1.4 mit 150 PS - wie geht das?

Opel Combo B

Halli hallo! Da ich in letzter Zeit über einen Motorumbau nachdachte, ist mir auch ins Auge gefallen dass man einen 1.4 wie ich ihn ja habe, auf 150 PS tunen kann. Da ich in Sachen Motortuning keine große Ahnung hab, hab ich eine simple Frage: wie macht man das? Welche Teile braucht man dazu, wo gibt es die usw. Für jede Hife wäre ich dankbar!

39 Antworten

@asco
also 2,5l v6 gibt es definitiv im corsa b!

Er wollte drauf hinaus, dass das dann kein 16V ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Er wollte drauf hinaus, dass das dann kein 16V ist. 🙂

Genau!

Wär aber vielleicht möglich, sowas in Richtung aufgebohrter 2,4er Rumpfmotor mit abgeschnittenem 3,0l 24V Kopf! 😁

Motor

hi!
rotherbach wenn man keinen kompressor oder turbo verbaut bekommt man einen 1.4-8V nie auf 150PS.ich habe 150PS aber aus 1700ccm und mit allem was geht.selbst die 1400 8V rennmotor die auch komplett gemacht sind haben nicht mehr wie 140PS.also 150PS aus 1400ccm ohne aufladung geht NICHT!1380ccm 180PS,aus nem 8V nein,16V ja aber nicht 8V..für straßen aus nem 1400ccm motor 130PS eher weniger..

Ähnliche Themen

sag niemals nie 🙂 ist immer eine frage des geldbeutels!

Moin,

Ich bin mir SICHER, das es geht ... WENN man will und ohne weiteres 20-50.000 Euro bereit ist zu verpulvern.

Sicher ist auch, das die Leistung dann wohl eher Richtung 10.000 /min. gehen wird ... als das sie um 5000 /min. liegen wird. Und VIEL MEHR als der Block wird mit SICHERHEIT auch nicht über bleiben.

Ich bin mir nur ziemlich sicher ... das NIEMAND sowas anstellen wird ... wenn er für einen Bruchteil des Geldes, die gleiche Leistung bekommt, indem er erst das SINNVOLLE macht, und den Motor durch etwas perse stärkeres ersetzt.

Solch eine Aktion wäre einfach total irre ... aber als UNMÖGLICH würde ich sie nicht hinstellen.

MFG Kester

motor

hi!
nein ohne aufladung geht es nicht so..bei meinem motor wurde alles gemacht was geht,mehr geht nicht und der hat genau 150PS.also wirst du einen motor der fast 300ccm weniger hat kaum auf die selbe leistung bringen..wie gesagt nicht mal die hochgezüchteten bergrennmotorn die bis 11000 tausend drehen haben soviel leistung...und ein bergrennmotor kostet um 20tausend euro und haben max 140PS die 8V..von 16V brauchen wir nicht sprechen die haben noch mal deutlich mehr..aber 1.4 motor max 140PS nicht mehr,niemals..laut deinen rechnungen vieleicht aber praxis nie..
wir machen das so as Fazit zeig mir ein leistungsgutachten von nem 1400 OHC 8V motor der 150PS hat ohne aufladung dan sehen wir weiter..solange vertrau ich lieber auf meine eignen erfahrungen und auf die meines motorntuners und auf die aussagen der Bergcupfahrer.

Moin,

Warum bitte sollte es UNMÖGLICH sein, sowas zu machen ?! Vor 70 Jahren sagte man, das es UNMÖGLICH sei zum Mond zu fliegen. Passiert ist es trotzdem mittlerweile.

Weil es bis heute niemand gemacht hat (Weil es UNSINNIG ist!) heißt nicht, das es UNMÖGLICH wäre.

Das ist lediglich eine GELDFRAGE ... und logischerweise eine Frage, wie HALTBAR das ganze werden soll.

Wie gesagt ... der Abarth TCR holte aus weniger als 1 Liter 118 PS, ein Formel 1 Motor holt aus 3 Litern irgendwas um die 900 PS. Technologisch MACHBAR ist es ... Ich will es nur nicht bezahlen. Und jeder der DENKEN kann, wird es ähnlich sehen.

Es ist halt einfacher und billiger.

Es gibt halt einen UNTERSCHIED zwischen MACHBAR ... und DURCHGEFÜHRT.

MFG Kester

motor

hi!
und nochmal für dich die richtig hochgezüchteten bergmotorn haben nicht mal 150PS und da gehts nur um rennen und die holen das letzte PS raus und erreichen keine 150PS.und die leute die da fahrn schaun nicht aufs geld..also ohne aufladung nein.wie gesagt zeig mir ein gutachten wo ein motor die leistung hat und ich ändere meine meinung,hab ich kein problem mit.

bloß weil bei deinem nicht mehr rausgekommen ist wie 150ps solls nicht bei einem 1.4er gehen... oder wie soll man das verstehen?

und mit ausssagen wie "alles gemacht" naja man kann auch alles anders machen!

ich schliesse mich da der meinung von Rotherbach an!

und du sagst ja selber das 140ps drin sind! da sind doch dann die 10ps mehr nur noch pille palle (übertrieben gesehen)

Honda holt aus einem 2.0 16V Saugmotor auch 240 PS serienmässig und standfest raus. Das sind auch 120PS pro Liter.

Ich sehe das genauso wie Zero und Rotherbach. Möglich wirds sicherlich sein, nur sinnig ists mal überhaupt nicht 🙂

Nur weil du sowas noch nicht gesehen hast und dein toller Motorenbauer sagt, es geht nicht, solls nicht gehen? 🙂

Motor

hi!
nun mal langsam ich kenne keinen der aus nem 1400ccm 8V soviel leistung hat und ihr denk ich auch nicht.also ist das hier alles spekulation.wie gesagt ich weiß was die rennmotor mit 324nocke,rennspritze usw leisten und das sind max 140PS.so nun könnt ihr jamal sagen woher oder wer aus nem 1400ccm 8V opelmotor mehrleistung geholt hat.
zu Zion der motornbauer schraubt seit dem er 17jahre alt ist an motor hat zisch rennmotorn laufen,wieso so sollte er lügen?glaub mal dem kerl kannste vertraun und der sagt schon was sache ist.der hat auch nen 1300 8V laufen mit 45er wber unser weiter in der Gruppe H sprintserie und dieser motor hat um 135PS laut diagramm bei 9500 umdrehungen und der wagen hat teils 1600ccm zeiten auf dem ring etc gefahrn.
zero glaub mal mein motor ist gut gemacht,hat selbst stephan günther gesagt der solche autos jeden tag zum abstimmen bei sich hat.der hat auch mit dem über die bearbeitung usw.. gesprochen und meinte ist optimal gemacht die andere hätten auch nicht mehr,als vergleich zu den rennmotorn..also da kannste eh nicht viel dran andere machen bis auf kanalformen etc..nocke,rennspritze,fächer sind schon top..
wie gesagt sind alles spekulationen von euch,zeigt ein gutachten und ich glaube es sofort..

Moin,

Ich mach es kurz ... erstens ... weil Ich kein Gutachten hier rumliegen habe ... und zweitens ... weil ich nicht annehme, das dich auch nur irgendein Argument umstimmen wird.

Es geht bei meinen Aussagen nicht darum DAS ES SCHON WER GEMACHT HAT (!) sondern nur darum, das es TECHNISCH grundsätzlich möglich ist.

Der NEGATIVBEWEIS ... hat noch niemand gemacht ... spricht der Geschichte nicht die }Machbarkeit{ ab. Es sagt nur aus, das es noch keiner gemacht hat. Wäre diese Form des Beweises grundlegend richtig ... würde FORSCHUNG nicht funktionieren.

Bergrennfahrer haben im übrigen sowohl in ihren Klassen ein Reglement das sie einhalten müssen (SOWAS begrenzt sehr wohl die mögliche Höchstleistung!), als auch ein Etat das sie einhalten müssen. Es gibt SEHR wenige Menschen die es sich erlauben können jedes Rennen 20-50.000 Euro zu zerstören. Ich kenne durchaus Menschen die Motorsport betreiben, Ihre Fahrzeuge modifizieren, aber diese immer so machen, das das Fahrzeug mind. die Saison hält. Hier wird wohl KAUM in allerletzter Instanz das Material RUINIERT, für's letzte Pferdchen.

Nimm z.B. den Simca/Abarth 1300 GT, der aus 1288 ccm 122-139 PS abgab (je nach Baujahr). Die Wettbewerbsversion OT lag aus 1.3 Litern deutlich über 150 PS. Die Alfa GTA 1300 in Rennversion lagen auch zwischen 130 und 150 PS. Honda verkauft derzeit einen SAUGER der 120 PS/L leistet.

Und was ist mit den zig Motorradmotoren die gigantische Leistungen aus kleinvolumigen 4-Zylindern holen ?!

Warum sollte dies mit einem Opelmotor NICHT gehen ?! Insbesondere ... wenn Geld, Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit absolut keine Rolle spielen würden und wir NUR den Opelblock behalten müßten, den Rest aber austauschen können ?!

Ich halte es technisch für möglich solch eine Leistung aus 1.4 Litern zu holen, wenn man sich nicht darauf beschränkt FERTIGE Tuningteile zu verwenden, sondern auch kaltlächelnd eine Sonderanfertigung von 10.000 Euro hinnehmen kann. Ich halte es gleichzeitig aber für absolut schwachsinnig, sowas mit dem 1.4er Motor durchzuführen..

MFG Kester

motor

hi!
gut denken wir mal nach also nehmen wir meinen motor,was sollte man daran noch ändern wenn man 20tausend euro hätte was noch mehrleistung bringt?aufgebohrt ist er,kolben sind drin,ventile das größte was geht noch mal eine NR größere wie Risse sie in den motor verbaut.Rennspritze optimum,kanäle gehen nicht größer als jetzt weil man sonst in den wasserkanal kommt,also ich wüsete nicht was..
so das selbe beim 1400ccm mit rennspritze,kopf,nocke,was sollte man da noch verbessern um noch mehr leistung zuholen.?
im bergcup gucken die meisten nicht wirklich aufs geld,sonst würden da nicht delta S4,alte DTM mercedes,die ganzen polos sequentille getriebe für 9000euro fahrn usw..
also ohne aufladung ich wüste nicht wie sagt es mir?
motorradmotorn ist ja wieder was ganz anderes hinzu haben viel 2nocken usw..das eine ganz andere geschichte ,genau wie alfa usw..beschränken wir uns mal auf den 1400ccm 8V opelmotor...

alleine schon ein speziell angefertigter kopf würde deine probleme mit den "kanäle gehen nicht größer" beheben!

ansonnsten könnte man statt den motor aufzubohren eine extreme kurzhub KW reinbauen so wie das bei den motorrädern auch ist!

ich sag bloß 1,3L 200ps hayabusa motor... ok ok 4 ventil technick bla blubb

@vauxhall

ich will dich nicht persönlich angreiffen!
und über deinen motor gehts hier nicht!

es geht einzig und alleine um das technisch machbare!

und da ist viel machbar!

und beweißen muss ich mal gar nix erst recht nicht per gutachten!

aber ich sehs ja das führt mal wieder zu nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen