1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?
Nabend zusammen,
Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???
grüsse
Jacktec
Beste Antwort im Thema
Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.
Die Gesamte Hardware wurde verändert.
Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.
Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.
Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.
Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Selten so viel Mist gelesen, dieses Thread sollte man schließen.Ich fahre einen 2.0 Liter Scirocco und hatte das zweifelhafte Vergnügen gehabt, den 1.4 zu fahren.
Ich kann echt nicht glauben, was ich hier lese.
Ihr solltet fahren und nicht irgendwelche Zahlen zitieren, Märchen gibt es auf anderen Seiten !
Du ganz ehrlich, auf einen Kommentar wie diesen kann dieser Thread auch verzichten. Die Diskussion war schon viel weiter als ein Statement a la "Meiner ist größer ist als Deiner"...
Unabhängig davon, dass ich einen 1.4er bestellte: MAn kann ja auch mal sagen, es ist schon erstaunlich, wie wenig Mehrleistung der 2.0er im Scirocco bietet, wenn ein mehr als 25% mehr Hubraum vorhanden sind😉.
Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Also meiner verbraucht im Schnitt 8 Liter.
Bei der Fahrweise fährt der 1.4 aber Kreise um Dich 😁 SCNR
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Du ganz ehrlich, auf einen Kommentar wie diesen kann dieser Thread auch verzichten. Die Diskussion war schon viel weiter als ein Statement a la "Meiner ist größer ist als Deiner"...Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Selten so viel Mist gelesen, dieses Thread sollte man schließen.Ich fahre einen 2.0 Liter Scirocco und hatte das zweifelhafte Vergnügen gehabt, den 1.4 zu fahren.
Ich kann echt nicht glauben, was ich hier lese.
Ihr solltet fahren und nicht irgendwelche Zahlen zitieren, Märchen gibt es auf anderen Seiten !
Unabhängig davon, dass ich einen 1.4er bestellte: MAn kann ja auch mal sagen, es ist schon erstaunlich, wie wenig Mehrleistung der 2.0er im Scirocco bietet, wenn ein mehr als 25% mehr Hubraum vorhanden sind😉.Schon klar, Du hast Dir den 1.4 er bestellt, ist doch oK. Aber dann hinkt Dein Vergleich und Du musst nunmal der Wahrheit ins Auge sehen. Und wenn Du meinst, meiner ist größer als Deiner, dann stimmt das sogar.
Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
[Habe selber schon nen gechipten 1.4 TSI auf der Bahn verblasen.
Es war ein Golf VI von ABT gechipt ( 210 PS ).
Meine aufrichtige Frage hierzu: Ab welcher Differenz bei Beschleunigung (m/s²) oder Geschwindigkeit (m/s) darf man von "verblasen" - oder "stehen lassen" - sprechen?
Ähnliche Themen
ich würd sagen, der verbläßt was 😁
Also, das hier http://www.youtube.com/watch?v=VEL5ABddZ0k&feature=fvw nenne ich 'stehen lassen' 😎
Der ist auch gut: http://www.youtube.com/watch?v=unRvopGXCgA&feature=related
Zitat:
Unabhängig davon, dass ich einen 1.4er bestellte: MAn kann ja auch mal sagen, es ist schon erstaunlich, wie wenig Mehrleistung der 2.0er im Scirocco bietet, wenn ein mehr als 25% mehr Hubraum vorhanden sind😉.
Nun ja, das kann man so aber nicht sagen!
Denn du solltest nicht vergessen; in gewissen Dimensionen kostet "ein bissel Mehrleistung" extrem viel Aufwand!
Sowas verhält sich nicht linear, sondern extrem exponentiell.
Schön wäre es zu sagen " hey doppelte PS-Zahl/Hubraum/what ever, doppelte so hohe Leistungswerte" aber so ist es nun mal leider nicht.
Außerdem ists doch bissel falsch ein Auto mit Komp. & Turbo gegen eins mit nur Turbo zu vergleichen.
Wenn du den 1.4l Motor mit 122 PS mit dem 2.0l Motor vergleichst, nun ja dann ist das doch schon bissel "fairer". Immerhin bringt der Komp. hier gut 30% Mehrleistung, d.h. der 2.0l hätte dann 260Pferdchen.
Ja und erst dann unterhalten wir uns erst über das Thema Hubraum und 160PS vs 260PS bzw 122PS vs 200PS!
Allgemein zu dem Thema will ich sagen, jeder soll doch bitte das fahren was er mag. Mann kann aus hundert Ecken Argumente formulieren, schlussendlich endscheidet der eigene Geschmack. Und das ist auch gut so, egal was hier einige sagen!
Und Leute, überlegt doch mal wie lang ihr auf euer Auto warten müsstet wenn jeder den gleichen Motor bestellen würde 😉
In diesem Sinne, jedem viel Spass der nen heißen Rocco fährt oder hoffentlich bald fahren darf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Meine aufrichtige Frage hierzu: Ab welcher Differenz bei Beschleunigung (m/s²) oder Geschwindigkeit (m/s) darf man von "verblasen" - oder "stehen lassen" - sprechen?Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
[Habe selber schon nen gechipten 1.4 TSI auf der Bahn verblasen.
Es war ein Golf VI von ABT gechipt ( 210 PS ).
Also ich kann dir natürlich nicht genau sagen wieviel Zehntel ich schneller war. Der Golf VI Gehört meinem Kumpel und er hatte keine Chance. Das hat er selber gesagt. Beide haben wir ein DSG Getriebe. Also vom Fahren her kann man da schlecht nen Fehler machen.
Sind auf der Autobahn gefahren und haben gleichzeitig beschleunigt. Er konnte zwar bis 140 Km/H einigermaßen gut mithalten aber dann wurde der Unterschied schon deutlich. Richtig deutlich wurde es ab 180 Km/h und mehr.
Und um es zu belegen hier mal ein Thread dazu von einem renomierten Test:
http://www.autobild.de/.../...ystems-2.0-tsi-von-je-design_897551.html
Also wie gesagt der 1.4 TSI ist kein schlechter Motor, aber der 2.0 TSI ist besser.
Egal ob der 1.4 TSI gechippt wurde oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Bei der Fahrweise fährt der 1.4 aber Kreise um Dich 😁 SCNRZitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Also meiner verbraucht im Schnitt 8 Liter.
Also das war die Einfahrphase. Jetzt konnt ich richtig Gas geben und hatte einen Verbrauch von 8,7 Liter ( 590 KM und 51,51 Liter nachgetankt ).
Wie gesagt der Motor den ich erwischt habe ist der Hammer. Ach ja nebenbei, war auf einem Leistungsprüfstand und siehe da er hat 220 PS :-) ( Ist lediglich ein Sportluftfilter von K&N verbaut ).
Habe dann bei VW nachgefragt wie sowas passieren kann. Die sagten mir, dass Turbomotoren sehr stark streuen können sowohl nach oben als auch nach untern.
Hab also Glück gehabt und meiner streut nach oben :-)
Also für alle die noch warten - es lohnt sich
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
*LOL* wir reden von einem Auto..Da muss ich überhaupt niemanden und nichts ins Auge sehen einen so hohen Stellenwert hat das dann doch nicht. Aber jedem das seine..Zitat:
Original geschrieben von dukie
Du ganz ehrlich, auf einen Kommentar wie diesen kann dieser Thread auch verzichten. Die Diskussion war schon viel weiter als ein Statement a la "Meiner ist größer ist als Deiner"...
Unabhängig davon, dass ich einen 1.4er bestellte: MAn kann ja auch mal sagen, es ist schon erstaunlich, wie wenig Mehrleistung der 2.0er im Scirocco bietet, wenn ein mehr als 25% mehr Hubraum vorhanden sind😉.Schon klar, Du hast Dir den 1.4 er bestellt, ist doch oK. Aber dann hinkt Dein Vergleich und Du musst nunmal der Wahrheit ins Auge sehen. Und wenn Du meinst, meiner ist größer als Deiner, dann stimmt das sogar.
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Nun ja, das kann man so aber nicht sagen!Zitat:
Unabhängig davon, dass ich einen 1.4er bestellte: MAn kann ja auch mal sagen, es ist schon erstaunlich, wie wenig Mehrleistung der 2.0er im Scirocco bietet, wenn ein mehr als 25% mehr Hubraum vorhanden sind😉.
Eigentlich wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen, dass mir eine so undiffernzierte Betrachtungsweise wie oben auf den S.... geht.
Dass Du das nicht tust, hast Du bewiesen und natürlich hast Du damit Recht. Ich habe mein Auto nun und bin rundum zufrieden. Ich bin auch noch einen 130 gefahren, aber mir das den Aufpreis nicht wert, zumal ich die Kiste deutlich hässlicher finde. V
habe beide mit schaltgetriebe gefahren. der 2.0 geht in fast allen drehzahlbereichen deutlich besser. das dürfte jeder merken.
ich habe mich, da ich unbedingt das dsg haben wollte, aus kostengründen für den 1,4er entschieden. anschaffung plus verbrauch bei stadtverkehr (ruhrgebiet) haben für den kleineren gesprochen.
Hi,
es ist schon erstaunlich wie wenig Sachverstand in die Diskussion mit ein fließt, Stammtischgerede hat hier oberste Priorität. Es soll Leute geben, die kaufen sich einen Scirocco, nicht um durch die Gegend zu rasen, die genießen einfach nur ihr schönes Fahrzeug, die sind auch mit 122 PS mehr als zufrieden. 200 PS`ler, freut euch eueres Fahrzeuges, hört aber endlich auf damit, den anderen permanent einzureden sie wären nur mit Schrott unterwegs. Ihr seit nicht die größten, spätestens dann, wenn euch so ein popliger (nicht böse gemeint) Ford Focus RS für ganze 33.900 € mit seiner überlegenen Mehrleistung (305 PS) „verbläst“, seht ihr mehr als alt aus. Das ganze könnte man jetzt fortführen bis zum Bugatti EB 16.4 Veyron, das alleine zeigt schon die Unsinnigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Wie gesagt der Motor den ich erwischt habe ist der Hammer. Ach ja nebenbei, war auf einem Leistungsprüfstand und siehe da er hat 220 PS :-) ( Ist lediglich ein Sportluftfilter von K&N verbaut ).Habe dann bei VW nachgefragt wie sowas passieren kann. Die sagten mir, dass Turbomotoren sehr stark streuen können sowohl nach oben als auch nach untern.
OT
Nach oben wäre ja schön, aber dürfen die auch ebenso weit nach unten streuen?
Ich meine ich hab ja ein Auto mit 160 oder 200 oder wieviel PS auch mimmer laut Prospekt gekauft.
Und das was ich kaufe muss ich auch (okay mit leichten Abstrichen, von mir aus 155 statt 160, aber nicht 140 statt 160) bekommen, oder sehe ich das irgendwie falsch?
Eine Mehrleistung die ich nicht gefordet habe ist ja eine nette Zugabe, aber im Zweifelsfalle 20PS weniger ist schon ......
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Wenn du den 1.4l Motor mit 122 PS mit dem 2.0l Motor vergleichst, nun ja dann ist das doch schon bissel "fairer".Immerhin bringt der Komp. hier gut 30% Mehrleistung, d.h. der 2.0l hätte dann 260Pferdchen.
Ja und erst dann unterhalten wir uns erst über das Thema Hubraum und 160PS vs 260PS bzw 122PS vs 200PS!
Völlig falsch!
Der Kompressor bringt 0,0 Mehrleistung!
Der läuft nur bis ca. 3000 /min mit. Die Maximalleistung liegt aber erst bei über 5000/min an.
Der "große" 1,4 TSI hat nen ziemlich großen Turbolader, der bringt die Mehrleistung gegenüber dem kleinen 122er TSI, der nur einen ganz kleinen Turbolader hat.
Durch den großen Turbolader mit hohem Ladedruck ensteht aber ein riesen Turboloch, und genau dafür ist der Kompressor da, für nichts anderes. Er soll das Turboloch stopfen.
Die Maximalleistung wird nur über den Turbo erbracht.
Achso, ich fahr u.a. nen 2.0 TFSI mit 200 PS und ich fand den 160er im Scirocco wirklich überraschend gut für die geringe PS-Zahl und den kleinen Hubraum. Meines Erachtens spührt man einen deutlichen Unterschied erst ab 150-160 km/h. Aber das ist subjektiv.