1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?
Nabend zusammen,
Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???
grüsse
Jacktec
Beste Antwort im Thema
Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.
Die Gesamte Hardware wurde verändert.
Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.
Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.
Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.
Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛
209 Antworten
Das größte Problem an solchen Themen ist leider das sich irgendwann die "Mehr PSler" auf den Schlipps getretten fühlen, wenn jemand sagt "Subjektiv habe ich nicht viel unterschied gemerkt".
Fakten kann man nicht einfach weglassen, der 2L ist dem 1.4 überlegen. Warum auch nicht? Er hat eben die mehr PS, es wäre wirklich traurig wenn er nicht Leistungsstärker wäre.
Aber es sind eben keine Welten! Gerade bei der Elastität zeigt sich das. Und 0.8 Sek. schneller auf 100 ist auch kein Wert den ich als Welten" bezeichnen würde. Alles was danach kommt gehört ganz klar dem 2L, durch seine mehr PS hat er einfach mehr Reserver bei steigendem Luftwiederstand. Und das ist gut so, für jeden ist etwas dabei bei den Motoren.
Das man daraus dann aber immer ein Battle machen muss nervt irgendwie. Jemand der sich den 122 PS Motor nimmt, weiss was er will und was er bekommt - es reicht Ihm und er will nichts anderes - dafür verbraucht er weniger und ist günstiger im Unterhalt.
Die 160PS Fahrer, wollten ( wie ich ) halt nicht ganz auf "Geschwindigkeit" und Leistung verzichten, aber eben auch nicht den Mehrverbrauch und die höheren Unterhaltskosten in Kauf nehmen - es hätte sich einfach nicht gelohnt da ich in meinem Fahrprofil die relevante Endgeschwindigkeit eh nicht nutzen kann. Und so geht es denke ich den meisten.
Die 200PS Fahrer, wollten sicherlich ein Auto das nicht nur schnell aussieht sondern eben auch so ist. Fahrspaß auf der Bahn wie auf der Landstraße. Dafür nehmen sie den Mehrverbrauch und die Mehrkosten beim Unterhalt in kauf.
Der 160 ist schneller als der 122 und der 200 schneller als der 160er - welcher zu wem passt muss jeder für sich entscheiden.
Und wenn einem Subjektiv nicht viel zum 200Pser fehlt ( beim 160er ) der kann doch Glücklich darüber sein ein tolles Fahrgefühl und ein reines Gewissen zu haben, die 200PS brauchen sich nicht ärgern weil sie ja die Objektiven Zahlen kennen und die 122PSler denen ists wurst, die drehen die Anlage was auf und kaufen sich vom gesparten Spritgeld was Leckeres an der Autobahnrat wo die anderen Hungern ;D.
MfG
Ingorad
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Du ganz ehrlich, auf einen Kommentar wie diesen kann dieser Thread auch verzichten. Die Diskussion war schon viel weiter als ein Statement a la "Meiner ist größer ist als Deiner"...Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Selten so viel Mist gelesen, dieses Thread sollte man schließen.Ich fahre einen 2.0 Liter Scirocco und hatte das zweifelhafte Vergnügen gehabt, den 1.4 zu fahren.
Ich kann echt nicht glauben, was ich hier lese.
Ihr solltet fahren und nicht irgendwelche Zahlen zitieren, Märchen gibt es auf anderen Seiten !
Unabhängig davon, dass ich einen 1.4er bestellte: MAn kann ja auch mal sagen, es ist schon erstaunlich, wie wenig Mehrleistung der 2.0er im Scirocco bietet, wenn ein mehr als 25% mehr Hubraum vorhanden sind😉.
Das Ja mal quatsch....!!!! Wie kannst du sagen das der 2.0 im Vergleich wenig leistung hat? Frag lieber was VW für eine Leistung wollte. es ist nicht zu vergessen das die Basis des Triebwerkes im Supercupa auch mit 280PS zu haben ist. Beides sind Aufgeladene Motoren, das der 2.0 Kräftiger ist als der 1.4 ist Logisch, warum hätte VW ihn sonst bringen sollen?
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Das Ja mal quatsch....!!!! Wie kannst du sagen das der 2.0 im Vergleich wenig leisung hat? Frag lieber was VW für eine Leistung wollte. es ist nicht zu vergessen das die Basis des Triebwerkes im Supercupa auch mit 280PS zu haben ist. Beides sind Aufgeladene Motoren, das der 2.0 Kräftiger ist als der 1.4 ist Logisch, warum hätte VW ihn sonst bringen sollen?Zitat:
Original geschrieben von dukie
Du ganz ehrlich, auf einen Kommentar wie diesen kann dieser Thread auch verzichten. Die Diskussion war schon viel weiter als ein Statement a la "Meiner ist größer ist als Deiner"...
Unabhängig davon, dass ich einen 1.4er bestellte: MAn kann ja auch mal sagen, es ist schon erstaunlich, wie wenig Mehrleistung der 2.0er im Scirocco bietet, wenn ein mehr als 25% mehr Hubraum vorhanden sind😉.
Ich wiederhole mich gerne: Ich wollte damit nur sagen, dass ich keinen Bock auf Stammtischaussagen in diesem Thread habe. Aber wenn Du nun schreibst, dass der 2.0 ja selbst bis zu 280 PS bringt, sagst DU ja selbst, dass dann die 200 PS, die er im S hat, ehrr mager sind...Wollte ich eine hohere Motoriserung würde ich mich eher fragen, warum es derzeit über den 200 PS nix gibt.
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Frag lieber was VW für eine Leistung wollte. es ist nicht zu vergessen das die Basis des Triebwerkes im Supercupa auch mit 280PS zu haben ist.
Auch falsch.
Das ist ein anderer Motor, der noch auf dem alten EA113 basiert.
Im Scirocco gibts nur den komplett neuen EA888, dessen Maximalleistung bis jetzt bei 211 PS liegt (mit dann mit Valvetronic im Audi A4).
Ob der EA888 genauso standfest und auch so hohe Leistungen verträgt wie der alte 2.0 TFSI, muss dieser Motor noch beweisen.
Ähnliche Themen
wieso der R kommt doch bald
Zitat:
Original geschrieben von Ingorad
Das größte Problem an solchen Themen ist leider das sich irgendwann die "Mehr PSler" auf den Schlipps getretten fühlen, wenn jemand sagt "Subjektiv habe ich nicht viel unterschied gemerkt"....
Und wenn einem Subjektiv nicht viel zum 200Pser fehlt ( beim 160er ) der kann doch Glücklich darüber sein ein tolles Fahrgefühl und ein reines Gewissen zu haben, die 200PS brauchen sich nicht ärgern weil sie ja die Objektiven Zahlen kennen und die 122PSler denen ists wurst, die drehen die Anlage was auf und kaufen sich vom gesparten Spritgeld was Leckeres an der Autobahnrat wo die anderen Hungern ;D.
Hallo,
ich stimme mit Dir in fast allen Punkten überein. Ich habe ja zuerst auch den 160PS bestellt und wegen des Quitschens auf den 200PS geschwenkt, weniger wegen der Mehrleistung oder weil ich Bock auf Mehrverbrauch oder Mehrsteuern habe.
Was man aber immer wieder hört ist, dass die 160PS-Fraktion sich Ihren Motor eben auch schön redet, was ja auch der Threadtitel suggeriert, was dann eben die 200PS-Fraktion nervt. Es kommt eben nicht immer nur einseitig von den "auf den Schlips getretenen" 200PSlern.
Es sind wohl hauptsächlich diese Pauschalaussagen wie "der 160PS reicht", "der 122PS kann ja gar nix" oder "200PS ist der einzig wahre Motor", die zu derartig unsachlichen, oftmals sinnfreien Diskussionen führen.
P.S.: Ich muss aber ehrlicherweise zugeben, dass ich seit der Bestellung des 160PS-Motors immer etwas unruhig war und mir nicht sicher, ob ich nicht doch den 200PS nehmen soll....fürs Gewissen... 😉 Und geschürt wird das ganze immer noch, wenn man sich solche Beiträge ansieht: http://www.youtube.com/watch?v=RPrhOB9Qt1M
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Montag180
Also ich fahr den 2.0er von Mo-FR immer im Anzug 😉😁 ...und auch damit fährt er sich gut!
...alerdings bin ich den 1.4er auch nie gefahren....
Wow, hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so ausartet...da hat nicht mal mein ironischer Einwurf geholfen 😰😁😁
Ich finde die Diskussion hier irgendwie lustig. Ich habe mir bewusst den 1.4er mit 160PS gekauft. Bin auch beide probe gefahren, man merkt schon einen teilweise deutlichen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von promailer
wieso der R kommt doch bald
Ja, aber mit dem alten EA113
Ja, ich verfolge das auch mit einem lächeln auf den Lippen.
Ansonsten geht's mir wie Roberto.
Ich hatte erst einen 160er bestellt weil der (mir) durchaus reicht und Spritsparender ist.
Aber schon ein wenig auf den 200er geschielt. Die Vernunft siegte und ich bestellte den 160er.
Dann Wochen später sties ich auf das Quietschen und kurz dannach auf das Rasseln.
Was soll ich sagen... Quietschen kann ich gaaar nicht abhaben und das war dann der Grund warum dann kurzfristig die Vernunft verlor und der Spaß gewann. Ich dachte lieber ein Rasseln als ein Quietschen und bestellte um ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Wer nur ein bisschen Ahnung von Motorenbau hat, der weiß das die Haltbarkeit nichts mit dem Hubraum zu tun hat. Honda hat schon vor 15 Jahren 160 PS aus 1.6l rausgeholt - und an Motorschäden sind die wenigsten gestorben.Zitat:
Original geschrieben von gamsjager68
Hallo,dann warte einfach mal ab was "Downsizing"für die Motoren für Folgen haben wird,das kann auf die Dauer nicht gutgehen mit einen 1.4 L Motor .
Einen Motor "mit der Leistung von 160 PS so künstlich aufzublasen".
Die Folgen wird in nächster Zeit jeder zu spüren bekommen,ein Motor nach dem anderen wird den "Geist"aufgeben
Honda hat die Leistung aber aus der Drehzahl geholt und nicht aus hohem Ladedruck und genau dieser sorgt natürlich für mehr Verschleiß, wenn nicht alle wichtigen Stellen ausreichend verstärkt worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Honda hat die Leistung aber aus der Drehzahl geholt und nicht aus hohem Ladedruck und genau dieser sorgt natürlich für mehr Verschleiß, wenn nicht alle wichtigen Stellen ausreichend verstärkt worden sind.Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Selten so einen Schwachsinn gelesen. Wer nur ein bisschen Ahnung von Motorenbau hat, der weiß das die Haltbarkeit nichts mit dem Hubraum zu tun hat. Honda hat schon vor 15 Jahren 160 PS aus 1.6l rausgeholt - und an Motorschäden sind die wenigsten gestorben.
Und das hat VW natürlich nicht gemacht... Und hohe Drehzahlen schafft man dauerfest auch mit 0815-Billigventilen...
😰
Hallo,
für alle interessierten an technischen Fakten, hier ein Link zur Konstruktion und Funktion des 1,4l TSI-Motors mit Doppelaufladung.
http://www.slideshare.net/guest17be02/14tsi-construction-and-function
Als ehemaliger Mitarbeiter in der Motorenabteilung (Versuch und Produktion) eines bayerischen Premium Herstellers in München kann ich nur sagen, alle Achtung, ein feines Triebwerk hat VW da auf die Beine gestellt.
Mahle Downsizing-Motorkonzept
http://www.atzonline.de/.../...aesentiert-Downsizing-Motorkonzept.html
MfG
Zitat:
Original geschrieben von whistlercarver
Hallo,für alle interessierten an technischen Fakten, hier ein Link zur Konstruktion und Funktion des 1,4l TSI-Motors mit Doppelaufladung.
http://www.slideshare.net/guest17be02/14tsi-construction-and-function
Als ehemaliger Mitarbeiter in der Motorenabteilung (Versuch und Produktion) eines bayerischen Premium Herstellers in München kann ich nur sagen, alle Achtung, ein feines Triebwerk hat VW da auf die Beine gestellt.
Mahle Downsizing-Motorkonzept
http://www.atzonline.de/.../...aesentiert-Downsizing-Motorkonzept.htmlMfG
Hat jemand das Dokument aus dem ersten Link als PDF?
Fakt ist, dass der 1.4 TSI mit 160PS in der Regel teilweise ziemlich nach oben streut. So kann es sein, dass eine Leistung von 180-190PS gemessen wird. Nur so ist es möglich, dass manche 1.4 240-250km/h laut Tacho laufen. Trotz der Abweichung sind dies teilweise echte 225-230km/h.
Die Mehr PS machen sich natürlich auch im Anzug bemerkbar.
Mfg
Honkie2