1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?

VW Scirocco 3 (13)

Nabend zusammen,

Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???

grüsse
Jacktec

Beste Antwort im Thema

Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.

Die Gesamte Hardware wurde verändert.

Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.

Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.

Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.

Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Fakt ist, dass der 1.4 TSI mit 160PS in der Regel teilweise ziemlich nach oben streut. So kann es sein, dass eine Leistung von 180-190PS gemessen wird. Nur so ist es möglich, dass manche 1.4 240-250km/h laut Tacho laufen. Trotz der Abweichung sind dies teilweise echte 225-230km/h.

Die Mehr PS machen sich natürlich auch im Anzug bemerkbar.

Mfg

Honkie2 

Man wird keinen 1.4er mit 180 oder 190PS finden.... Vielleicht 170PS aber das wird auch die obere grenze sein. 20Km/h kann man vom Tacho so abziehen 250 laut Tacho läuft er vielleicht Berg ab mit Rücken wind. Über den 2.0er sagt man auch das er teilweise 220-230PS hat das stimmt genau so wenig ich habe bei oettinger Angerufen und die hatten schon einige auf dem Prüfstand und das höchste was sie hatten lag bei ca. 210PS.

Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Fakt ist, dass der 1.4 TSI mit 160PS in der Regel teilweise ziemlich nach oben streut. So kann es sein, dass eine Leistung von 180-190PS gemessen wird. Nur so ist es möglich, dass manche 1.4 240-250km/h laut Tacho laufen. Trotz der Abweichung sind dies teilweise echte 225-230km/h.

Die Mehr PS machen sich natürlich auch im Anzug bemerkbar.

Mfg

Honkie2 

Man wird keinen 1.4er mit 180 oder 190PS finden.... Vielleicht 170PS aber das wird auch die obere grenze sein. 20Km/h kann man vom Tacho so abziehen 250 laut Tacho läuft er vielleicht Berg ab mit Rücken wind. Über den 2.0er sagt man auch das er teilweise 220-230PS hat das stimmt genau so wenig ich habe bei oettinger Angerufen und die hatten schon einige auf dem Prüfstand und das höchste was sie hatten lag bei ca. 210PS.

Dann schau dir mal das

hier

an! Es ist ein Test und vermutlich hat VW auch die Finger im Spiel gehabt, aber naja...

Mfg

Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz


Man wird keinen 1.4er mit 180 oder 190PS finden.... Vielleicht 170PS aber das wird auch die obere grenze sein. 20Km/h kann man vom Tacho so abziehen 250 laut Tacho läuft er vielleicht Berg ab mit Rücken wind. Über den 2.0er sagt man auch das er teilweise 220-230PS hat das stimmt genau so wenig ich habe bei oettinger Angerufen und die hatten schon einige auf dem Prüfstand und das höchste was sie hatten lag bei ca. 210PS.

Dann schau dir mal das hier an! Es ist ein Test und vermutlich hat VW auch die Finger im Spiel gehabt, aber naja...

Mfg

Honkie2

Die TSIs streuen in der Tat scheinbar verhältnismäßig stark nach oben.

In der Car-Show hatten die zwei Kunden-Ver-GTs auf dem Leistungsprüfstand mit jeweils ca. 195 PS.

Siehe auch das hier:

Vergleichstest GT TSI 191 PS vs R32 230 PS

http://www.teknikensvarld.se/files/TV0610_golf_x3.pdf

Die Testergebnisse:

GT TSI: 191 PS / 243Nm / 0-100 km/h 7.5s /
50-90km/h: 6.8s

GTI: 212PS / 316Nm / 0-100 km/h 7.0s /
50-90km/h: 6.7s

R32: 230PS / 305Nm / 0-100 km/h 6.5s

Das kennt man doch noch von den 1.9er TDI Der erste den ich hatte lief laut GPS 210, der 2. 220 laut GPS. Beide waren mit 204 eingetragen. Von daher kann ich mir die Streuung nach oben gut vorstellen. Mir ist es egal, solange meiner die 160PS hat.

Ähnliche Themen

So, mal meine Meinung zu dieser Diskussion...

Ich will jetzt niemandem mit der 160PS-Variante zu nahe treten, aber zumindest bei der Getriebeauslegung hat es VW da IMHO es etwas übertrieben... Ich wollte auch ursprünglich "nur" den 160er ordern, hatte ich dann auch getan wie schon mal an anderer Stelle geschrieben, wurde jedoch nach einer längeren Probefahrt mit dem 2,0er skeptisch. Nachdem ich sämtliche Händler in und um München abgeklappert hatte, konnte ich mir dann einen 160er für einen Nachmittag ausleihen. Mein Fazit aus der dem Vergleich war eine Änderung der Bestellung, jedoch nicht wegen etwaigen Mängeln.

In den ersten 3 Gängen wähnt man im 1,4er einen wesentlichen größeren Motor als wirklich vorhanden ist, sauberer und kraftvoller Durchzug, schöne Beschleunigung, schöner Klang, unangestrengter Motorlauf - tolles Auto. Auf der Autobahn dann im 4.-6. (Wobei man bei der Getriebeauslegung den 6. mal völlig aussen vor lassen kann...) war ich regelrecht enttäuscht. Rein von den Papierwerten hätte ich mir wenigstens bis 200 km/h mehr Dynamik versprochen wie das was da geboten wurde, wie Emmet Brown schon geschrieben hat wird es ab 160 km/h sehr Zäh. Und das liegt aber nicht am Motor, sondern an der etwas zu lang ausgefallenen Übersetzung. Der Motor klingt dabei für meine Ohren viel zu angestrengt und man hat das Gefühl, daß man dem Antrieb jeden Strich auf der Tachoskala abkämpfen muss, je höher daß es geht. Mein alter Golf TDI (81KW) - Okay, Okay, Äpfel mit Birnen... - hat sich im gleichen Geschwindigkeitsbereich trotz einer offiziellen Topspeed von 190 km/h wesentlich entspannter angefühlt und angehört, und das hatte mich dann auch im Vergleich der beiden Scirocco-Varianten gestört. Deswegen gab es bei mir den 2,0er.

Zitat:

Original geschrieben von Nickel076


So, mal meine Meinung zu dieser Diskussion...

Ich will jetzt niemandem mit der 160PS-Variante zu nahe treten, aber zumindest bei der Getriebeauslegung hat es VW da IMHO es etwas übertrieben... Ich wollte auch ursprünglich "nur" den 160er ordern, hatte ich dann auch getan wie schon mal an anderer Stelle geschrieben, wurde jedoch nach einer längeren Probefahrt mit dem 2,0er skeptisch. Nachdem ich sämtliche Händler in und um München abgeklappert hatte, konnte ich mir dann einen 160er für einen Nachmittag ausleihen. Mein Fazit aus der dem Vergleich war eine Änderung der Bestellung, jedoch nicht wegen etwaigen Mängeln.

In den ersten 3 Gängen wähnt man im 1,4er einen wesentlichen größeren Motor als wirklich vorhanden ist, sauberer und kraftvoller Durchzug, schöne Beschleunigung, schöner Klang, unangestrengter Motorlauf - tolles Auto. Auf der Autobahn dann im 4.-6. (Wobei man bei der Getriebeauslegung den 6. mal völlig aussen vor lassen kann...) war ich regelrecht enttäuscht. Rein von den Papierwerten hätte ich mir wenigstens bis 200 km/h mehr Dynamik versprochen wie das was da geboten wurde, wie Emmet Brown schon geschrieben hat wird es ab 160 km/h sehr Zäh. Und das liegt aber nicht am Motor, sondern an der etwas zu lang ausgefallenen Übersetzung. Der Motor klingt dabei für meine Ohren viel zu angestrengt und man hat das Gefühl, daß man dem Antrieb jeden Strich auf der Tachoskala abkämpfen muss, je höher daß es geht. Mein alter Golf TDI (81KW) - Okay, Okay, Äpfel mit Birnen... - hat sich im gleichen Geschwindigkeitsbereich trotz einer offiziellen Topspeed von 190 km/h wesentlich entspannter angefühlt und angehört, und das hatte mich dann auch im Vergleich der beiden Scirocco-Varianten gestört. Deswegen gab es bei mir den 2,0er.

Ist mir so bei den Probefahrten nicht aufgefallen, aber ich bin auch nicht auf der AB gewesen 😉.

Wie gesagt, kann das durchaus sein, nur treibe ich mich so gut wie nie in diesen Regionen rum, weswegen mir das relativ egal war / ist.

Wenn ich mal auf der AB bin und die ~210 genauso erreiche wie bein 140PS Tdi dann langt das längst.

MfG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz



Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre


ein leistungsgesteigerter 1.4er geht besser als ein originaler 2.0er...
NE.... Falsch da gab es schonmal einen Test in der Zeitung. der 2.0er war dem Gechipten 1.4 immer noch deutlich überlegen.

http://www.autobild.de/.../...ystems-2.0-tsi-von-je-design_897551.html

wir haben einen abt 1.4er gegen einen originalen 2.0er getestet, der 2.0er hatte in keinem bereich eine chance...

Zitat:

Original geschrieben von promailer


und mein papi fährt nen 335i 😁

nicht zu vergessen, der golfIV GTI hatte mal 150ps und jetzt sollen 160 net mehr reichen? haha

ein 2er g60 hatte vor 20 jahren bereits 160 ps, ebenfalls corrado und passat...2009 sind 160 ps ein witz...

Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre


ein leistungsgesteigerter 1.4er geht besser als ein originaler 2.0er...
Das halte ich aber für ein Gerücht!!!!! Habe selber schon nen gechipten 1.4 TSI auf der Bahn verblasen.
Es war ein Golf VI von ABT gechipt ( 210 PS ).

Gerade im oberen Drehzahlbereich merkt man es deutlich. Dazu gibt es unzählige Tests von renomierten Zeitschriften und Testern, die objektiv beurteilen nach Zahlen und Fakten.

Hier wird sehr viel subjektiv beurteilt, was nicht immer der Realität entspricht.

Fakt ist der 2.0 TSi ist dem 1.4 TSi immer überlegen, egal ob der 1.4 TSI serie oder gechipt ist.

Fakt ist aber auch, dass der 1.4 TSI kein schlechter Motor ist. Muss halt jeder selber entscheiden, was er fahren möchte.

wir haben es im direkten vergleich gesehen bzw. festgestellt, nicht irgendwelche zahlen in zeitschriften...

Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre



Zitat:

Original geschrieben von promailer


und mein papi fährt nen 335i 😁

nicht zu vergessen, der golfIV GTI hatte mal 150ps und jetzt sollen 160 net mehr reichen? haha

ein 2er g60 hatte vor 20 jahren bereits 160 ps, ebenfalls corrado und passat...2009 sind 160 ps ein witz...

ja genau deswegen nehm ich auf der BAB ja auch immer den 335er, der ist kein witz mehr 😎

Zitat:

Original geschrieben von promailer



Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre


ein 2er g60 hatte vor 20 jahren bereits 160 ps, ebenfalls corrado und passat...2009 sind 160 ps ein witz...

ja genau deswegen nehm ich auf der BAB ja auch immer den 335er, der ist kein witz mehr 😎

so ist es

Zitat:

Original geschrieben von Nickel076


In den ersten 3 Gängen wähnt man im 1,4er einen wesentlichen größeren Motor als wirklich vorhanden ist, sauberer und kraftvoller Durchzug, schöne Beschleunigung, schöner Klang, unangestrengter Motorlauf - tolles Auto. Auf der Autobahn dann im 4.-6. (Wobei man bei der Getriebeauslegung den 6. mal völlig aussen vor lassen kann...) war ich regelrecht enttäuscht.

So ganz von der Hand weisen kann ich das nicht. Auf Landstraße schalte ich zum überholen mind. in den 3. zurück und auch zum Auffahren auf die AB ist der 3. der Gang der Wahl. Das es in den höheren Gängen nicht mehr so zur Sache geht, liegt aber in der Natur eines Getriebes. Ich fahre meist Stadt / Land und nutze selbst in der Stadt oft den 6., meist den 5. Gang. Das langt allemal. Auf der AB ist der 6. in der Tat nur zum Spritsparen geeignet. Stört mich aber nicht sonderlich. Bei meinem alten TDI habe ich mir oft so einen drehzahlsenkenden 6. gewünscht. Kann auch nicht unbedingt sagen das der 1.4 auf der AB schlechter geht als mein alter TDI (74kW). Viel besser allerdings auch nicht. Was durchaus enttäuschend ist. Kann ich nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


http://www.teknikensvarld.se/files/TV0610_golf_x3.pdf
Die Testergebnisse: [...] R32: 230PS / 305Nm / 0-100 km/h 6.5s

Ach, der trinkfeste 3.2 VR6 - der im Golf ein Klangfeuerwerk zündete von dem TSI-Fahrer nur träumen dürfen - ist nun auch im Rocco erhältlich ... oder weshalb wurde der Motor ins Spiel gebracht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Beim Golf V war es tatsächlich so, dass der GT TSI mit 170 PS durch eine kürzere Übersetzung und 50 kg weniger Gewicht fast exakt die selben Elastizitätswerte (60/80-100/120 km/h) wie der GTI mit 200 PS hatte.

Nicht wirklich. Nur wurden die Tests mit dem Vorführ GT gemacht, der über 190 PS gehabt hatte.

Das da quasi identische Werte rauskamen ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von scirocco-pierre



Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz


NE.... Falsch da gab es schonmal einen Test in der Zeitung. der 2.0er war dem Gechipten 1.4 immer noch deutlich überlegen.

http://www.autobild.de/.../...ystems-2.0-tsi-von-je-design_897551.html

wir haben einen abt 1.4er gegen einen originalen 2.0er getestet, der 2.0er hatte in keinem bereich eine chance...

Und wie kannst du es belegen? Weil ich glaube nicht das die Magazine alle so einen Misst schreiben. Ich denke da kommt es auch auf die Testumgebung an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen