1,2 oder 1,4 mit Easytronic ???

Opel Tigra TwinTop

Welche Kombination könntet ihr mir empfehlen?
Meine Frau braucht nen neuen Corsa, da ihr alter A sich nun Endgültig auflöst.
Wie sind so die Erfahrungswerte zum einen mit den Motoren als auch in der Kombination mit der Easytronic.

33 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


was!? der 1.4 soll ab 20000km günstiger sein!? Hallo? Spührt ihr eigentlich noch was? Das er in etwa das gleiche kostet kann ja sein, aber dennoch wird er mehr kosten und wenns nur ein paar Euro sind. Aber weniger, niemals.

Komm mal wieder runter. Ich habe die Übersicht auf meiner Platte wiedergefunden, und poste sie im Anhang. Ja, ich habe mich getäuscht - ich bin ursprünglich in der Zeile verrutscht, und habe die 1.4er TP mit der 1.3er CDTI Zeile verwechselt. Kann ja mal passieren.

CU,
Thomas.

Zitat:

Original geschrieben von PvD


... Vorgeschrieben (Empfohlen) ist laut Opel, das Super Bleifrei Benzin, aber kann aus Erfahrung sagen, dass wenn man mal Super Plus getankt hat, dass er einen wesendlich besseren Anzug hat, und auch auf der Autobahn im Begrenzer viel viel weniger Verbaucht als mit dem Super Bleifrei.

Und das hat mich wirklich verplüft, weil es hier irgendwie anders herum war,

Super Plus + Autobahn = Wenig Verbrauch*
Super Plus + Stadt = Relativ viel Verbrauch
Super Bleifrei + Autobahn = Relativ viel Verbrauch*
Super Bleifrei + Stadt = Wenig Verbrauch

(*Fahrten im Begrenzer Bereich ca. 175 - 180Km/h) ...

wie groß ist denn der Verbrauchsunterschied zwischen wenig und relativ viel in Prozent? Würde es sich lohnen, bei schneller Autobahnfahrt SuperPlus zu tanken, oder ist der Verbrauchsvorteil zu gering, um den Mehrpreis auszugleichen?

Also den Unterschied vom 1.2 zum 1.4 spürt man sehr deutlich. Hatte früher selbst einen 1.2. Danach einen 1.4 und mittlerweile wieder einen 1.4, aber im Tigra Twin Top. Der 1.4 hat zwar "nur" 10 PS mehr (was in dieser Leistungsklasse auch schon eine Menge ist), aber man kann mit ihm wesentlich entspannter fahren als mit dem 1.2. Der 1.2 braucht schon sehr hohe Drehzahlen, um flott vorwärts zu kommen. Der 1.4 ist wesentlich durchzugsstärker und man kann ihn viel schaltfauler fahren. Wers sportlich mag, kommt trotzdem auf seine Kosten, weil er auch bei hohen Drehzahlen spritzig ist. Der 1.2 wirkt da doch deutlich phlegmatischer. Ich hatte den 1.2 mit 75 PS 2 Jahre lang und bin dann auf den 1.4 umgestiegen. Da liegen echt Welten dazwischen.
Das Easytronic Getriebe finde ich persönlich auch nicht sonderlich gut gelungen und würde es mir niemals kaufen. Wenn es doch unbedingt einer mit Easytronic werden soll, dann würde ich den 1.4 vorziehen. Wenn die Fahrleistungen nicht so wichtig sind und das Auto überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird, dann ist der 1.2 auch absolut ausreichend. Mit Handschaltung reicht der 1.2er für die meißten Ansprüche sowieso völlig aus.
Am Besten wird wohl eine Probefahrt mit beiden Motoren sein. Weil jeder Mensch hat andere Wünsche und Anforderungen, was die Motorisierung betrifft. Dem Einen reicht der 1.0, um gemütlich vo A nach B zu tuckern, der Andere findet auch den 1.4 zu lahm und will einen 1.8er...

Mit der Übersetzung habt ihr recht! Sorry, mein Fehler. Die Easytronic hat mit dem 1.2 eine längere Übersetzung im Vergleich zur Handschaltung.
Trotzdem, wie schon geschrieben, habe ich beide Motoren gefahren und kann nur sagen dass der 1.4 sich einfach viel lässiger und entspannter fahren lässt. Der 1.2 muss doch immer auf Drehzahlen georgelt werden, damit er ein wenig Leistung bringt. Den 90 PS kann man auch mal im unteren Drehzahlbereich fahren, ohne zum Hindernis zu werden.
Das mit dem Reifenverschleiss ist doch ein wenig weit hergeholt. Was sollen dazu die Fahrer vom 1.8 oder vom 1.7 CDTI sagen? Man lebt auch nur einmal, oder? Da ist der minimalste Unterschied beim Reifenverschleis doch wirklich egal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen