und Autotestklatschblättern steht.
Dann eben intelligente Batterieladesteuerung mit bedarfsgerecht geregelter Lichtmaschine zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. So besser? 😁 So falsch finde ich den Ausdruck eigentlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ob ein Fahrzeug einen 6. Gang hat oder nicht, ist für den Verbrauchswert auf der Autobahn völlig egal, es zählt nur, wie das Getriebe abgestimmt ist und eine gute Abstimmung ist auch mit 5 Gängen möglich (z.B. beim Golf VI 1.2 TSI).
Der 1.2 TSI mit 85PS oder? Für die Autobahn ist eine eewwwig lange Übersetzung natürlich ideal. Doch ich denke ein Golf mit 85PS ist egal mit welcher Übersetzung nicht Autobahntauglich 😁. Somit für dieses Auto mMn eine völlig falsche Übersetzung. Bei einem 6-Gang Getriebe ist die Gangspreizung automatisch kleiner und somit eindeutig die bessere Wahl 😉.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
So falsch finde ich den Ausdruck eigentlich nicht.
Unter einer echten Bremsenergierückgewinnung verstehe ich persönlich nicht einen Generator, der vorwiegend nur im Schubbetrieb lädt. Denn überleg doch mal, was genau ist beim Bremsen bezüglich der Stromproduktion bei einem Fahrzeug mit angeblicher "Bremsenergierückgewinnung" anders als bei einem Fahrzeug ohne diese Einrichtung?
Nichts, denn bei beiden Fahrzeugen wird der Akku auch beim Bremsen geladen, beim Fahrzeug mit dieser Einrichtung nur etwas stärker (weil der Generator stärker ist, er läuft ja beim Beschleunigen nicht mehr mit). "Optimierte Generatorregelung" heißt der korrekte Ausdruck, alles andere ich Schwaflerei.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Bei einem 6-Gang Getriebe ist die Gangspreizung automatisch kleiner und somit eindeutig die bessere Wahl 😉.
Auch das ist Auslegungssache. Manche flanschen einen 6. Gang an das ansonsten unveränderte 5 - Gang - Getriebe an (z.B. früher bei BMW), dann bleibt die Spreizung von Gang 1 bis 5 exakt gleich. Andere verkleinern die Gangsprünge, dann hat man im 6. Gang keinen Drehzahlvorteil, aber kleinere Gangsprünge.
Der Golf 1.2 TSI ist auch so ein Kandidat. Die 5 - Gang - Version dreht im 5. Gang kaum höher als die 6 - Gang - Version im 6. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Oder nehmen wir den Fiesta 1.0 Ecoboost mit 120PS. Hat zwar auch keinen 6.Gang, dafür ~150kg weniger Gewicht und ein höheres max. Drehmoment.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wird sich dann ja abseits beiderlei Papierwerte zeigen ;o)88 kW/120 PS bei 6.000 U/min
5-Gang Getriebe inkl. S/S System und SRC (Nutzung der Bremsenergie)
200 Nm bei 1.400 U/min
< 4,9 l/100km < 114 g CO2
0-100 km/h zwischen 9 und 10 s
~ 193 km/h
ca. 1050kgoder Peugeot 208 1.6 VTi
88 kW/120 PS bei 6.000 U/min
5-Gang Getriebe
160Nm bei 4.250 U/min
5,8 l/100km - 134 g CO2
0-100 km/h 8,9 s (!!)
80 - 120 km/h im 5. Gang in 13,8 s (Testwert)
190 km/h
1.195kgHier merkt man eben, dass der 1.4 Turbo 3 Jahre zu spät kommt. 2009 topaktuell, heute einem modernen Sauger unterlegen.
Aber der ach so leichte 208 ist irgendwie garnicht so leicht.
Naja wenigstens hat der Corsa die beste Höchstgeschwindigkeit. Und ein 1.4 Turbo wiegt nunmal mehr wie ein 1.2 oder 3 Zylinder.
Pauschal kann man nicht sagen das der Corsa 100 kg schwerer ist in einigen Tests waren vergleichbare Autos nur 50- 75 kg leichter.
Aber von mir gibts auch Kritik für das 5 Gang Getriebe und die 175 Nm.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Jetzt sind die technischen Daten komplett:1.4 Turbo
88 kW/120 PS (4.800 bis 6.000 U/min)
5-Gang Getriebe inkl. S/S System
175Nm (1.750 bis 4.800 U/min)
5,5 l/100km -129g CO2
0 - 100 km/h in 10,3 s
80 - 120 km/h im 5. Gang in 13,8 s
195 km/h
1.214 kg LeergewichtZiemlich enttäuschend 🙁. Wieso bauen die nicht das 6-Gang Getriebe rein 😕
Hi
Weil ein (lang übersetztes) 5-Gang Getriebe für den NEFZ wesentlich günstiger ist.
Und leider ist das heutzutage mehr wert, als vernünftige Fahrleistungen. (aus Herstellersicht)
Und das der Corsa 1.4 Turbo ein lang übersetztes Getriebe hat, sieht man ja am Elastizitätswert, ist er doch nur 2,4 Sekunden schneller als ein Corsa 1.4 mit 74kw, trotz Drehmomentvorteil von 45Nm bei wesentlich geringerer Drehzahl (1750U/min beim Turbo zu 4000U/min beim Sauger). Sprich: Das eigentlich ausreichende Drehmoment verhungert im lang übersetztem Getriebe. Und das alles im Namen des NEFZ.....Chapeau!!!! 🙁
Übrigens ist der GME Konfigurator für das neue Modelljahr online. Und wie von vielen hier schon vermutet, ist der 1.6 Turbo mit 110kw verschwunden.
Also wird der 1.4 Turbo künftig der stärkste "normale" Benziner unterhalb der OPC Modelle sein.
Gruß Hoffi