1.2 ecoFLEX 70 PS - Leistungssteigerung
Hallo zusammen,
wir haben uns letzes Jahr als 2. Wagen einen neuen Corsa zugelegt. Ich habe von Beginn an ein wenig mit dem Leistungsdefizit gehadert aber hatte die Hoffnung, dass nach dem einfahren vielleicht noch ein wenig kommt.
Das Problem ist, dass ich mittlerweile täglich Landstrasse anstatt in der Stadt fahre, und da nervt die Untermotorisierung schon sehr. Es ist schon eine Herausforderung einen Trecker zu überholen, bei einem LKW, Bus oder Trödler sieht das noch ganz anders auch.
Wie dem auch sei, ich suche jetzt nach einer Möglichkeit dem Motor 10 - 15 PS rauszukitzeln. Ist das überhaupt möglich? Die 2. Frage ist, falls ja, auch mit Erhalt der 160.000 km Garantie (Opel Tuning oder so etwas?)?
Leider hat mein Verkäufer mir damals vom 1.4 85 PS abgeraten, da er meinte da wäre kaum Leistungsunterschied spürbar. Was wäre den die nächst höhere Motorisierung beim Corsa D?
Für Tipps, eure Erfahrungen und Ideen wäre ich dankbar.
Gruß
Goofi
Beste Antwort im Thema
18PS nur mit Chip, vollkommener Quatsch. Wir hatten mal nen C20XE aufn Prüfstand, da brachte der Chip 7PS.
Wenn bei dem müden 1,2er 5PS rumkommen ist das viel.
Verkauf Dein Corsa und hol Dir einen mit größerem Motor.
32 Antworten
Die Steuergeräte sind auch gleich. Wenn Du ein STG kaufst ist es "leer". Erst nach dem Einbau wird die Software aufgespielt.
Seit wann kann man mit 70PS nicht überholen?
Ob du jetzt 70 oder 80PS hast ist doch völlig egal.
Wie überholst du denn? Im 5. Gang?
Die 70PS liegen erst bei 5600 Umdrehungen an, heisst also du musst im 3. Gang überholen, damit du auch was von den 70PS spürst 😉
Zum Chiptuning bei Saugern: Die "Mehrleistung" spürst du nur, wenn du den Motor ausdrehst (also jenseits der 5000). Heisst also, bei 2000-5000 Umdrehungen spürst du keinen Unterschied. Bei den meisten Chips (auf jeden Fall EDS und DBilas) wird die Drehzahlgrenze angehoben (auf 7000) und zusätzlich das Gaspedal umprogrammiert, damit es schneller "Vollgas" gibt. Die Fahrwerte des Autos werden sich im Alltag also nicht verbessern, es sei denn, du drehst den Motor auf die genannten Drehzahlen.
Gruß Moly
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Die Steuergeräte sind auch gleich. Wenn Du ein STG kaufst ist es "leer". Erst nach dem Einbau wird die Software aufgespielt.
Ich danke Dir, für Deine Hilfe. Ich hatte naiv gedacht, ich kaufe mir ein gebrauchtes STG vom A12XER, da müsste doch dann die richtige Software drauf sein. Oder?
Und Du meinst, dass das wirklich kein Problem ist, die Software vom A12XER (Easytronic) auf den A12XEL (Handschalter) zu spielen? Hat das schon mal jemand gemacht? Ich meine, dass klingt ja recht verlockend.
Gruß
Goofi
Das Problem ist eher das es dem Motor am Drehmoment fehlt vor allem unten herum. Da werden dich die 10 NM mehr auch nicht viel glücklicher machen. Die Mehrleistung würdest du wenn wahrscheinlich eh erst im oberen Bereich spüren. Wer will aber sein Wagen den ständig Richtung Drehzahlbegernzer jagen.
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe einen Corsa 1.2 87 PS Easytronic von 05.2011. Er ist und wird niemals ein Renner. Der Motor lebt von hoher Drehzahl, das heißt auf jeden Fall bei nicht ganz sachgemäßer Handhabung, viel Verschleiß. Wir fahren das Auto mit wenig Drehzahl im Kurzstreckenverkehr, niemas im Sportmodus, bringt eh nichts. Ob der nun 10 oder 15 PS mehr hat, bei dem kleinen Nähmaschinenmotörchen ist das quälerei. Wenn es ein Motor für Leistung sein soll, dann ein Standfester 1.6 / 1.8 mit 75 PS/ 90 PS das paßt besser.
Fahrweise dem Auto anpassen dann hält so einer auch 150.000 km.
Ist mein 8 Opel, bisher meistens Neuwagen, habe nach dem Verlust eines Motors bei Bremen in meinem ersten Wagen X 1/9 1.3 75 PS gelernt, das Leistung immer relativ ist.
Gruß
Haibarbeauto
Naja, die Motoren sind schon auf Drehzahl ausgelegt. Also bei 140 km/h dreht das Motörchen ja auch schon an die 5000 Umdrehungen, das macht dem absolut nichts (die Easytronic ist natürlich wesentlich länger übersetzt).
Man sollte nur drauf achten immer warm zu fahren bevor man die Drehzahlen abruft. Dann sind die unkaputtbar die Sauger.
Gruß Moly
Danke für Eure Antworten.
15 PS sind aber dennoch etwas (fast 20% mehr), das merkt man mit Sicherheit. Ich werde mal schauen, wie ich das bei meinem drauf bekomme und werde dann berichten.
Gruß
Goofi
Was ist denn nun aus deinen Bemühungen zur Leistungssteigerung geworden?
Hallo.Wir haben uns auch einen Corsa 1.2 Ecoflex als Zweitwagen gekauft.
Nachdem er doch etwas träge im Anzug war,habe ich erstmal das Luftansaugrohr ausgebaut und festgestellt das dies im Kühlergrill endet und dort noch nicht mal wirklich Frischluft ansaugen kann.
Also flexrohr zur Stossstange geführt und nun finde ich das er etwas besser im Anzug ist und zugleich auch noch ein etwas lauteres Ansauggeräusch hat.
Vielleicht mag das ja auch mal jemand probieren und darüber ebenso berichten.
Mfg
Zitat:
@Goofi schrieb am 24. Februar 2013 um 07:21:19 Uhr:
Danke für Eure Antworten.15 PS sind aber dennoch etwas (fast 20% mehr), das merkt man mit Sicherheit. Ich werde mal schauen, wie ich das bei meinem drauf bekomme und werde dann berichten.
Gruß
Goofi
Hey Goofi...
haste die Leistungssteigerung nun vollzogen? Wäre Cool von Deiner Erfahrung zu hören - haben denselben Motor und "Bedürfnisse"...
Grüße
Die Ansaugung endet da wo sie sicher ist. Das hat schon einen Grund
Die Software von der Easytronic funktioniert bei einem Handschalter nicht, da bei einem MT der Motor Signale sendet, die sonst die Easytronic übernimmt.
Nach paar vielen Jahren. Was ist draus geworden. ^^
oder doch Gaspedaltuning? (Damit die Drosselklappen-Reduzierung ab Werk umgangen wird)
Das günstigste und sicherste Gaspedaltuning ... den Sitz einen Zahn nach vorne stellen.
Astradruide, der sich immer über das gute Gasansprechen wundert .... wenn die Frau zuvor mit dem Auto gefahren ist 😁