1.12.07 TANKSTELLE MEIDEN!!!
Auch wenn ich die Wirksamkeit dieser Aktion bezweifle möchte ich mich doch dem "Gruppenzwang" hingeben ^^ und es zumindest verbreiten am 1.12.07 soll Kollektiv nicht getankt werden. Wie wäre es denn wir maschieren am 1.1.08 nach Berlin mit Fackeln und Mistgabeln wie das Volk früher und schnappen uns die wahren Schuldigen am Sprit Schwachsinn.
38 Antworten
Über diese Thematik kam neulich ein Bericht.
Die Preisschwankungen vor und nach Feiertagen und den Ferien sind
nur in D-Land so extrem (bis zu 20 Ct.).
Im euopäischen Umland gehts höchstens mal 1-2 Ct. auf oder ab.
Komisch gell?
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Über diese Thematik kam neulich ein Bericht.
Die Preisschwankungen vor und nach Feiertagen und den Ferien sind
nur in D-Land so extrem (bis zu 20 Ct.).
Im euopäischen Umland gehts höchstens mal 1-2 Ct. auf oder ab.Komisch gell?
Gruß
Gedönsrat
Wir werden halt nach Strich und Faden verarscht...
Staat und Industrie sind gleichermaßen daran interessiert uns die letzten Kröten aus der Tasche zu ziehen. ("Gute" Lobbyarbeit halt)
Aber sie sind ja auch human, denn wenns mal alle ist, bekommt man vom Sozialamt immerhin die monatliche Dosis Ocken, mit der man nicht leben und sterben kann...
ARMES DEUTSCHLAND
😰 schaut echt mal die preisentwicklung bei lpg an, bin mal gespannt wie lange dieses noch attraktiv ist
btw.
http://www.bild.t-online.de/.../diesel-benzin,geo=3148876.html
Zitat:
...Die Preisschwankungen vor und nach Feiertagen und den Ferien sind
nur in D-Land so extrem (bis zu 20 Ct.)....
Wieso klagt eigentlich keiner über die Preisschwankungen für Reisebuchungen? Es ist ja nicht nur das Benzin, das teurer wird sondern gerade die Urlaubsreisen zur Ferienzeit. Das 3 bis 4 fache an Preissteigerung gegenüber der Nebensaison ist da fast normal.
Da lache ich doch über 20 cent mehr je Liter, wenn die komplette Reise nicht mehr 1500 sondern 6000 Euro kostet...
Natürlich rechtfertigt das Eine das Andere nicht, aber man sollte sollte die Relationen nicht verlieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achim1000
Wieso klagt eigentlich keiner über die Preisschwankungen für Reisebuchungen? Es ist ja nicht nur das Benzin, das teurer wird sondern gerade die Urlaubsreisen zur Ferienzeit. Das 3 bis 4 fache an Preissteigerung gegenüber der Nebensaison ist da fast normal.
Nunja, an der Nordsee
ist es im November nich so angenehm wie im August.
Daher sind dann die Betten billiger.
Man braucht ja nicht hin zu fahren.
Beim Sprit hingegen ist man gezwungen zu tanken, weil man sonst eventuell den Job verliert.
Gruß
Gedönsrat
musste ja so kommen...
die einheimischen Resourcen sind stillgelegt und neutralisiert, die "abgebauten Arbeitsplätze" gehen zu Lasten des Volkes (wohingegen die Profite der Unternehmen ja bei ihnen bleiben) und wir sind abhängig von dem Wohlwollen ausländischer Energieunternehmen. Wohin führt das noch 😕
WICHTIG:
Dies ist nicht politsch gemeint, sondern lediglich (m)eine persönliche Überlegung...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Über diese Thematik kam neulich ein Bericht.
Die Preisschwankungen vor und nach Feiertagen und den Ferien sind
nur in D-Land so extrem (bis zu 20 Ct.).
Im euopäischen Umland gehts höchstens mal 1-2 Ct. auf oder ab.Komisch gell?
Gruß
Gedönsrat
Dem kann ich nur zustimmen. Beim diesjährigen Urlaub in Spanien fiel mir auf, dass in den 12 Tagen der Spritpreis irgendwie am
'kleben' war, will sagen - der hat sich nicht bewegt! Das ganze fiel mir so extrem auf, weil ich mittlerweile immer die Preistafeln an Tankstelle
beim Vorbeifahren 'scanne'. In Spanien gab es solche turbulenzen nicht. Das finde ich sehr seltsam und es darf sehr laut gezweifelt werden an der Rechtschaffenheit der Preisspirale in unserem Land.
Solange niemand in den 'Machtgremien' da mal konsequent einschreitet wird sich daran nichts ändern. Leider....
gruß
mc
Ich habe heute zumindest einen kleinen Erfolg in der Sache "Preisangleichung von Normalbenzin" gesehen. Eine freie Tanke hatte ein paar Tage nach der örtlichen Aral ebenfalls eine Preisangleichung vorgenommen. Super kostete also geanuso viel wie Normalbenzin. Nicht bedacht hatte man dabei wohl, daß die preisbewußten Stammkunden der Tanke zu einem nicht unwesentlichen Teil Normalbenzinkonsumenten - teils auch mit älteren Autos waren (der deutsche Durchschnittswagen ist mittlerweile statistisch über 8 Jahre alt - dank Ökosozenpack an der Regierung, die den Bürgern die letzte Kohle aus der Tasche raffen), die nun auf andere freie Tanken mit billigerem Normal auswichen. Tagelang war da deutlich weniger los.
Seit heute kostet Normal wieder einen Cent weniger als Super...