1.4, 1.6 oder doch Diesel? Brauche dringend Hilfe bei der Entscheidung

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe Community.

Ich brauche dringend Hilfe bei der Modellwahl. Kurz zu meinen Profil:

Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr. Davon ungefähr 30% Landstraße, 30 % Autobahn und 40 % Stadt.
Noch vor kurzem habe ich mir das Auto mit jemandem aus meiner Familie geteilt aber durch eine neue Ausbildung muss jetzt ein eigener Wagen her.

Folgende Modelle stehen zur Auswahl:

Ford Fiesta 1.4 Sport mit 97 Ps
Ford Fiesta 1.6 Ti-Vct Sport mit 120 Ps
Ford Fiesta 1.6 Tdci Sport mit 95 Ps

Ich habe 8000 zur Verfügung. Der Wagen sollte nicht zuviele Km auf dem Buckel haben, da das Geld für Reperaturen knapp ist. Zudem sollte es Spaß machen ihn zu fahren.

Nun zu meinem PROBLEM: Ich hatte mich eigentlich mit dem 1.4er angefreundet aber überall liest man, dass er nicht vorran kommt. Ist es wirklich so schlimm? Macht es wirklich überhaupt keinen Spaß ihn zu fahren ?
Die beiden 1.6er würde man auch für 8000 Euro bekommen jedoch mit ca. 150000 km mehr Laufleistung.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen die richtige Entscheidung zu treffen, da ich wirklich an nichts anderes mehr denken kann. Danke 🙂

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von civicus93


Habe eben mal bei meiner versicherung angefragt und war sehr überrascht 😮

Fiesta 1.4 97 ps = 960 euro
Fiesta 1.6 120 ps = 970 euro
fiesta 1.6 95 ps diesel = 873 euro

mit teilkasko. bei den benzinern kaum ein unterschied und der diesel sogar 100 euro weniger obwohl ich dachte das ein diesel in der versicherung teurer ist 🙂 hat jemand eine erklärung dazu ?

Meine Vermutung:

Ich würd sagen, dass junge Leute eher keinen Diesel fahren, weil der Anschaffungspreis deutlich höher liegt. Das wird dann lieber in Ausstattung oder nen leistungsstärkeren Motor gesteckt.

Zudem dürften Dieselfahrer wahrscheinlich im Schnitt relativ viel Landstraße und AB fahren, da diese meist relativ viele km fahren. Ansonsten würde sich der Mehrpreis für einen Diesel ja nicht lohnen. Und auf Landstraßen und der AB passieren halt relativ wenig Unfälle. In der Stadt hat man dagegen sehr viel mehr Lackschäden und Auffahrunfälle. Da dürften die Kosten in der Summe deutlich größer sein als wenn mal auf der AB jemand ins Stauende rast.

Könnte sehr gut sein. Mein Weg zur arbeit besteht jedoch aus ca. 5 km Landstraße 15 km Autobahn und 5 km Stadt ( viel befahrene Straße, man braucht länger als für den Rest der Strecke).
Dafür wäre ein Diesel nicht optimal oder ?

Zitat:

Original geschrieben von civicus93


Könnte sehr gut sein. Mein Weg zur arbeit besteht jedoch aus ca. 5 km Landstraße 15 km Autobahn und 5 km Stadt ( viel befahrene Straße, man braucht länger als für den Rest der Strecke).
Dafür wäre ein Diesel nicht optimal oder ?

Hallo civicus93,

was ist schon optimal. Die Strecke spricht nicht gegen einen modernen Dieselmotor. Meine Frau ist mit dem 1.6 TDCi bisher sehr zufrieden. Nach der empfohlenen Einfahrphase von 1'500 km liegt der zum 1. Mal gemessene Verbrauch bei 5.5 l/100 km. Mal sehen, wie sich der weiterentwickelt. Ein Rennwagen ist der Fiesta nicht gerade, aber brauchbar flottes Beschleunigen und unangestrengtes Vorankommen sind nach meinem Empfinden kein Problem (und ich bin etwas verwöhnt).

Cheers,
DrHephaistos

Deine Antwort
Ähnliche Themen