1,4 75PS geht bei längerer Last einfach aus und startet gelegentlich nicht

VW Golf 3 (1H)

Hi,

der G3 meiner Freundin geht neuerdings gelegentlich einfach nicht an. Er dreht normal durch beim starten aber springt nicht an. Zündspule, Verteiler, Zündkabel und Kerzen vor einem Jahr komplett neu weil Spule Risse hatte. Lüfter vom Kühler damals auch komplett neu. Erstmals trat es auf als sie vor paar Tagen 250km gefahren ist und bei Schnee und bergauf fahren plötzlich weniger Leistung hatte und er einfach aus ging. Nach einer Stunde ging er problemlos wieder an und Werkstatt fand auch keinen Fehler. Er hat jetzt etwa 250tkm runter. Offenbar ist ein Hydrostößel defekt weil er im kalten Zustand ordentlich tickert. Sonst läuft er aber super. Hat jemand eine Idee? Batterie ist auch erst 1 Jahr alt und auch voll. Ladestrom scheint zu passen bei ca. 14V. Was mir gestern auffiel ist das zwischen dem Ansaugrohr was vom Luftfilterkasten kommt und der Einspritzanlage ordentlich Öl- oder Spritverkrustungen sind. Sieht fast aus wie Öl vermischt mit Dreck. Das geht rundrum wo die Dichtung ist zwischen Ansaugrohr und Drosselklappe und dem Anschlussschlauch der Ventildeckelbelüftung. Weiter unten an dem Drosselklappengehäuse ist aber wieder alles sauber und Trocken.

Achja und die Werkstatt unterwegs meinte es wäre zu wenig Öl drin und kippte ihr etwas Öl auf aus einer Flasche mit Castrol 10-W40 wo aber was von Diesel unten drauf steht. Ist das richtig? Oder gibt es da Untrerschiede zwischen Öl für Diesel und Benzin? Es steht auch eine Zulassung für VW irgendwas mit 55.00 drauf.

Tipps wären gut. Wir wollen in die fast 20 Jahre alte Möhre nicht noch unmengen Geld rein stecken. Momentan hat sie aber immer das Problem das er jeden zweiten Tag nicht anspringt, nichtmal muckt außer Anlasser. Stunde später geht er dann beim ersten drehen an.

16 Antworten

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. Februar 2016 um 17:59:33 Uhr:


Dass Öl drin ist, ist normal, da an die Hutze direkt die Kurbelgehäuseentflüftung angeschlossen ist.

Dass diese Dichtung defekt ist, ist selten. Normalerweise wird der Sprit ja vom Unterdruck im Saugrohr sofort "eingezogen". Aber in der Tat, auf Falschluft reagieren die Dinger empfindlich. Die Dichtung für die Hutze gibt es als Einzelteil, hat die Nummer 051129625B. (Für 1,8l AAM/ABS/ADZ)

Das haste falsch verstanden. Da ist kein Öl drin. Die Drosselklappe ist innen sauber. Außen am Gehäuse der Drosselklappe direkt am Rande der Lufthutze ist es ölig und verklebt. Ich meine auch nicht die Dichtung unter der Drosselklappe zum Ansaugkrümmer sondern zur Lufthutze hin

Dann mach doch ein paar Bilder. Ist heutzutage doch so leicht und schnell hochgeladen.

Das Öl kommt von der Kurbelgehäuseentlfütung, die direkt an die Hutze mit angeschlossen ist. Geb die Nummer mal bei Google ein, dann siehst du für was die Dichtung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen