1.33 oder 1.6 oder 1.8?
Hallo zusammen,
wo liegen die größten Unterschiede bei den drei Motoren aus?
Welcher Motor ist für welche Fahrten am besten geeignet?
Wie hoch sind die jeweiligen realen Verbrauchswerte?
Welche größten Unterschiede gibt es zwischen dem alten und dem neuen Modell? Was kann der Neue besser oder was kann vielleicht der Alte besser?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Na dann bleibt es schon mal bei meiner Empfehlung: Verbrauchswerte gibt es am ehesten bei spritmonitor.de
Ob dir der 1.33er reicht musst du selbst raus finden. Mir wäre er viel zu langsam, selbst der 1.6er Valvematic mit 132 PS zieht nicht gerade freudig an, der Hybrid hat viel Drehmoment untenrum (ideal für die Stadt und Überland) aber auf der Autobahn ist er lauter als der 1.6er - und natürlich etwas langsamer, durch die elektronische Begrenzung.
Das Rundum-Sorglos-Paket ist natürlich der Hybrid: keine Kupplung, kein klassisches Getriebe, kein Keilriemen, Lichtmaschine oder Anlasser. Alles Fehlerquellen die der Hybrid einfach nicht hat und die deshalb nicht kaputt gehen können. Aber auch die Benziner sind zuverlässig.
Wenn du Wert auf eine gute Automatik legst kommst du außerdem fast nicht am Hybrid vorbei. Das stufenlose Multidrive-S Getriebe ist selten, um das alte MMT-Getriebe (Halbautomatik) solltest du einen großen Bogen machen.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Um welche Generation geht es dir? E15 (bis 2012) E18 (2013 - 2015) oder E18 Facelift (ab 2015) und welchen 1.8l Motor meinst du? Den 1.8l Hybrid oder den 1.8l Benziner der in Deutschland nicht angeboten wird/wurde.
Anyway, reale Verbrauchwerte findest du am einfachsten und zuverlässigsten über www.spritmonitor.de. Zwischen 1.33 und 1.6l Motor liegt allerdings nicht allzu viel, ohne nachzuschauen, vielleicht ein Liter. Wenn du nach einem Auris E15 suchst solltest du nach dem 1.6l Motor mit Valvematic Ausschau halten, der Dual-VVTi ist schwächer und durstiger.
Na dann bleibt es schon mal bei meiner Empfehlung: Verbrauchswerte gibt es am ehesten bei spritmonitor.de
Ob dir der 1.33er reicht musst du selbst raus finden. Mir wäre er viel zu langsam, selbst der 1.6er Valvematic mit 132 PS zieht nicht gerade freudig an, der Hybrid hat viel Drehmoment untenrum (ideal für die Stadt und Überland) aber auf der Autobahn ist er lauter als der 1.6er - und natürlich etwas langsamer, durch die elektronische Begrenzung.
Das Rundum-Sorglos-Paket ist natürlich der Hybrid: keine Kupplung, kein klassisches Getriebe, kein Keilriemen, Lichtmaschine oder Anlasser. Alles Fehlerquellen die der Hybrid einfach nicht hat und die deshalb nicht kaputt gehen können. Aber auch die Benziner sind zuverlässig.
Wenn du Wert auf eine gute Automatik legst kommst du außerdem fast nicht am Hybrid vorbei. Das stufenlose Multidrive-S Getriebe ist selten, um das alte MMT-Getriebe (Halbautomatik) solltest du einen großen Bogen machen.
Mein TiPP: HSD !!
Mach einfach mal 'ne Probefahrt !
mfG schwarzvogel
Zitat:
Es geht mir nur um Hybrid.
Dann gibts nur den 1,8er...
Für die Autobahn der 1.6, ansonsten der Hybrid. 1.33 vllt. wenn du wirklich nur sehr wenig fährst und dann keinerlei Wert auf Leistung legst.
Ich habe ein halbes Jahr lang den 1.33 gefahren, danach wieder abgegeben, weil er aus meiner Sicht für die Leistung zu schwer war, sprich untermotorisiert. Aber das ist ansichtssache.
Je nach Fahrprofil würde ich den 1.6 oder den 1.8 als Hybrid wählen, letztlich auch ne Frage des Preises.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
Anhand der Motorleistung, das Multidrive S wurde zusammen mit dem überarbeitetem 1.6 Valvematic mit 132 PS eingeführt.
Nein, der 1.8er mit 136PS ist der Hybrid.
Es gab beim Auris E15 folgende Kombinationen
1.33 Schalter
1.6l 126PS Schalter
1.6l 126PS MMT-Getriebe (Halbautomatik - Finger weg)
1.6l 132PS Schalter
1.6l 132PS MMT-Getriebe (Halbautomatik - Finger weg)
1.8l 136PS Hybrid (dessen Getriebe verhält sich zwar wie eine stufenlose Automatik, ist aber technisch völlig anders aufgebaut)
.... und die Diesel.
Den Hybrid erkennst du schon von außen an der etwas anderen Front mit mehr Chrom und blau hinterlegtem Toyota Logo, sowie innen an der Energieanzeige im Tacho (anstatt des Drehzahlmessers) und dem kleinen Schalthebelchen.
Wäre vielleicht einfacher wenn du Inserate, an denen du interessiert bist, einfach verlinkst
edit: ich muss mich korrigieren, erst mit dem Auris E18 / Auris 2 (Anfang 2013) hat man das MMT-Getriebe durch das Multidvrive-S ersetzt.
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 9. Juni 2016 um 21:51:59 Uhr:
Dann ist ein 1.8er aus 2011 mit 136 PS mit MMT?
Nein, der 1.8er ist der
Hybrid, das steht doch auch sicher dabei

Hab den 1.33 mal im Yaris gefahren da ist er OK keine Rakete aber im Auris kann ich den mir nicht vorstellen ...
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 9. Juni 2016 um 22:19:09 Uhr:
...
Den Hybrid erkennst du schon von außen an der etwas anderen Front mit mehr Chrom und blau hinterlegtem Toyota Logo, sowie innen an der Energieanzeige im Tacho (anstatt des Drehzahlmessers) und dem kleinen Schalthebelchen.
...
... und seitlich Schriftzug "
Hybrid" zwischen vorderem Radkästen und Türen ...
(Das Hybrid-Logo am Heck erscheint eher unauffällig.)
mfG schwarzvogel