1,2 corsa 45Ps Motorkontrolllampe

Opel Corsa

Grüsse
habe Probleme im mit mein 2t Hobel und Winterfahrzeug.Seit gestern kommt nach ca5-6km Fahrt die Motorkontrolllampe.Stell ich ihn ab und starte ihn im kalten Zustand neu dauert es wieder 5-6 und es Lampe brennt wieder.Agr habe ich gereinigt denke daran kann es nicht liegen,Lmm hat er ja nicht von daher kann man das auch ausschliesssen🙂.Könnte mir vorstellen das es die Lambdasonde ist da es ja nur ist wenn der Motor Temperatur hat.Beim Kurbelwellen oder Nockenwellensensor müsste es ja gleich nachdem Start aufleuchten oder täusch ich mich.Im Stand hat er ein rauen Motorlauf bilde ich mir ein.Leistungsmässig stelle ich nicht wirklich was fest,ausser eventuell bei mittlerer/oberer Drehzahl ein Leistungsloch könnte aber auch Einbildung sein da ich jetzt mehr acht gebe was mit den Motor vorsich geht.Hat jemand eventuell noch eine Idee....könnte ja sein das was bekannt ist ehe ich zu Opel fahre und auslesen lasse
Mfg Dalle

17 Antworten

Sollte eventuell noch etwas anhängen...Der Tacho geht seit gestern nicht mehr,scheinbar ist die Welle am Getriebe defekt.Kann es sein das es der Wegstreckensensor ist bzw hat das der Corsa überhaupt?

hallo

bei Welle, zu erkennen an den W zeichen im Instrumentenfeld😉
nur bei K wert werden diese electonisch übermittelt😉

bei dier wird es ein w 1150 sein😛

fehler auslessen sebst bitte!

http://www.team-corsa.de/.../fehlerspeicher.html

😉

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


hallo

bei Welle, zu erkennen an den W zeichen im Instrumentenfeld😉
nur bei K wert werden diese electonisch übermittelt😉

bei dier wird es ein w 1150 sein😛

fehler auslessen sebst bitte!

http://www.team-corsa.de/.../fehlerspeicher.html

😉

Wunderbar habe das grade eben mal probiert,dachte erst das ist ein Witz mit der Büroklammer aber es funktioniert wunderbar.Ist im übrigen 24

Keine Impulse vom Wegstrecken-Frequenzgeber

Hab ichs mir doch gedacht ist bloß seltsam das die immer erst kommt wenn der Motor warm ist wer weiß 🙂

Scheint auf jedenfall mit meiner Vorahnung übereinzustimmen....Danke nochmal 😉

Gern geschehen!😛

Ähnliche Themen

Habe heute gleich mal die Welle gewechselt.Zusammen gebaut Tacho geht immer noch nicht....dann dachte ich mir schliess mal die Bohrmaschine an und sie da der Tacho geht hoch...Ist der Impulsgeber am Getriebe defekt oder was könnte es noch sein?

ok du hast die Bormaschien am getierbeende drangehangen?
und dan ist die Nadel gestigen stimmts?
dann wäre eventuell die schnecke kaput wo die welle ins getriebe geht😉
m sovern du ihn richtig verbunden hast wovon ich mal aus geh
#

Jap, wird der Geber einen weg haben oder die Kabelverbindung von dort (3 poliger Stecker mit blau/rotem Kabel mit drin).

also richtig verbunden ist die welle....na dann werde ich morgen mal bei opel den geber bestellen und weiter schauen danke euch erstmal ;-)

Also habe nochmal geschaut der Antrieb am Getriebe für die Tachowelle ist rein mechanisch,da ist weit und breit kein Stecker.Also kann es daran schonmal nicht liegen.Mir ist aber aufgefallen dass das Plastikteil wo der 4Kant der Tachowelle rein kommt fest ist der muss doch beweglich sein oder liege ich mit meiner Denkweise verkehrt.Kenne das vom Simson(Moped)her und da ist es ja auch so die welle muss sich ja bewegen...Kann mir jemand helfen verzweifel fast

Ich denke genau das meinte corsi001 als er schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


dann wäre eventuell die schnecke kaput wo die welle ins getriebe geht

Der Wegstreckenfrequenzgeber sitzt bei dir im Tacho. Aber wenn die Welle schon mal den Impuls nicht an den Tacho weitergibt, kann natürlich der WSFG auch kein Signal geben.

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Ich denke genau das meinte corsi001 als er schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von Acki68



Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


dann wäre eventuell die schnecke kaput wo die welle ins getriebe geht
Der Wegstreckenfrequenzgeber sitzt bei dir im Tacho. Aber wenn die Welle schon mal den Impuls nicht an den Tacho weitergibt, kann natürlich der WSFG auch kein Signal geben.

gruß Acki

Also müsste sich ja der 4Kant bewgen oder täusche ich mich

Der bewegt sich dann aber nur, wenn das Fahrzeug sich bewegt bzw. die Räder drehen.

Das ist schon klar😉aber hatte es ausgebaut und selbst mit zange konnte man das gute stück nicht drehen.Und wenn ich das Zahnrad unten raus ziehe bleibt der Wellenanschluss(4Kant stecken) der müsste doch auf den Ritzel sitzen.Ist sicher abgeschert...

Ich kenne mich mit dem Wellenantriebszeug da jetzt net sonderlich aus, aber das Teil sollteste für nix bis wenig beim Schrotter kriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen