1,2 "Eco" Motor im Sandero

Dacia

Handelt es sich bei dem Motörchen ebenfalls um einen "zigfach" bewerten Motor wie beim 1,4 aus dem Renault Regal?
Ausstattungsbereinigt ist der 1,2 ja sogar günstiger als der 1,4 Ambi., soll sogar weniger verbrauchen, obwohl man ihn mehr treten muss, da volle Leistungskraft erst bei höherer Drehzahl.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


DAs Teil ist mit dem Motor dann genauso hoffnungslos untermotorisiert wie im Clio und Modus, wie kann man sich diesen Motor nur in diesen schweren Kisten antun?

Weil nicht jeder einen Sportler im Sandero sieht, sondern nur einen preiswerten Lastenesel?

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


DAs Teil ist mit dem Motor dann genauso hoffnungslos untermotorisiert wie im Clio und Modus, wie kann man sich diesen Motor nur in diesen schweren Kisten antun?

Hat sich denn jemand hier im Forum den Dacia Sandero mit 1,2L-"Eco"-Motor gekauft und kann über eigene Erfahrungen berichten, ob dieser Motor wirklich so durchzugsschwach ist?

...in Deutschland wirst du noch keinen finden ,vielleicht kann der EUE sagen ,wenn die ersten Vorführwagen im Verkaufsraum stehen .

Test 1.2 16V <-> 1.6 MPI

Jetzt habe ich auch einen Fahrbericht gefunden:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uen-basismotoren-983790.html

Besonders gut scheint der 1,2L-Eco-Motor tatsächlich nicht zu sein, wenn man mal vom Benzinsparen absieht.....

Also ich habe den mir den Eco 2 bestellt. 5,9 Liter im Durchschnitt ist für einen Dacia ein guter Wert. Ich denke auf der Autobahn wird er unter 5 Liter verbrauchen, was sich bei meinen vielen Autobahnkilometern schon bemerkbar machen wird.

Ähnliche Themen

Sandero-Forum.ro

MCV und Sandero Begeisterte NRW

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Besonders gut scheint der 1,2L-Eco-Motor tatsächlich nicht zu sein, wenn man mal vom Benzinsparen absieht.....

Woran liest du das denn jetzt ab, dass der nicht gut sein soll. 😕

Rennen fahren will sicherlich kein Eco 2-Kunde.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelKoslowski



Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Besonders gut scheint der 1,2L-Eco-Motor tatsächlich nicht zu sein, wenn man mal vom Benzinsparen absieht.....
Woran liest du das denn jetzt ab, dass der nicht gut sein soll. 😕

Rennen fahren will sicherlich kein Eco 2-Kunde.

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Nicht besonders spritzig meinte ich halt.

Der Durchschnittsverbrauch von 5,9 l / 100 km spricht natürlich ganz klar für diesen Motor.

Ich selber habe übrigens einen Sandero mit 1,4-Liter-Motor (75 PS) bestellt und bin momentan etwas am Grübeln, ob ich mir nicht besser auch einen Sandero mit dem 1,2-Liter-Motor zugelegt hätte, weil man damit vom Benzinverbrauch her natürlich einiges an Geld spart.....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


...ob ich mir nicht besser auch einen Sandero mit dem 1,2-Liter-Motor zugelegt hätte, weil man damit vom Benzinverbrauch her natürlich einiges an Geld spart.....

Wenn ich den Test in dieser Autozeitung richtig interpretiere, dann liegt das recht geringe Drehmoment erst bei höheren Drehzahlen an, was zwangsläufig das Fahren bei niedrigen Drehzahlen erschwert. Der Vorteil des geringeren Hubraumes dürfte damit gegen Null gehen, wenn du es mit dem !,4er gemütlicher angehen lassen kannst. Einige haben von 5-6 Litern auf 100 mit diesem Motor berichtet, das ist also durchaus auch möglich.

Gruß
draculix

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Nicht besonders spritzig meinte ich halt.

Naja, ob der 1,4er mit genau der gleichen PS-Zahl soviel spritziger ist, sei mal dahin gestellt 😉

Den 1,2er muss du halt nur ein wenig mehr "prügeln", wenn du mal schnell sein willst, also mehr Drehzahl geben. Endgeschwindigkeit ist ja eh die Gleiche.

Zumindest steuerlich müsste der 1,2er aufgrund des niedrigeren Kohlendioxid-Ausstoßes doch eigentlich deutlich besser dastehen als der 1,4er, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Zumindest steuerlich müsste der 1,2er aufgrund des niedrigeren Kohlendioxid-Ausstoßes doch eigentlich deutlich besser dastehen als der 1,4er, oder sehe ich das falsch?

Naja, der 1,4er kostet auch nur 100 Euro glaub ich. Also da sparste ein bisschen was, aber net soviel. Ich denke die Spritersparnis ist da interessanter wenn du viel fahren solltest.

So sehe ich das auch...

Zitat:

Original geschrieben von Draculix


Wenn ich den Test in dieser Autozeitung richtig interpretiere, dann liegt das recht geringe Drehmoment erst bei höheren Drehzahlen an, was zwangsläufig das Fahren bei niedrigen Drehzahlen erschwert. Der Vorteil des geringeren Hubraumes dürfte damit gegen Null gehen, wenn du es mit dem !,4er gemütlicher angehen lassen kannst. Einige haben von 5-6 Litern auf 100 mit diesem Motor berichtet, das ist also durchaus auch möglich.

Gruß
draculix

Naja, dann bringt der 1,2-Liter-Motor von der Spritersparnis her ja nicht allzuviel, wenn man sich mit dem 1,4-Liter-Motor eine benzinsparende Fahrweise angewöhnt......

Allerdings denke ich schon, dass der geringere CO2-Ausstoß in ein paar Jahren zu einer verstärkten steuerlichen Ersparnis führen könnte, auch wenn das bislang in Deutschland noch nicht der Fall ist.

Der 1,2er verbraucht schon weniger. Hier die Herstellerwerte:

1,2: 7,6 / 4,9 / 5,9

1,4: 9,6 / 5,4 / 7,0

Was in Zukunft für Gesetze bezüglich CO2-Ausstoß gemacht werden, kann dir hier glaub ich keiner sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


DAs Teil ist mit dem Motor dann genauso hoffnungslos untermotorisiert wie im Clio und Modus, wie kann man sich diesen Motor nur in diesen schweren Kisten antun?
Hat sich denn jemand hier im Forum den Dacia Sandero mit 1,2L-"Eco"-Motor gekauft und kann über eigene Erfahrungen berichten, ob dieser Motor wirklich so durchzugsschwach ist?

Mein Sandero 1.2 Eco kommt erst am 10.Juni ... hoffe , daß ich dann was gutes darüber berichten kann..

Deine Antwort
Ähnliche Themen