Auris 1,33 2013 Lenkung mit Knallgeräusche
Hallo
Auf der Suche nach einem neuen PKW für mich,bin ich gestern bei einem Toyota Händler auf einen Auris 1,33 BJ 2012/2013 gestoßen. Nennen Sie wohl Start da es der erste aus der zweiten Generation ist.
Probefahrt war ok.Auf einer Wiese habe ich im Stand bei laufende Motor einmal ganz nach Rechts und Links eingeschlagen die Lenkung.
Es kam beidseitig ein knartzen wie von den Federn,was ich als normal dentieren würde,da er stand.
Was aber komisch war das auf beiden Seiten bei vollanschlag es einmal jeweils geknallt hat als würde etwas auf Metall hauen,und die Drehzahl hat sich leicht erhöht bei Volleinschlag.
Ist da bei den Modellen was bekannt mit der Lenkung was man sich genauer anschauen sollte?
Gelaufen hat er 83tkm und hat grade neue Inspektion und Tüv bekommen,so wie Bremsen
Danke
17 Antworten
Mechanischer Vollanschlagschutz gegen die Servolenkung
Meiner hat 130t Km und hat überhaupt keine Geräusche von der Frontpartie. Es ist nicht normal. Ich denke, Sie sollten die Querlenker-Gummibuchsen, Federbeine/Federn und die Stoßdämpferlager überprüfen. Die elektrische Lenkung in Toyota haben selten Probleme oder Lärm.
Danke
Also weder beim Fahren noch sonst irgendwas, macht er Geräusche. Nur wenn er steht .
Daher dachte ich erst liegt am Untergrund.
Und was mich gewundert hat,war das beim einlenken im Stand,die Drehzahl schwankt
Querlenker usw hätte man das nicht beim TÜV gesehen?Der hat vor 4 Tagen neuen TÜV bekommen.Bemängelt wurde da nur Scheibenwischer und nebler zu tief
Überprüfen Sie die Servolenkung. Wenn sie noch unter Relax-Garantie steht, können Sie auch dafür eine kostenlose Reparatur bekommen. Andernfalls machen Sie eine Inspektion und holen Sie sich zuerst die Relax-Garantie, bevor Sie das Problem reklamieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rondhol schrieb am 25. Juli 2022 um 14:42:41 Uhr:
Überprüfen Sie die Servolenkung. Wenn sie noch unter Relax-Garantie steht, können Sie auch dafür eine kostenlose Reparatur bekommen. Andernfalls machen Sie eine Inspektion und holen Sie sich zuerst die Relax-Garantie, bevor Sie das Problem reklamieren.
Das Auto wurde nur beim Händler Probe gefahren.Ich habe es noch nicht gekauft.Mittwoch wollte ich hin.
Donnerstag hat er Tüv bekommen und Inspektion.
Heute ist er noch mal vom Händler Grundgereingt worden und auch noch mal begutachtet, da ich sagte das diese Geräusche waren.
Da er mir aber viel erzählen kann,wollte ich hier einmal erfragen ob das wer bei sich auch schon mal hatte.Nicht das er sagt alles ok,ich den kaufe und paar Tage später etwas ist wo er dann sagt das ist neu und ich muss zahlen
Wenn wir von Toyota-Händler kaufen, schlage ich vor, kaufen die zertifizierten Gebrauchtwagen mit Garantie.
Ich bevorzuge den Auris-Hybrid, weil er auch nach 5 Jahren noch billiger zu haben ist. Der Wiederverkaufspreis ist höher, und die Kraftstoffeinsparung ist groß, etwa 400 Liter für 15000 km.
Zitat:
@rondhol schrieb am 25. Juli 2022 um 16:38:30 Uhr:
Wenn wir von Toyota-Händler kaufen, schlage ich vor, kaufen die zertifizierten Gebrauchtwagen mit Garantie.
Ich bevorzuge den Auris-Hybrid, weil er auch nach 5 Jahren noch billiger zu haben ist. Der Wiederverkaufspreis ist höher, und die Kraftstoffeinsparung ist groß, etwa 400 Liter für 15000 km.
Da gebe ich Ihnen recht .Er dient nur als Zweitwagen für die Stadt also viel Kurzstrecke.Der Händler sagte da ist Hybrid nicht so gut .Garantie hat er bis 2024 .Nur fraglich wie sie da sind wenn Fehler auftauchen.
Ich werde noch mal Mittwoch gezielt fragen.Hab nun aber gelesen das es bei Elektrischer servolenkung normal sein soll was zumindest die Drehzahl angeht .
Der Rest kann echt gewesen sein durch den Untergrund im Stand
Zitat:
@lex-golf schrieb am 25. Juli 2022 um 10:40:59 Uhr:
Mechanischer Vollanschlagschutz gegen die Servolenkung
So sagte es der Verkäufer in etwa auch.
@ice-mc Kein Auto ist gut für Kurzreisen. Ich werde wahrscheinlich kaufen 2003 oder neuer Corolla für weniger als 3000 €, wenn es für eine zweite Autos ist. Solange es nicht verbrauchen Motoröl und kein Rost, Old Corolla ist gut.
Zitat:
@rondhol schrieb am 25. Juli 2022 um 18:52:30 Uhr:
@ice-mc Kein Auto ist gut für Kurzreisen. Ich werde wahrscheinlich kaufen 2003 oder neuer Corolla für weniger als 3000 €, wenn es für eine zweite Autos ist. Solange es nicht verbrauchen Motoröl und kein Rost, Old Corolla ist gut.
Also im Umkreis von 100km bekommst hier kein Auto für unter 3k was auch fährt
Neben bei fahre ich auch mit dem Auto mal mehr und mal weniger .Aber mehr wie 8tkm im Jahr wird er kaum sehen. Und das sollte für jedes Auto machbar sein.
Habe ein Avensis t25 hier der hat 312tkm gelaufen und fährt grade mal 8-10tkm im Jahr und sieht die Werkstatt nur zum wechseln von Öl und Bremsen
Ich wollte kein extra Thema aufmachen ,und frage daher hier noch mal.
Ich habe den Wagen damals nun gekauft und es war ruhe .
Nun seid paar Tagen ist das knallen wieder da .Nun ist es aber so das wenn ich Rückwärts ausparke und ganz nach Rechts einschlagen,das es laut knallt und als wenn ein Rad blockiert oder platt ist.
Luftdruck ist ok.Dachte Rad Lose.Werkstatt findet nix Räder 4 Jahre alt Ganzjahresreifen.Ich verzweifel langsam .Kann es doch an den Reifen liegen?2 Werkstätte haben nix gefunden.Konnten es aber reproduzieren das Geräusch beim Rückwärtsgahren oder wenn mN vorwärts scharf einparken tut oder in eine Kurve fährt langsam
kannst du ein Video hochladen, es wird einfacher sein, ihm zu helfen.
Was für eine Achse ist/sind angetrieben? Sommer oder Winterreifen und in welchem Format? Immer daran denken. Die mechanische Last bei Vollanschlag ist sehr hoch. Die Belasung für elektr. Motoren und/oder Servopumpen ist bei sowas hoch.
Zitat:
@rondhol schrieb am 21. November 2022 um 10:08:57 Uhr:
kannst du ein Video hochladen, es wird einfacher sein, ihm zu helfen.
Versuche ich mal.Das blöde ist das es nicht jedesmal ist.Es kommt 100% von hinten hab ich das gefühl.Man denkt das der Reifen Platt ist und weg dreht.
Ein kurzer knall immer dabei.