1.2 Tsi - 105 PS oder 1.6 Tdi - 90 Ps ( Beide mit DSG )
Hallo, bin das erste mal hier im Forum, hoffe es ist in Ordnung wenn ich heir einfach ein neues Thema starte...
Ich möchte mir einen neuen Polo kaufen und Frage mich welche Motorisierung ich wählen sollte...
Ich fahre jeden Tag 100 Km zur Arbeit, 50 hin und 50 zurück.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stevo952
Erstmal danke für die Seite, hat mich auf jeden Fall ein Stück näher zur Entscheidung gebracht. Der Tdi lohnt sich erst nach 4 Jahren, ich glaube bei den beiden Motorisierungen nimmt es sich nicht viel welchen man kauft ( Tdi ausserorts:3,7 l/100km, Tsi ausserorts: 4,4 l/100km )
Da Diesel auch immer teurer wird ist es wahrscheinlich egal welchen ich kaufe. Fahrspaß wird aber im Tdi denke ich mal mehr vorhanden sein ;D
( 230 Newtonmeter Tdi, 175 Tsi )
Der Diesel vcerbraucht am Tag 5,81€ (Normverbrauch * 1,35)
Der Beniner am Tag 7,95€ (Normverbrauch * 1,50)
bei 200 Arbeitstagen macht das 1161€ zu 1590€
Plus die 100€ Steuer mehr beim Diesel sparst du pro Jahr 329€ mit dem Diesel. Bei 750€ Mehrkosten hat man so nach 2 Jahren wieder drin, zumal der tatsächliche Verbrauch zwischen den Fahrzeugen weiter auseinander liegen wird.
Das wichtigste ist aber Dein subjektiver Eindruck bei einer Probefahrt.
23 Antworten
Einen besseren "Durchzug" (in einem vergleichbaren Gang) hat aber der TDI.
Der TSI beschleunigt aber besser (wenn man durchschaltet).
Beim DSG spielt der "Durchzug" keine so große Rolle. Das schaltet sowieso herunter, wenn man viel Gas gibt.
Einzige Abhilfe: manueller Modus. Aber dafür kauft man sich auf Dauer gesehen ja eigentlich keine Automatik.
Mahlzeit zusammen,
auch ich spiele mit dem Gedanken der Neuanschaffung eines motorbetriebenen Kraftwagens ....🙄
Nachdem hier schon der Citroen C4 (MJ 2012) zur Probe gefahren wurde und zumindest bei 50% des Fahrerteams überaus positive Reaktionen hervor rief (112 PS e-Hdi Airdream)😁 und demnächst noch weitere Probefahrten mit anderen Modellen anstehen, fanden wir uns neulich bei einem VW-Händler in B ein (Fa. Winter, Goerzallee).
Dort stand ein Polo Cross, nett anzuschauen und machte tatsächlich beim Probesitzen einen ebenfalls guten Eindruck.
Sogleich eilte ein beflissener Verkäufer hinzu und fragte nach den persönlichen Wünschen .....
Letztlich scheint für uns der 90 PS TDi mit DSG die interessanteste Alternative zu sein. Das Fahrprofil beträgt rund 90% Stadt, dabei ist der Weg zur Arbeit mit rd. 60 km (also 30/30) durchaus "diesel-adäquat"; der Rest sind dann Landstraßen und BAB in der Umgebung bzw. Überlandfahrten. Wobei ich die BAB in Berlin dem Stadtverkehr zurechnen muss.
Wie mir scheint, gibt es kaum jemanden, der exakt diese Motor-Getriebe-Kombination nutzt, oder? Ob wir den Cross in der Version auch zur Probe fahren können, steht in den Sternen, da in Berlin kein Fz vorgehalten wird, so dass der beflissene Verkäufer sich erst beim Werk erkundigen muss. Auf seinen Rückruf warten wir noch.
Was das DSG angeht: dessen Komfort und leistung ist mir recht gut bekannt, fahre desöfteren Touran (Diesel) mit DSG. Da weiß es gut zu gefallen, mir ist nur die Motorisierung nicht bekannt.
Tja, und 90 PS TDi im Polo? Wie steht es damit, ist er laut? Brummt es dieseltypisch?
Und wie ist das mit der Ausstattung? Ich blättere so im Katalog und in den Varianten herum, finde aber keine automatische Fahrlichtschaltung (AUTO), also bei Dunkelheit/Dämmerung von selbst einschaltende Scheinwerfer.... Gibt es das nicht oder nur mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern?
Und der Knaller: bei Bestellung ca. 7 Monate (uff.....😕) Wartezeit?????
Wäre für Info´s dankbar🙂
Thx......
Der Vergleich wäre der 90PS TSI gegen den 90PS TDI, damit kann man nochmals deutlich sparen.
Wir heben den 90PS TSI, Stadtverbrauch meiner Frau 7,4l!
Wer viel fährt ist mit dem Diesel sicher besser beraten. Beachte auch Du wirst nicht nur zur Arbeit fahren, da kommen noch mehr Kilometer zusammen.
Ich als Diesel ablehner muß ehrlich zugeben, die kleinen Benziner kann man sparsam bewegen (ca 5,5l) das macht aber 1. keinen Spaß und zweitens laufen die auch recht brummig (vom Leerlauf mal abgesehen), so dass die Vorteile des Benziners nach meiner Meinung auf 0 schrumpfen.
Automatisches Licht ist beim polo nicht zu haben. Wir haben Xenon, und den Regensensor. für 150€ kann man das aber selbst nachrüsten (Kufatec)
Zitat:
Was das DSG angeht: dessen Komfort und leistung ist mir recht gut bekannt, fahre desöfteren Touran (Diesel) mit DSG. Da weiß es gut zu gefallen, mir ist nur die Motorisierung nicht bekannt.
Im Touran könnte auch das 6 Gang DSG arbeiten, das ist ne andere Hausnummer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Einen besseren "Durchzug" (in einem vergleichbaren Gang) hat aber der TDI.
Der TSI beschleunigt aber besser (wenn man durchschaltet).
Beim Handschalter läßt ja die lange Übersetzung den Drehmomentvorteil verschwinden.
Gibt es da keine unterschiede beim DSG ?
Zitat:
Original geschrieben von apollo444
...
Tja, und 90 PS TDi im Polo? Wie steht es damit, ist er laut? Brummt es dieseltypisch?
Und wie ist das mit der Ausstattung? Ich blättere so im Katalog und in den Varianten herum, finde aber keine automatische Fahrlichtschaltung (AUTO), also bei Dunkelheit/Dämmerung von selbst einschaltende Scheinwerfer.... Gibt es das nicht oder nur mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern?
...
Fahr den 1.6TDI im Polo und den 1.2TSI im Touran, der 1.6TDI hört sich im Stadtverkehr schon etwas nach Traktor an, auf Landstraße dagegen höre ich ihn dagegen wegen der Abrollgeräusche kaum mehr, den 1.2TSI im Touran dagegen kann ich im Stadtverkehr kaum hören, vor der Ampel könnte ich ohne Anzeige oft gar nicht sagen ob er an oder aus ist - denke das wird beim Polo nicht viel schlechter sein. Bei soviel Stadtverkehr würd ich persönlich zum 1.2TSI mit Start/Stopp (Blue Motion Technology Variante) greifen, seh da keine Vorteile beim 1.6TDI (ich fahr fast nur Langstrecke Autobahn da siehts anders aus).
Die AUTO-Lichtstellung gibt's wie schon vom Vorredner erwähnt nicht beim Polo, gibt's erst ab Golf aufwärts. Hab die im Touran nutz es dort aber nicht da ich's doof finde wenn er wegen der 6m aus und in die Garage jedes mal die Xenon zündet, außerdem ist es nur schwer an der winzigen Anzeige am Schalter erkennbar ob er das Licht nun angeschalten hat (passiert schon mal dass bei Starkregen auf der Autobahn das Licht nicht angemacht wird obwohl es wegen der Sichtbarkeit über die Rücklichter wichtig wäre).
@Speedoil:
Zitat:
Beim Handschalter läßt ja die lange Übersetzung den Drehmomentvorteil verschwinden.
Gibt es da keine unterschiede beim DSG ?
Das DSG ist beim 1,6TDI 90PS im 7. Gang sehr ähnlich übersetzt, wie im langen 5. Gang des Handschalters.
Von daher sind die Unterschiede zwischen beiden Modellen eher in der Abstufung zu suchen.
Der 1,2TSI, 90PS, hat ja, im Gegensatz zum Golf mit nahezu dem gleichen Motor, keine lange Übersetzung im 5. Gang und steht aus diesem Grund dem Polo 1,6TDI im 5. Gang in der Zugkraft kaum nach.
Nur man muss eben festhalten:
Der 5. Gang des TSI ist nicht gut mit dem 5. Gang des TDI zu vergleichen, weil sie eben sehr unterschiedlich ausgelegt sind.
Der 1,2TSI, 90PS mit DSG hat im 7. Gang eine längere Übersetzung als im 5. Gang der Handschaltvariante und wenn man diesen Polo im höchsten Gang mit dem TDI im höchsten Gang vergleicht, hat der TSI weniger Zugkraft.
Das DSG schaltet aber ohnehin immer herunter, wenn es auf Zugkraft ankommt und von daher ist gerade für den 1,2TSI, das DSG eine Bereicherung, da dadurch die Drehzahl bei geringer Last im 7. Gang geringer ist.
Morgen zusammen,
da komme ich nun doch etwas weiter, schön. Keine Abblendlichtautomatik? Hm, na ja, habe sie derzeit und mag sie nicht missen, ist aber wahrscheinlich nur Gewöhnung. Obwohl ich das insgesamt von VW ziemlich schwach finde😠
Die Diskussion, welches Getriebe wo und wie mehr Durchzug oder was auch immer hat, ist m. E. müßig. Man will im Prinzip doch nur von A nach B und das bitte sparsam, vielleicht auch ohne "Hörschaden" .... Bei der Verkehrsdichte in B liegen die verkehrsarmen Zeiten, also die, wo man tatsächlich mal zügiger fahren könnte und ggf. mal gerne "Durchzug" hätte, tja, das sind dann eher Zeiten, wo man als normal arbeitender Mensch meistens ruht. Will sagen: zum allgemeinen Mitschwimmen im Verkehr wird die Abstimmung des 7G-DSG in Verbindung mit dem 66kw Diesel absolut ausreichen und es wird auch weitgehend Sprit gespart. Dass ein Diesel von sich hören lässt, ist schon okay; ist eben so. Wir werden sehen.
Mal schauen, ob sich der VW-Händler meldet und ob und wann die Entscheidung für den Wagen fällt.
Größtmöglicher Dank einstweilen .....😉
Zum allgemeinen Mitschwimmen reicht ganz sicher auch die 60PS-Benziner-Ausführung des Polo...
In diesem Thread geht es eben um die Unterschiede der beiden im Titel genannten Motorisierungen und deren DSG-Varianten.