1.3 CDTI - Meinungen?

Opel Astra H

1.3 CDTI - Meinungen? Gas als Alternative?

Hallo zusammen,

angesichts der Spritpreisentwicklungen, die IMO eher weiter nach oben denn jemals wieder in 1,-EUR-Bereiche gehen, spinnt mir die 1.3er-Variante durch den Kopf.

Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Zusatzfrage: welchen Astra H würdet ihr für Gasumrüstung empfehlen?

Dank für Infos - MP

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch erst bedenken, als ich meinen Astra 1.3CDTI Caravan bestellt habe. Viel zu klein erschien mir der Hubraum für so ein schweres Auto. Mit der PS-Zahl hatte ich nie Probleme. Aber da mir Prestige und rumstrunzen völlig egal sind und mich in erster Linie der Kostenfaktor interessiert, hab ich ihn dann so bestellt. Es gab eh keine alternative außer dem 1.9er oder spritfressenden Benzinern.
Und ich hab’s nicht bereut.
Man muss sich mit den Eigenarten des Motors arrangieren, dann kann man damit ganz glücklich werden.
Ja, es gibt eine Anfahrschwäche, sehr ausgeprägt sogar. Gegenmittel, etwas höhere Drehzahl beim anfahren, so 2000 U/min sind genug, und er schießt nach vorne, kurzfristig. Denn der kurz übersetzte erste Gang ist bei rund 40 km/h am Ende.
Das 6-Gang Getriebe ist kein Marketinggag, es ist wirklich notwendig. Wer denkt Diesel = schaltfaules fahren, der irrt hier. Es muss kräftig im Getriebe gerührt werden. Und das Getriebe ist etwas hakelig. Spürbare Leistung ist nur im Bereich zwischen 1700 und 3200 U/min vorhanden. Wer aber gewohnt ist, mit Zwischengas zu fahren, kommt prima klar.
Zur Laufruhe, da bin ich ganz zufrieden. An die Laufruhe des 1.6er Benziners meines alten Kadett E kommt er nicht heran, aber er liegt in etwa auf dem Niveau meines letzten Wagens, einem 1.6er Benziner Astra G.
Zur Geschwindigkeit. Ab 150 wird er etwas zäh, wenn man beschleunigen will, und leider nutzt zurückschalten auch nichts. Aber ich hab’s eher mit dem ruhigen Autobahncruisen (ich freu mich schon aufs Tempolimit, falls das doch endlich mal kommt).
Die Verbräuche. Im Schnitt hab ich mich auf den bis jetzt gefahrenen knapp 13000 km bei knapp unter 6 Litern eingependelt. Dabei sehr viel Stadtverkehr mit Dauerstau, schätzungsweise 75%, wie das hier im Ruhrgebiet im Berufsverkehr üblich ist.
Landstraße gibt’s hier gar nicht.
Auf der Autobahn wird er echt zur Sparbüchse. Vorausgesetzt, man hat einen ruhigen Gasfuß, dann kann man Verbrauchsrekorde erzielen. Dauer 120 auf holländischen und belgischen Autobahnen mit Tempomat und schon erreicht man 4,5 Liter. Und wer’s ganz toll treiben will kann mal 90 anschlagen, da reichen 3,2 Liter.
Ölverbrauch ist nicht messbar. Steuer und Versicherung spottbillig.
Das ist ein großes wirtschaftliches Fahrzeug.
Wo ich allerdings wirklich abraten muss, ist, wenn man damit einen großen Anhänger ziehen will. Erstens wegen der Anfahrschwäche, da könnte es an starken Steigungen wirklich schwierig werden. Zweitens, bei Tempo 80 im 6. Gang ist er unterhalb des Turbobereichs und produziert kaum Leistung.
Als Beispiel. Wer’s kennt. Bei mir verläuft die B227n. Da gibt es die Steigung zwischen Essen Kupferdreh und Langenberg. Erlaubt ist 80. Wenn ich da mit 80 im 6.Gang im Tempomat versuche hochzufahren, was etwa 1350 U/min entspricht, dann bleibt er schlicht stehen denn es wird nicht genügend Leistung produziert. Fahre ich aber 100, also etwa 1650 U/min, dann zieht er ohne Probleme hoch.
Mit einem großen und schweren Anhänger stelle ich mir das bei Gegenwind oder an Steigungen sehr unangenehm vor.
Insgesamt kann ich den 1.3 Motor nur empfehlen. Vor allem für Leute, die viel Landstraße oder ruhig Autobahn fahren oder in erster Linie auf ausländischen Autobahnen unterwegs sind. Im Stadtverkehr ist er etwas gewöhnungsbedürftig, man stellt sich aber schnell darauf ein.

Martin

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hab den 1,3 CDTI bislang nur mit 70 PS im Corsa gefahren. Und ich muß sagen, daß ich sehr positiv überrascht war. Im Astra hingegen würde ich den 1,3 CDTI nicht haben wollen. Meiner Meinung nach kann das nicht wirklich gut gehen, das der Motor überwiegend unter Vollast betrieben wird, ehe er die Masse des Astra mal in Bewegung versetzt hat.
In einer der letzten AMS' war ein Vergleich zwischen Astra, Golf und Focus, allo mit 90 PS Diesel-Motoren ausgestattet. Der Astra ist sang- und klanglos untergegangen...

Der Motor ist sehr mau. Kein Vergleich zum 90 PS VW oder Ford. Ihm fehlt der Hubraum. Im Corsa läuft er hingegen 1a! Gruss
Axel

O.k. - danke bis hierhin.

Also doch den "dickeren" 1.9er mit neu 100PS incl. Filter und die Steuern und ein bisschen Mehrverbrauch akzeptieren ?

Wird es denn den 1.7er dann nicht mehr geben oder bleibt der (+ Filter?) im Programm? Deh habe ich im Meriva mal gefahren und der läuft ganz gut.

Opels Diesel geben mir derzeit ein paar Rätsel auf ;-)

Gruss - MP

Zur Gasumrüstung: Das beste hierfür wäre wohl der 1.6. Ich werde ihn auch bald umrüsten lassen, wenn der Preis für Benzin weiter in dem Tempo steigt (15 Cent in 5 Tagen, na Prost Mahlzeit).

Ähnliche Themen

Zum 1,7er wird es auch langfristig vermutlich nur ein Nachrüst-Kit geben. Das der 1,7er aus dem Programm genommen wird kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen.

hi@all

ich fahre öfters Tigra twin top mit dem 1,3 CDTI, kann nur sagen das er in sachen verbrauch/leitung wirklich spitze is!

Bei normaler fahrt sind auch mal 4,4L/100Km drin! Die leistung find ich auch ok,is halt en heizölferrari mit typischen drehmoment-/verlauf...

MFG

waldispm

wo kann man eigendlich auf gas umbauen lassen!?
find im internet nicht so wirklich was!!!

Zum Beispiel bei uns, 30 km südlich bei Bremen. Möcht jetzt aber keine Werbung machen oder so...

also mein Tip, einfach mal beim FOH probe fahren. Der 1,3 soll recht gut sein, ob er jetzt im Astra was taugt mus man ausprobieren. Er ist ja zumindest ENGINE OF THE YEAR geworden.

Zitat:

Original geschrieben von n9500


also mein Tip, einfach mal beim FOH probe fahren. Der 1,3 soll recht gut sein, ob er jetzt im Astra was taugt mus man ausprobieren. Er ist ja zumindest ENGINE OF THE YEAR geworden.

Tatsächlich? Die 70PS- oder die 90PS-Variante? Gibt es das irgendwo zum nachlesen?

In einer der letzten Auto Motor und Sport war ein Vergleichsttest zwischen Astra, Golf und Focus, alle mit 90 PS Diesel agregaten. Der Astra hat im Bezug auf den Motor verrissen...

Zum Thema Engine of the Year 2005 kuck's du hier

http://www.all4engineers.com/.../sid=19

Und ich finde 200Nm zwischen 1750-2500rpm klingen doch irgendwie besser wie 125Nm bei 4000rpm oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von t7in3a


wo kann man eigendlich auf gas umbauen lassen!?
find im internet nicht so wirklich was!!!

Hallo, richtig fit was Umrüstung angeht ist die Firma Automeister Kohnen, siehe

www.automeister-kohnen.de

in Tönisvorst. Abgesehen vom netten Service sind die Preise auch fair.

Grüße, N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen