1,4 75ps benziner bj 01 MOTOR
Hallo leute wollte fragen wie eigentlich der Motor von den 1,4 75 ps ist???
Sind das die gleichen wie beim 4er Golf ???
Wie sind die Motoren taugen die was. Lebensdauer???
Danke Nochmals!!!
Gruß limette24
27 Antworten
Ach, für diesen Motor nehmt doch ein 10W-40 Baumarktöl mit VW Freigabe für höchstens 20€/5 Liter und gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von Bonjour
Und soweit ich auch noch weiß, kommt man wieder von den 16-Ventilern ab...
Im Gegenteil, alle aktuellen VW und Audi - Benziner sind Vierventiler. Das hat aber mit dem Ölverbrauch sowieso nichts zu tun.
Ja, der Motor im A2 ist der gleiche wie im Golf 4. Wurde auch bei Seat und Skoda eingebaut.
Gibt es zu dem thema eine Information seitens Audi? Was wuerde solch ein Tausch der Kolben ohne Garantie kosten?
Hallo zusammen,
besitze den A2 mit dem 1,4 AUA-Motor. KM-Stand bei Kauf 96.000km. Ich bin mit dem Wagen in zwei Jahren 30.000km gefahren. Hatte auch am Anfang das Problem des immens hohen Ölverbrauchs von ca. 1l auf 1500 KM. Habe mich durch alle Foren gewuselt und die günstige Variante mit dem anderen Öleinfüllstutzen am Motorventildeckel (also das Ding oben auf dem Motor;-) ausprobiert.
Seitdem mit 10W 40 Öl kein messbarer Ölverbrauch mehr. Und das seit 15.000 km jeweils ein Drittel BAB/Land/Stadt.
Kann es nur jedem empfehlen, bevor er die teurere Variante mit den Kolbenringen durchführen lässt. Der Öldeckel kostet nämlich nur um die 10 EUR. Die Teilenummer müsste irgendwo in den Foren oder bei den A2-Freunden stehen.
Grüsse,
Sven
PS: Bei mit hat sich das Reinigen der Drosselklappe ebenfalls positiv auf den Motor ausgewirkt.
Ähnliche Themen
Moin Zusammen,
habe gerade nochmal wegen einer Nachfrage nach der Teilenummer des Öldeckels geguckt.
Sie lautet: 030 103 485 AE
Gruß,
Sven
Hier wird immer vom Öldeckel geschrieben. Ich denke, es geht um das Flatterventil (siehe Wikipedia). Sitzt frei zugänglich auf dem Ventildeckel. Es scheint Fälle zu geben, wo dieses defekt ist und zu erhöhtem Ölverbrauch führt.
Nr: 036 103 175 C
Preis: 12€
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Hat mal jemand ein Bild davon...?
Aus einem befreundeten Forum
http://www.a2-freun.de/.../showthread.php?...Danke für den Link!
Meine Freundin fährt einen AUA da kann ich diese Lösung dann vergessen oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß,
Pit
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Danke für den Link!
Meine Freundin fährt einen AUA da kann ich diese Lösung dann vergessen
Ja. AUA hat kein "Flatterventil".
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Ja. AUA hat kein "Flatterventil".Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Danke für den Link!
Meine Freundin fährt einen AUA da kann ich diese Lösung dann vergessen
Korrekt.
Ein 10W-40 nach VW Freigabe und möglichst von einer Marke ist perfekt für den AUA und senkt den Ölverbrauch deutlich. Weiterhin steigt der Ölverbrauch deutlich wenn man ein 5w-30 einfüllt. Selbst da ist ein riesen Unterschied zu einem 5w-40.
Weiterhin sollte bei der Fahrerei mit E85 und E10 darauf geachtet werden das nach spätestens 15.000 ein Ölwechsel angebracht ist wegen erhöhtem Wassergehalt im Öl.
Ich persönlich fülle das Castrol EDGE 10W-60 in den AUA meiner Frau
Gruß
Karsten
Bei einem so temperaturbeständigen Öl wie dem 10w60 habe ich etwas Bedenken wegen den Hydros und generell weil der A2 ja nicht soo ein Sportler ist. Nomen est omen? Ringfuchs?