1.2L16v ruckelt stark beim Gasgeben

Opel Corsa B

Hallo,
ich habe bei einem 1.2L Corsa B folgendes Problem:
Der Wagen ruckelt beim Gasgeben sehr stark oder nimmt manchmal gar kein Gas an. Am stärksten tritt es auf wenn man aus dem Stand beschleunigen will. Teilweise geht der Wagen auch beim Anfahren aus, weil er zu wenig Gas annimmt. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit fährt er allerdings ganz normal.
Manchmal dreht er jedoch auch spontan sehr hoch obwohl man nichts tut.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Eventuell Drosselklappe mal reinigen?

Grüße,
drummer

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gahan


Hallo zusammen, genau das selbe Problem hatte ich bis vor kurzem auch. Von meinem Mechaniker wurde dann das Abgasrückführungsventil gereinigt, und nun ruckelt nix mehr. Er meinte, das Problem sei bei älteren Opel-Modellen bekannt, da diese größenteils in der Stadt gefahren werden. Einige meinten es könnte auch am Luftmengenmesser liegen, dieser war bei mir jedoch in Ordnung. Ich hoffe einigen damit weitergeholfen zu haben.

Hi,

ich muss mich mal kurz dazwischen schieben....

Kann mir einer sagen, woran es bei meinem Corsa liegt (gleiche Probleme beim Anfahren, wie beschrieben):

Corsa B 1.2 16V mit 65 PS Baujahr 04/2000 Farbe: grün (vielleicht liegts ja daran)

folgende Teile wurden schon ausgetauscht:

Drosselklappenansteller
Kühlmitteltemperatursensor
Kurbelwellensensor
Temperatursensor, weil falsches Drehzahlsignal

(alle Teile wurde ausgetauscht, weil das so die Fehlercode-Auslesung ergeben hat).
Nicht alles auf einen Mal, so on Abständen von 2 bzw. 1/2 jahr) Die letzten zwei Sachen wurden im Sommer ausgetauscht. Das Ruckeln ist aber immer noch nicht wech.

Ich bin am verzweifeln !!!
Gruß
Anja

hallo zusammen,

habe fast das gleiche problem. mein wagen ruckelt auch tierisch beim gas geben. habe schon neue zündkabel eingebaut, leider immer noch das ruckeln. morgen wollte ich mal die zündkerzen reinigen und nachsehen, ob es daran liegt.

das seltsame ist aber, dass wenn ich den wagen mal auf 6000 umdrehungen ziehe und dann hochschalte, ist das ruckeln weg.
kann dann erstmal ne zeitlang normal fahren, als ob er das problem noch nie gehabt hat.

mache ich den wagen aus und wieder an, ist das problem wieder da und er ruckelt wieder. das nervt ohne ende.

fahre nen corsa b, 1.4 si, baujahr 1994.

hat irgendeiner ne idee, woran es liegen könnte? ist irgendwas verstopft oder ähnliches, weil es ja mit dem hochtourigen ne zeitlang funktioniert?

gruss marc

Mein Corsa b 1,2 V16 hat das gleiche Problem. Habe den seit kurzem als Zweitwagen. Am schlimmsten es beim Anfahren, verzögert nimmt er dann Gas an, kommt so zu stottern. Werde nachher mal die Zündkerzen mir anschauen. Ist denn jemand schon auf den Fehler gestoßen?

Bitte jeder seinen Motor hier (klick mich) raus suchen!
Und dann in die Signatur schreiben!
Geht ganz einfach:
Oben auf deinen Namen klicken, dann auf Profil bearbeiten gehen und dann in die Signatur schreiben!
Sonst wird das hier nichts mehr!
Jeder Motor hat andere Bauteile!
Mögliche Ursachen fürs Ruckeln können u.A. sein:
Zündkerzen!
Zündkabel!
Zündmodul!
Zündspule!
Temperatursensor für Motorsteuergerät!
AGR Ventil!
Rupfende Kupplung!
Also man kann hier nicht alle Motortypen gleich behandeln!

Ähnliche Themen

@Manfred B da finde ich mich leider nicht durch.
Eins kann ich dir nennen. Es ist ein ECOTEC, steht auf der Abdeckung. Opel Corsa 1,2 V16 Bj 1999 zu1) 0039 zu2) 175. Weiter habe ich leider nicht.
Welche Zündkerzen müssen da rein (NDK) oder ähnlich? Vll. einen Link?

1,2L 16V ist definitiv ein x12xe

Ruckeln beim Beschleunigen ist bei dem häufig ein defekter Luftmassenmesser.

gruß Acki

Zitat:

@Acki68 schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:11:26 Uhr:


1,2L 16V ist definitiv ein x12xe

Ruckeln beim Beschleunigen ist bei dem häufig ein defekter Luftmassenmesser.

gruß Acki

Müsste er nicht auch im Leerlauf dann rummotzen?

Wo sitzt der ?

Im Ansaugschlauch, zwischen Luftfilter und Drosselklappe.

gruß Acki

Habe ihn gefunden.

Habe hier ein Video gefunden, wo man den testen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=lYPX48tONaU

LMM geprüft , schaltet beim Gas geben, sollte also in Ordnung sein.

Jetzt weißt du auch nur das der LMM irgendwelche Werte an das Steuergerät senst. Nicht ob diese Werte den korrekten Werten für die aktuelle Luftmasse entsprechen.
Wenn auf dem Heißfilm im LMM Öl festgebrannt ist heißt das ja nicht das der LMM keine Soannungsänderungen mehr misst. Nur die die er misst stimmen evtl nicht mehr.

gruß Acki

Ok , das weiß natürlich nicht.
Habe aber heute festgestellt, als ich mich mal an die Kerzen gemacht habe, dass die alle 4 nicht richtig festgezogen waren. Morgen mache ich mal eine Fahrt, mal sehen, vielleicht liegt es daran.
Das Auto habe ich vor kurzem gebraucht gekauft.

Auto hat die Macken weiterhin, wird wohl doch der LMM sein.
Kerzen sind goldbraun. Zündseitig sollte doch alles ok sein.

Was kann denn an dem LMM kaputt gehen, ist doch nur ein Widerstand oder Diode drin, so wie es aussieht, kann mir das jemand erklären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen