1.4; 1.6 oder 1.8 ... Meinungen

Opel Astra H

Hallöchen zusammen.

Gucke gerade etwas im Internet rum nach Astra´s und ich wollte mal wissen, was ihr zu den Motoren (1.4 - 90PS, 1.6 - 105PS und 1.8 - 140PS) sagen könnt. Es handelt sich jeweils um eine Limousine die, wenn einer von denen zu trifft, auf Autogas umgerüstet werden soll.
Versicherung liegt beim 90-er bei 785€, der 105-er nimmt 805€ und der 140-er genehmigt sich 960€. Steuern liegen bei 94/108/121€.

Welche sind am haltbarsten / robustesten (klar, jeder kann kaputt gehen), welcher hat welche Wechselintervalle (Zahnriemen) und welchen würdet ihr nehmen???

Im Moment bin ich noch alleine (also keine Kinder und so) und wollte mir deswegen ein Auto mit etwas mehr Fahrfreude holen. Im Grunde bin ich ein ruhiger Fahrer, so das wahrscheinlich auch 90PS reichen (im Moment reichen 75 ja auch), aber so hin und wieder sollte es auch mal schneller gehen.

Wichtig ist halt das zusammenspiel mit Gas - vllt. hat jemand Erfahrungen, den bei Google gibt es nicht soooo viel interessantes zu finden.

Gruß

60 Antworten

Der 1,4er hat ne Steuerkette - wäre mir persönlich zu schwach, einige der 1,6er sind nicht gasfest.

Ich meine, der 1,8er bietet die beste Möglichkeit zur Umrüstung auf Gas, da von den 140 PS ja auch nicht alle überbleiben.

Hallo,

soweit ich weiss ist der 1.8er 140ps nicht gasfest. Ich meine ich habe schon mehrmals gelesen, dass es Probleme mit den Ventilen und Drumrum geben soll. Bin mir aber nicht ganz sicher. Notfalls mal im Internet suchen.

Gruß

die Frage ist,ab wann hast du die ca.2500Euro wieder reingefahren?die 1.4,1.6.und 1,8 zählen als nicht gasfest,wobei ich mit meinem 1.6,115Ps,jetzt 53000 ohne Problem gefahren bin.Nur ich fahre auch demendsprechend,keine Vollgasorgien,oder Autobahnvollast.Merkwürdigerweise habe ich von mehren Händlern gehört,das der 1.8,140PS am anfälligsten sein soll.Und das wichtige ist,einen seriösen Umrüster mit Erfahrung suchen.Hier sind noch mehr Experten mit Rat:http://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html
Gruß

Noch kurz zum 1.4,90Ps,unser ist leicht und locker mit 6,3 L zu bewegen,da lohnt sich keine Umrüstung.
Gruß

Noch ´ne Info meinerseits ... ich fahre ca. 25tkm im Jahr. Im Moment noch einen Astra F mit einem Durchscnitt von 6,6liter auf 150tkm. Würde mir auch einen Diesel holen (mehr Fahrspaß), allerdings nehmen die sich zum Benziner auch nicht mehr sooo viel. Daher die Überlegung eines Gas-Autos.

Das die 1.8-er Probleme haben sollen, ist mir auch schon zu Ohren gekommen ... allerdings reizen mich 140PS schon. Aber, ich bin wirklich kein Raser, fahre eher gemütlich um kostengünstig am Ziel anzukommen.

Die 1,4-er haben den blöden Zahnriemen ... auch nicht wirklich gut. Bleibt noch der 1.6-er ... hmm, vllt. kommen von euch ja noch ein paar weitere hilfreiche Einwendungen und Gedanken.

Zitat:

Die 1,4-er haben den blöden Zahnriemen ... auch nicht wirklich gut

-

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Guck mal

Bei 25TKM/p.a. lohnt sich jedoch ein Diesel.

Also ich würde bei dieser Sache auf nummer Sicher gehen und den 1,7er Diesel nehmen. Fahrspass hasste da auf jeden Fall genung und Sparsam ist er auch. Bis sich die Gasanlage bei dir dann rechnet dauert ja auch wieder ne weile. Und ich würde mal behaupten eine Gasanlage ist anfälliger als der Dieselmotor.

Wenn du schon auf Gas umrüsten willst kommt NUR der 1.8er mit 125PS in Frage (Motorcode Z18XE). Wenn jemand sagt er fährt seit xyz Kilometern ohne Probleme dann heißt das nicht, das da keine Probleme mehr kommen. Das geht im Schnitt 30-40 tsd Kilometer gut. Evtl auch mehr. Aber irgendwann kommen die Probleme mit dem Zylinderkopf wegen weicher Ventilsitze.

Um zu sehen welche Motoren taugen, gibt es die sogenannte "Borel Liste". Wenn in der letzten Spalte (Culasse) nix steht, ist das gut. Alle anderen Motoren sollte man nicht umrüsten. Aber Achtung, ein Garant für Gasfestigkeit ist das auch nicht. Dauerhafte Vollgasorgien auf Gas sollte man keinem Motor zumuten.

Wenn Astra H auf Gas, dann nur den Z18XE oder die Turbos...

Link zur Borel Liste: http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=22

Diesel ist durchaus eine Alternative. Allerdings ist der auch schon schweineteuer. Der Kraftstoff ist teuer, das Fahrzeug ist teurer im Vergleich zum Benziner und die aktuellen Diesel haben Technologien die teuer sein können wenn sie kaputt gehen. Die Gasanlage hast du bei 25tsd km im Jahr nach 2 Jahren raus. Vorrausgesetzt es kommen keine teuren Reparaturen! Bei einem geeigneten Fahrzeug kann ich Gas immernoch empfehlen.

fahr den 1,4er im Moment mit 5,8 ;-)
Zwar 80% AB aber ich finds geil.

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Diesel ist durchaus eine Alternative. Allerdings ist der auch schon schweineteuer. Der Kraftstoff ist teuer, das Fahrzeug ist teurer im Vergleich zum Benziner und die aktuellen Diesel haben Technologien die teuer sein können wenn sie kaputt gehen. Die Gasanlage hast du bei 25tsd km im Jahr nach 2 Jahren raus. Vorrausgesetzt es kommen keine teuren Reparaturen! Bei einem geeigneten Fahrzeug kann ich Gas immernoch empfehlen.

Das habe ich mir halt eben auch so überlegt ... einen reinen Benziner gibt es sowieso nicht mehr ... einen bereits umgerüsteten Wagen - egal welcher - gibt es auch nicht sooo oft, und wenn dann nicht so wie ich ihn haben möchte (KM, Alter, Preis, Motor, Ausstattung, ...). Also habe ich mir überlegt einen reinen Benizner zu kaufen (sehr viel Auswahl, günstige Preise, ...) und den dan halt umrüsten zu lassen. Wegen den Kosten denke ich mal so um die 2000€ für die Autogasanlage. Gefahren wird er, wenn nix dazwischen kommt so etwa 4 Jahre. In der Zeit sollte sich die ja wohl mal locker rentiert haben.

Soweit ich weis, sind doch nur die Turbobenziner gasfest, oder?
Wie kommst du darauf, dass sich die Gasanlage nach 2 Jahren amortisiert?

Bei 25000 Km würde ich allein aus Komfortgründen den Diesel nehmen. Die Benziner haben nur 5 kurz übersetzte Gänge = hohe/laute Drehzahlen auf der Landstr./Autobahn. Zudem ist die Leistungsentfaltung recht zäh.
Ich würde entweder den 1.7´er Diesel ab Bj. 2008 oder den 1.9´er Diesel ab Bj. 2007 nehmen. Ab da sind die Diesel ausgereift und lassen sich mit ihren 6 Gängen sehr komfortabel, kräftig und ruhig bewegen.

Benziner sind laut auf der Landstrasse? Nicht wenn man die erlaubt geschwindigkeit fährt;-)

Mit dem 1,4 er Motor habe ich überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Brummig und nicht sehr kräftig, aber sparsam und zuverlässig auf bisher 130.000 KM. Im Gegensatz zum 1,4 16V von VW kein Ölverbrauch zwischen den Inspektionen.

aber leider nicht gasfest...

darauf bezog sich seine Frage nämlich auch noch 😁

Deine Antwort