1.2 BMT mit 69PS, Erfahrungen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Stehe vor der Entscheidung:

1.2 mit 69 PS
1.2 BMT mit 69 PS

1.2 TSI mit 105 PS

Mein Wunsch wäre der 1.2 TSI mit 86PS und BMT (gibt's aber ja noch nicht!!!)

Wie sind denn die Erfahrungen mit dem 69 PS BMT? Wie sieht der Verbrauch aus und wie ist
das Fahrverhalten, gerade auch mit Start-Stop ?

Grüsse
smax

Beste Antwort im Thema

Die Start/Stopp Automatik spart nicht nur sondern ist auch Komfortgewinn,
ich geniese bei meinem Touran BMT an jeder Kreuzung die Ruhe im Auto - da merkt man auch erst wie lange man vor roten Ampeln rumsteht.

Die 500€ sind nicht so viel wenn man den technischen Aufwand mal anschaut, da ist erst mal ne sauteure AGM Batterie drinnen, dann befindet sich am Batteriepol noch eine Steuergerät das den aktuellen Lade/Entladestrom, die Batterietemperatur und die Batteriespannung misst und daraus den aktuellen Ladezustand berechnet (damit man nicht mit leere Batterie an der Kreuzung steht und damit der Generator nur soviel Ladung renischiebt wie nötig ist). Dann noch ein verstärkter Anlasser, eine Modul das die Spannungsspitzen beim Anlassen unterdrückt und dann noch ein Steuergerät dazu das alles unter Kontrolle hält.
Wenn man bedenkt dass selbst einfache Alus mehr kosten find ich den Aupreis nicht übertrieben.

Kleines Zusatzfeature - wenn man den Wagen an der Kreuzung abwürgt dann springt er sofort wieder an sobald man die Kuppplung drückt - so merkt keiner den peinlichen Fehler 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich habe die Äusserung betüglich der Rekuperation absichtlich etwas überspitzt formuliert. Natürlich kann von einer Rekuperation sprechen, allerdings hat man auch bei normalen Autos einen gewissen Rekuperationseffekt im Schiebebetrieb, wenn die Batterie nicht ganz voll geladeb ist.
Was mich an Rekuperation stört ist, dass hier suggeriert wird, dass ein großer Teil der kinetischen und potentiellen Energie umgewandelt werden kann. Das ist bei einem 12V-Bordnetz und den relativ geringen Batteriekapazitäten sicherlich nicht der Fall.
Was SSA angeht, wirtschaftlich macht sie für 500 Teuro Aufpreis kaum Sinn, der Komfortgewinn ist natürlich toll. Ich würde auch kein neues oder gebrauchtes Auto ohne SSA mehr kaufen, ob es wirtschaftlich Sinn macht oder nicht.

Doppelpost

Hallo zusammen.

Wollte keinen neuen Fred eröffnen, deshalb nutze ich diesen hier.

Weiß jemand von euch, wann der neue 1.0 TSI mit 60-70 PS im Polo kommt und somit die 1.2er Sauger ablöst???

Meine da mal was gehört zu haben!

Vielen Dank im Voraus!

Meine Meinung ist, man kann den 1.2 bzw. BMT nicht mit dem TSI 105 PS vergleichen.

Jetzt kann man natürlich wieder fragen und diskutieren, wie ist mein Fahrprofil, Kurzstrecke, längere Strecke etc. und dann einen auswählen.

Am Ende ist doch die Frage, willst Du es sparsam in der Anschaffung und im Verbrauch oder mehr Spass und dafür etwas teurer.

Wir haben uns auch einen Highline TSI 105 PS mit DSG etc. bestellt und werden damit wenig in der Stadt fahren. Wir haben aber einfach Bock drauf.

Insbesondere beim Autokauf ist nichts objektiv vernünftig, sondern alles sehr subjektiv nach der jeweiligen persönlichen Präferenz.

Ähnliche Themen

Ich habe heute einen 70 PS 1,2 BMT bestellt. Es ist halb Mai da. In den Niederlanden ist BMT Standard auf dem 70 PS-Version wegen des Steuersystems. Ich werde Ihnen meine Erfahrungen mitzuteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen