ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 1.4 ABD läuft unrund

1.4 ABD läuft unrund

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Der 1.4er ABD meines Kumpels läuft unrund. BJ 91 und 120.000km.

Der Wagen stand 2-3 Wochen, lief vor dem Abstellen einwandfrei. Nun sind wir beides Laien, die nicht viel Ahnung haben.

Beschreibung:

Der Motor schüttelte sich stark nach dem Starten. Durch Gasstöße würde es etwas besser. Der Unrunde Lauf wird begleitet durch ein rhythmisches, gleichmäßiges und leicht metallisches Klackern von unten (Kat oder Auspuff). Man hört auch hinten am Endtopf den unrunden Lauf.

Nach ca. 15km, als er Betriebstemperatur hatte, wurde es etwas besser - war aber noch immer relativ stark.

Beim Beschleunigen regelmäßiges Ruckeln, vor Allem in niedrigen Drehzahlbereichen. Starke Vibrationen bis bis zum Schaltknauf. Absolut kein Leistungsverlust und sauberes Hochdrehen. Auch kein Ruckeln bei Motorbremse.

Wir konnten als Laien zumindest nichts erkennen am Motor - keine angebissenen Kabel, Krümmer scheint dicht. Kontrollleuchten im Kombiinstrument sind alle aus.

Was könnte das sein?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@Dome87 schrieb am 17. Dezember 2023 um 08:52:19 Uhr:

Zitat:

@pdm80 schrieb am 16. Dezember 2023 um 22:46:05 Uhr:

Beweg mal bei laufendem Motor die Einspritzung hin und her und schau, ob sich das Laufverhalten ändert.

[/quote

Habe den alten ABD mit großem, rundem Luftfilterkasten aus Metall auf der Einspritzung. Da geht das nicht so leicht, oder?

Dann geht das sogar noch einfacher, da mehr Hebelwirkung. Den Kasten kannst du auch mit drei Muttern drin abschrauben (aber lass die nicht in die Ansaugung reinfallen).

Vom Video könnte es Magerruckeln sein (zu viel Luft) oder der Zahnriemen ist einen Zahn übergesprungen (mal optisch kontrollieren, ob der gut aussieht) oder eine Zündkerze defekt (läuft auf 3 Zylindern). Spontane Zündaussetzer sehe ich dort nicht.

Ansonsten sieht de Motorraum so sauber aus, habt ihr eine Motorwäsche gemacht? Kann elektrische Probleme bereiten.

Danke für deine Antwort. Ich schaue mal. Der Zahnriemen ist *erst" 6 Jahre alt und nur 5.000km gelaufen. Das schließt ihn natürlich nicht ganz aus

Was mir eingefallen ist: vor ~6 Wochen trat der Fehler auch schon mal kurz auf, war nach wenigen Kilometern aber weg.

Also Zündspule meinst du eher nicht? Kerzen oder Falschluft?

Nein, keine Motorwäsche. Der Wagen ist so gepflegt und so gut wie nie im Regen gefahren / Garagenwagen.

Bei Vollgas und höheren Drehzahlen (über 3000) läuft alles gut? Das wäre ein Hinweis auf Falschluft, weil das Lambdasignal (gestört bei Falschluft) bei Vollast kaum Wirkung auf den Motorlauf hat.

Ansonsten kannst du den Fehlerspeicher auslesen, dazu benötigst du aber einen Adapter z.B. AutoDia K409 (12€) und Software etwa Carport (eventuell reicht die freie Version). Eventuell noch den "VW 2x2 auf OBD Adapter" für 10€ je nach Baujahr.

Ja genau, auch bei der Motorbremse läuft er ganz normal. Problem besteht also nur bei Schub und verschwindet fast mit steigender Drehzahl. Bei Standgas oder untertouriger Fahrweise ist es am ausgeprägtesten.

Ein richtiges "Rucken" ist es übrigens nicht. Er beschleunigt durch, vibriert halt sehr stark im unteren Drehzahlbereich.

So, wir waren bei VW um die Ecke. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Vom Hören her meinten zwei Mechaniker, dass ein Zylinder nicht mitläuft. Zündkabel, Kerzen oder Verteiler müssten überprüft werden.

Zitat:

@Dome87 schrieb am 18. Dezember 2023 um 14:54:53 Uhr:

So, wir waren bei VW um die Ecke. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Vom Hören her meinten zwei Mechaniker, dass ein Zylinder nicht mitläuft. Zündkabel, Kerzen oder Verteiler müssten überprüft werden.

Aus welcher Gegend kommt Ihr ?

Denn ich habe den großen Bruder vom ABD ... also den ABU - 1.6L75PS ... auch gefahren und das von 2003 - 2014 und von 2016 - 2018 und kenne seine Schwächen. Das Meiste ist nämlich auch übertragbar auf den ABD, weil der sehr viele Teile mit dem ABU gemeinsam hat ;)

Gruss Thomas

Raum Hannover :)

Ach Schade ... weil wärd Ihr aus meiner Gegend gewesen, bin aus dem Süden Deutschlands ;) Hätte ich gesagt, komm wir gucken gemeinsam mal drüber, aber 670 KM und fast 8 Stunden Fahrt quer durch Deutschland ist schon etwas happig :(

Wenn Ihr aber möchtet, könnt Ihr - Du und Dein Kollege - Mich aber gerne per PN anschreiben, dann kann man vielleicht WhatsApp - Nummern austauschen und dann so schreiben und Memos versenden, dass man das Problem so in den Griff bekommt ... würde Mir die Zeit nehmen ;)

Zitat:

@Dome87 schrieb am 18. Dezember 2023 um 14:54:53 Uhr:

 

So, wir waren bei VW um die Ecke. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Vom Hören her meinten zwei Mechaniker, dass ein Zylinder nicht mitläuft. Zündkabel, Kerzen oder Verteiler müssten überprüft werden.

OK, dann ist mein Tip (ZS) eh erstmal gegessen!

ist denn schon eine Kompressionsmessung durchgeführt worden?

Wenn ich nur höre ... " ein Zylinder läuft nicht mit " ... und bei den Videos kann ich Mir schon langsam denken, was Sache ist ;) Freund von Mir hatte es am 1.8er gehabt, da ging Ihm sogar der manchmal aus. Zündung und so passte aber, bis man den kleinen Schlauch vom Bremskraftverstärker - Unterdruckkanal mal gechecked hat ... der war nämlich purös geworden und hat Falschluft gezogen.

Nach Austausch des besagten Teiles lief der Gute wieder auf 4 Zylindern und der unruhige Motorlauf war damit auch Geschichte

@Dome87

Und das leicht klackernde Geräusch aus dem Bereich des Kats ist einfach erklärt ;) Der ABD und die Anderen haben ja ein mit Löchern versehenes Hitzeschutzblech unter dem Kat verbaut. Dies lässt gerne mal zu, dass wenn Kieselsteine hoch geflogen sind, dass diese dort sich sammeln.

Hatte mein ABU - 1.6L75PS auch so gehabt ! Sollte also beim Drunter schauen bei den Löchern vom Hitzeblech eben ein Kieselsteinchen hervor gucken, dann ist es nix Schlimmes ... mit Druckluft rausblasen lassen fertig :D

Danke für eure Kommentare! Ich schaue mir morgen alle Schläuche mal ganz in Ruhe an. Kompression wurde noch nicht gemessen.

Dass mit dem Kieselstein könnte tatsächlich sein, da schaue ich auch mal. Danke :D Ich schreibe dir die Tage mal privat, sehr nettes Angebot von dir!

Hallo GOLFTFATF,

meinst 'Du diesen Schlauch, den ich rot gekennzeichnet habe?

Pa277881-kopie

Zitat:

@quali schrieb am 18. Dezember 2023 um 23:13:30 Uhr:

Hallo GOLFTFATF,

meinst 'Du diesen Schlauch, den ich rot gekennzeichnet habe?

Das ist der BKV - Unterdruckkanal richtig ;) ... aber zum Motor hin gibt es noch ein kurzes Gummi - Stück und das meinte ich, wenn das rissig wird, zieht es Falschluft ... müsstest aber auch dann beim Bremsen merken, wenn es komisches Bremsverhalten gibt und dazu die Drehzahl dann schwankt

Deine Antwort
Ähnliche Themen