1.2 TSI oder 1.4 TSI als DSG
Hallo.
Wir stehen vor der Entscheidung einen TB als Zweitwagen für die Stadt zu kaufen.
Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem 1.2 und dem 1.4 TSI?
Wir haben "Angst" das der 1.2 nicht vom Fleck kommt und überdurchschnittlich viel verbraucht.
DSG soll es auf jeden fall werden, aber mich Schrecken die 3000€ listenmehrpreis schon!
Bin über jeden Tipp dankbar. Probefahrt ist fast unmöglich weil kein Händler den TB als DSG hat!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Weiss ehrlich gesagt nicht, wie die Frage ob er nicht untermotorisiert ist mit dem Stadtauto zusammenpasst. Gerade in der Stadt kommt es doch überhaupt nicht auf die Motorleistung an.
und ich weis nicht , wenn gefragt wird ob 1,2 oder 1,4
dann so ein Beitrag :
Hier in CH sind alle DSG Hab mein Cabrio mit 210 PS 6 Gang Schaltung bestellt...
Das Interessiert hier niemand.
31 Antworten
Wir haben jetzt mit unserem 1.4 mit DSG schon über 5000km abgespult und ich muß sagen diese Kombination rockt einfach und zaubert einem jedesmal ein 🙂 ins Gesicht.
Jeden Tag fahren wir gute 50km zur Arbeit über Landstraße und Autobahn und dieser Wagen hat einen Durchzug vom feinsten......selbst im normalen Betrieb(nicht auf Sport) zieht der Wagen super durch und ich habe schon ein paar mal erlebt das andere Verkehrteilnehmer diesen Wagen vollkommen unterschätzen.....drängeln mit Lichthupe bei 130 auf der AB......und machen dann ein langes Gesicht 😰 wenn man dehnen dann davon fährt 😁
Möchte da lieber nicht wissen wie sich da der 2.0 oder der 2.5 fährt......nur fliegen ist schöner 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beetlebesteller
...ich habe schon ein paar mal erlebt das andere Verkehrteilnehmer diesen Wagen vollkommen unterschätzen.....drängeln mit Lichthupe bei 130 auf der AB......und machen dann ein langes Gesicht 😰 wenn man dehnen dann davon fährt 😁
...
Naja, übertreiben muss man ja nicht 😉 glaube kaum, dass der 160 PSer ab 130 einem einigermassen gut motorisierten Fahrzeug davonfährt.
Sonst bin ich ja gespannt ob mein kommendes 2.0 TSI Cabrio dann meinem A6 BiTurbo wegzieht 😁
Generell ist glaub ich die gefühlte Beschleunigung eher davon abhängig, was man vorher gefahren ist bzw. sonst so fährt, stimmts?
Der 1.4TSi geht schon gut, aber bei 130km/h und aufwärts finde ich die Beschleunigung jetzt nicht mehr atemberaubend (beim TBC) und ich bin vorher durchaus auch Kisten wie einen Lupo 3L gefahren (61PS TDi, aber dafür weniger als 900kg) und daher nicht verwöhnt (außer beim Spritverbrauch), ich empfinde den 1.4TSi aber auch nicht als lahm oder gar enttäuschend. Er bringt eigentlich genau die Leistung, die ich bei der angegebenen Leistung in Verbindung mit dem Gewicht erwartet habe.
Ich könnte auch nicht behaupten das man damit zum GTi- oder was-auch-immer-Jäger wird. Man kann sehr gut mitfahren und ist dynamisch unterwegs - nicht mehr und nicht weniger.
Wir fahren jetzt seit 8 Monaten den 1.4 mit DSG und nach etwa 14000 km kann ich nur sagen:
Tolles Auto!Der Motor hat mit dem Fahrzeug (Gewicht) keine Probleme. Das DSG ist super abgestimmt und bis Tempo 180 zieht der Wagen sehr gut: Danach wird es eher zäh und bis Tacho 210-220 braucht es eine lange Strecke (und nicht bergauf!).
Der Verbrauch kann vom Fahrer selbst gewählt werden. Der 1.4 lässt sich mit knapp 7 Litern bewegen, aber eben auch problemlos mit 10 Litern oder mehr.
Kompressor eben. Bei Tempo 130-140 auf der Autobahn braucht er ca. 8 Liter.
Den 1.2 sind wir ebenfalls zur Probe gefahren. Achtung: Das ist kein Auto für "Zügigfahrer"!!!
Man wird sich sehr über die fehlende Leitung ärgern, wenn man auf der Autobahn auch mal auf der linken Spur fährt. Tempo 185 (Tacho) ist max, schon ab Tempo 100 ist die Beschleunigung sehr zäh.
Über den Verbrauch kann ich nichts sagen.
Generell:
Was ist top am Bettle:
- Design Ausstattung-> sehr schön, wertig und harmonisch
- Ledersitze top
- Fender Sound-System mit Beleuchtung der Lautsprecher im Dunkeln
- DSG
- original Käfer Rundkappen
negativ:
- Standard Soundsystem ist typischer VW "Schrott", aber es gibt ja Fender!
- kein Lichtsensor
- hinten wenig Platz
und: Klappern hinten links!!! von km 2000 bis 5000 undefinierbares Klappern (Kabel?, Verkleidung?)
So etwas macht mich wahnsinnig!!! Ab 5000 km wieder weg > hat sich wohl zurecht gerüttelt :-)
Ähnliche Themen
Ich fahre auch den Beetle mit 1.4 TSI als Handschalter und bin mit dem Wagen/Motor sehr, sehr zufrieden.
Der Motor macht einfach Spaß. Er hat genug Leistung um auch auf der Autobahn ganz entspannt fahren zu können. Überholmanöver sind auch bei höhrer Geschwindigkeit ein Kinderspiel. Aber genauso gut kann man damit einfach mit dem Strom schwimmen.
Neben dem Beetle fahre ich u.a. auch einen Caddy mit dem 1.2 TSI. Für meine Zwecke reicht der Motor, aber in ein "richtiges" Auto würde ich ihn nicht einbauen. Bis 100km/h geht er sehr gut, aber danach wird alles ein Krampf. Autobahnfahrten machen mit dem Motor keinen Spaß.
Ich denke der 1.4 TSI, natürlich mit DSG, ist der beste Kompromiss aus Anschaffungskosten, Unterhaltskosten, Fahrleistung und Komfort. <-- Meine klare Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von rudi387
Ich stand gerade vor dem gleichen Problem, denZitat:
Original geschrieben von Auskenner
Hallo.
Wir stehen vor der Entscheidung einen TB als Zweitwagen für die Stadt zu kaufen.Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem 1.2 und dem 1.4 TSI?
Wir haben "Angst" das der 1.2 nicht vom Fleck kommt und überdurchschnittlich viel verbraucht.
DSG soll es auf jeden fall werden, aber mich Schrecken die 3000€ listenmehrpreis schon!
Bin über jeden Tipp dankbar. Probefahrt ist fast unmöglich weil kein Händler den TB als DSG hat!
passenden Motor zu wählen. Für die Probefahrt
stand ein Cabrio 1.4 TSI mit DSG zur Verfügung.Ich muss sagen, Hut ab!
Hab den Wagen ausgiebig in der Stadt, über Land
und auf der Bahn getestet. Der Motor läuft super
leise, das DSG schaltet butterweich und fast un-
merkbar. Musste ständig den Fuss lupfen, um nicht
zu schnell zu werden.
Diese Motor/Getriebe-Kombination passt einfach.
Der Motor hat genug Punch, um auch auf schnelleren
Strecken mitzuhalten. Der Wagen fährt sich einfach
mühelos und angenehm.Ich selbst fahre Mercedes mit einem grossvolumigen
Diesel und reichlich Drehmoment, war aber mit dieser
VW-Kombination total happy. Macht einfach Spass.Fest steht doch, dass man, zumindest anfangs, auch
mal den Beetle für den einen oder anderen Kurztrip
nimmt. Ich würde sagen, bei dem 1.4 TSI mit DSG
gibt es nichts zu bereuen. Das wäre mir, wenns nicht
kneift, den Mehrpreis wert. Man schwimmt halt nicht
nur mit.Zu dem 1.2 kann ich nichts sagen, den habe ich nicht
gefahren.Bestellt habe ich den 1.4 mit DSG.
Gruss
rudi387
kann Deine Feststellung zu 100 % unterstreichen.
Vor die Wahl gestellt orderte ich das Cabrio 1.4 TSI mit DSG, bin voll zufrieden, ca 2000 km bisher gefahren, auch mehrmals offen.
grau met., Verdeck schwarz, Leder schwarz, Mod: Exclusive Sport mit 19' Tornado Felgen Reifen 235/40
mit den zusätzlich üblichen Extras, allerdings wirklich kein "Sonderangebot" ,
fährt sportlich , besonders die elektronische Lenkung begeistert, weil direkt und bei langsamer Fahrt leicht und schneller Fahrt richtungsstabil und nicht nervös.
meine sonstigen: Merc. E 280 T Mod Diesel, 2007, Merc. CL 500 , 2001
alle 3 machen Spass !!
Zitat:
Original geschrieben von Beetlebesteller
.....drängeln mit Lichthupe bei 130 auf der AB......und machen dann ein langes Gesicht 😰 wenn man dehnen dann davon fährt 😁
Oh Mann, mit 130km/h auf der linken Spur trödeln und dann Gas geben, wenn einer nach 5 Minuten Hinterherfahrt mit 150km/h überholen will und mal kurz aufblinkt, um den Schläfer zu wecken! Meinst Du das?? Wenn ja, Minderwertigkeitskomplexe sind's hoffentlich nicht! Falls nein, dann bitte ich um Verzeihung für die Unterstellung :-)
Zitat:
Original geschrieben von wkko
kann Deine Feststellung zu 100 % unterstreichen.
Vor die Wahl gestellt orderte ich das Cabrio 1.4 TSI mit DSG, bin voll zufrieden, ca 2000 km bisher gefahren, auch mehrmals offen.
grau met., Verdeck schwarz, Leder schwarz, Mod: Exclusive Sport mit 19' Tornado Felgen Reifen 235/40
mit den zusätzlich üblichen Extras, allerdings wirklich kein "Sonderangebot" ,
fährt sportlich , besonders die elektronische Lenkung begeistert, weil direkt und bei langsamer Fahrt leicht und schneller Fahrt richtungsstabil und nicht nervös.
meine sonstigen: Merc. E 280 T Mod Diesel, 2007, Merc. CL 500 , 2001
alle 3 machen Spass !!
Ist schon ein Zufall, dass Du Deine Antwort zu meinem Artikel gerade
heute erstellt hast.
Unser Beetle wurde nämlich gestern ausgeliefert.
Ist ebenfalls das Exclusive Modell, allerdings die Limousine mit Schiebedach
in Design Ausstattung. Farbe schwarz-Met., Leder schwarz/beige.
Die bis jetzt gefahrenen 200 km haben mich wieder überzeugt, den richtigen
Motor genommen zu haben.
Hab allerdings auch jetzt schon das ominöse Klappern im Bereich der Heck-
klappe. Mal sehen, was daraus wird.
Viel Spass weiterhin mit Deinem Teil.
Zitat:
Original geschrieben von tom40822
HalloWir fahren jetzt seit ca. 4000 km , einen 1,2 TSI , 6 Gang handgeschaltet .
Er ist gerade in der Stadt völlig ausreichend motorisiert .
Auch auf der AB kommt man sich nicht untermotorisiert vor .
Ganz im Gegenteil man schwimmt völlig entspannt , auch Tempo 150 , mit .
Das Drehzahl Niveau ist niedrig , was beim 7 Gang DSG noch besser sein sollte .
Ich kann nur empfehlen das Geld lieber in die Ausstattung zu stecken .
Wir haben auch den 1,2er und ich kann ich dir da völlig zustimmen!
--
Aloha, Uwe
Ich fahre seit 10 Tagen ein Cabrio mit 1.2TSI DSG. Der Wagen läuft echt gut und verbraucht auf Strecke ca. 6,2 Liter.
In 14 Tagen habe ich eine Tour über die höchsten Pässe Österreichs und Italiens hinter mir und werde die Erfahrungen berichten!
Wir haben ein Cabrio mit dem 1,2 TSI handgeschaltet. Saufen tut er gar nicht, die Motorleistung in der Stadt und auf der Autobahn ist vollkommen ausreichend um mitzuschwimmen. Auf bergigen Landstraßen fehlt mir etwas Leistung. In steilen Kehren muss man in den 1. zurück um überhaupt vom Fleck zu kommen.
Ich hab zwar Handschalter aber der 1.2er ist genial. Geht in allen Lagen super. Auf der Autobahn 140 und Tempomat und er gleitet trotz 235er Reifen mit 6.3 Liter dahin. 800 km mit einer Tankfüllung durchaus schaffbar.
Zitat:
@Auskenner schrieb am 15. August 2013 um 09:33:47 Uhr:
Hallo.
Wir stehen vor der Entscheidung einen TB als Zweitwagen für die Stadt zu kaufen.Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem 1.2 und dem 1.4 TSI?
Wir haben "Angst" das der 1.2 nicht vom Fleck kommt und überdurchschnittlich viel verbraucht.
DSG soll es auf jeden fall werden, aber mich Schrecken die 3000€ listenmehrpreis schon!
Bin über jeden Tipp dankbar. Probefahrt ist fast unmöglich weil kein Händler den TB als DSG hat!
Grüße Dich,
hab ich von Dir nicht einige Beiträge gelesen, in welchen Du nur zum 2 Ltr. DSG geraten hast???
In einem Deiner Beiträge hast Du dann, so bisschen widerwillig, auch den 1,4er gelten lassen??
An was liegt es denn nun?
Aha, sieht doch alles ganz anders aus,
wenn man, die heiß geliebten Scheinchen, selbst in die Hand nehmen muss...
Ohhhh, DSG 3000 Oken.
Den 1200hunderter hätt ich jetzt bei Dir doch echt nicht erwartet.
Was für ein Sinneswandel,
wenn es ums eigene Geld geht.
Gruß, Fred,
der sich einen 2.0 aus eigener Überzeugung gekauft hat
und auch kein viel - Fahrer ist, aber immer viel Freude mit diesem Burschen hat.
Übrigens, ich will den 2.0 nicht als den super Beetle hinstellen,
es sind alle tolle und auch gute Autos.
Hab mich nur ein bisschen gewundert, weil ich eben in einem Thread, Deine 2.0 Liter-Überzeugung
gelesen habe und da hab ich echt gedacht:
wow, dieser Frau kommt nichts anderes in die Tüte.
Ich hab 1.2TSI mit DSG im meinem Beetle, vorher habe ich 1.4TSI im Scirocco (schaltung) gefahren,
und den unterschied kann mann soforte erkennen, aber... Ich fahre jetzt meist nur stadt, und es ist
genug. Auch auf der autobahn ist er ganz ok, obwohl mit 4 personen und vollem tank und klima kann
sein das mann so 50ps mehr vermist. Aber wie oft fahrt mann den so...
Also für die stadt ist der 1.2TSI sehr gut, verbrauch ist 6L und was will mann mehr für das geld.