1.25 82 ps titanium von 2009 ruckelt wenn motor kalt, und Wagen vibriert wenn motor warm
Fehlerbeschreibung sporadisches Ruckeln
Alle subjektiven Wahrnehmungen sind mit und ohne Klimaanlage spürbar. Mit Klimaanlage kommt natürlich das Ruckeln der Aggregatzuschaltung erschwerend hinzu.
leichtes bis mittelmäßiges sporadisches Ruckeln ohne Klimaanlage bei Geschwindigkeiten bis 85 km/h alle Gänge bis max. 2500U/min Meine Frau meint manchmal, was ich so ruckelig fahren würde. deutlich stärker bei warmen Motor (nach ca. 40km) und bei kaltem Motor ( Außentemp <15°C) Vibrieren beim Beschleunigen vom 85km/h – 110 km/h, dann schwächer werdend bis 120 km/h. Auch besonders bei Beschleunigungen ab 95 km/h vom Beifahrer spürbar. (Erst 95 halten, dann beschleunigen) Vibration bei genau 99km/h darunter und darüber nicht spürbar( Motor klingt anders) Wenn man 1 Minuten mit 99 km/h gefahren ist, dann sind alle Vibrationen deutlicher zu spüren Wenn Motor nicht so warm ist( nach 6km Fahrstrecke), sind die Vibrationen weniger auffällig, werden erst nach 15 Min. Fahrzeit stärker und deutlicher. Am deutlichsten, man zwischen 99 und 110 beschleunigt. Wenn man ca. 2 Minuten 60 km/h fährt und dann mit Vollgas beschleunigt, manchmal keine Vibrationen, oder zumindest nur ganz wenig spürbar Allerdings, wenn man dann wieder zwischen 95 und 110 hin und her beschleunigt sind sie wieder voll zu spüren. Vibration zwischen 85 und 110 auch im 4. Gang schwächer aber spürbar. Ab 110-115 pfeifendes Geräusch hörbar Mitte Auto aus Richtung Motorraum Wenn Motor warm, vibriert der Wagen im Stand etwas, ähnlich wie beim Diesel 2 Fahrten je 81km bei genau 31°C Außentemperatur keine Vibrationen spürbar, allerdings das Gefühl als wäre die Handbremse angezogen, also schlechter Abzug (mit und ohne Klimaanlage)
Wenn man ruhig bis max 80 kmh fährt, ist meistens alles i.O., allerdings, wenn man den Motor eine längere zeit(10 min. Reichen) 130 kmh gefahren ist, dann sind die Vibrationen unter 120 kmh immer zugegen. Beim beschleunigen sehr stark, beim langsam fahren auch deutlich spürbar. Erst hab ich gedacht, dass die Straße sehr ruppelig ist, aber wenn der wagen nicht so warm ist, dann ist keine vibration bis 80 spürbar.
Kein fehler im fehlerspeicher.(selbst ausgelesen)
Werkstatt findet angeblich keinen Mangel, hab den Wagen erst nseit 2 monaten. Mit 56000km gekauft, nun hat er 63000 km gelaufen.
Wenn man e10 tankt, dann ist alles viel stärker spürbar.
Was könnte denn nun defekt sein?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Der Wagen hat keine Schwankungen im Leerlauf, also ca. 1200 wenn kalt, 750 U/min wenn warm.
Kann das auch mechanischer Natur sein??Lager, Kolbenringe... wie krieg ich das denn raus??
18 Antworten
*wiedervorhol*
Hallo Leut's!
Habe das Prob.mit der Ruckelei auch,leider über die SuFu keine Lösung gefunden.
Es handelt sich um den 1.4er mit 97 PS Bj.09.
Unser Fordi ruckelt vornehmlich wenn man das Gas etwas weg nimmt,aber auch beim Beschleunigen oder gleichmässigen Gasgeben. Geschwindigkeit oder Motortemperatur ist dabei egal.
Zündkerzen und -Kabel sind neu.
Woran kann es noch liegen?
Gruß Jaro.
Hätte auch Richtung Zündanlage getippt... da bliebe nur noch die Spule. Ansonsten Richtung Kraftstoffeinspritzung (Kraftstofffilter etc).
Danke für den Tip, Spule hab ich auch im Verdacht, hmm...Kraftstoff...wäre auch ne Möglichkeit.
Mal checken...
Gruß Jaro