1.0 öl Verlust trotz Reparatur

Opel Corsa B

Hi,
ich habe ein Corsa b 1.0 12v 3 zylinder von 99.
Er verliert leider öl.
Der Öltropfen hängt immer an der tiefsten stelle wo motor und Getriebe zusammen kommen.
Simmeringe wurden vor einer Woche auf beiden Seiten getauscht und heute die Ölwannendichtung.
Aber er tropft immer noch!

Der Mechaniker spricht leider nur gebrochenes Deutsch und meint das es die dichtung etwas weiter über der Ölwannendichtung am Motorblock ist. Dafür müsste der komplett Motor raus.
Habt Ihr damit Erfahrung? Was ist das für eine dichtung? Bzw wie heißt die?
Wenn dafür wirklich der komplette Motor raus muß, lohnt sich eine Reparatur denk ich mal nicht mehr.

Danke schonmal für Tipps

20 Antworten

Motor überm Ölabscheider sauber kärchern und kucken wo es wegkommt.
Wenn du das weißt melde ich noch mal.
Das die Tropfen unten hängen ist normal.

Zu dem Rest fällt mir nix ein.

ist bei mir dasselbe. aber ich mach da garnichts. da kommt eben ab und zu mal nen viertel liter öl rein.
dafür geld auszugeben, ist echt rausgeschmissen. ist doch egal, ein altes auto verliert irgendwo öl, das ist ganz normal. macht nix.
haste mal die Ventildeckeldeckel-dichtung nachgesehen ? das wäre noch relativ einfach, das würd ich dann auch machen.
aber motor raus - also komm. rentiert sich ja wohl überhaupt nicht und die simmerringe, das hätt ich auch schon nicht gemacht. viel zu aufwendig wegen dem bißchen öl.
und du siehst ja, es läuft immernoch.

Mal wieder ne absolute Hohlbrot-Aussage.
Schonmal drüber nachgedacht, wie viel Grundwasser durch nur einen Tropfen Öl verunreinigt wird? Aber wahrscheinlich bist du kaum in der Lage, auch nur einen Zentimeter über den eigenen Horizont hinaus zu sehen...

Wenns die Kopfdichtung sein sollte, dann kann das recht schnell ne teure Angelegenheit werden.
Am besten wie, rentner schon sagte, mal mit dem Kärcher rein halten und dann sehen, wo es denn wirklich raus kommt, bevor du auf Verdacht noch mehr Sachen tauschst.

Es gibt auch noch die Möglichkeit über Öl-Aditive einen dichtenden Effekt zu erhalten. Könnte man mal probieren.

was ist los laberer.
was ich poste geht dich einen dreck an, haste verstanden ?
wir knnen auch ne schippe drufflegen, freund, das soll kein problem sein !
gibt immer so mickrige Clowns , die das brauchen.
tropfen öl im grundwasser- so hemmungslos verblödet ist ja nicht mal ne 95jährige mit voll Demenz.
mach noch einmal deine Gusch uff, freundchen. na mach schon.
oder geh schrubben mit nem tropfen öl im grundwasser.

Ähnliche Themen

War ja klar, wenn die Argumente ausgehen, dann gibts nur Durchfall. Hab auch nicht mehr von dir erwartet.

Nicht ärgern über so einen........

hast mit dem tropfen öl im grundwasser gerubbelt und gerubbelt, kleiner ?
mach mal weiter. ich glaub ne sumpfeule besitzt noch mehr hirnzellen als wie du.

Wenn du es mit dem Umweltschutz schon nicht so genau nimmst dann lass es hier nicht so raushängen.
Denk bitte an die Höflichkeit anderen gegenüber. Da hast du den Nub´s zugestimmt.

Hi,

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 15. Februar 2017 um 13:06:28 Uhr:


Nicht ärgern über so einen........

eben, kostet nur Nerven.😉 Da dieser User für die nächste Zeit Ruhe gibt, kann man sich wieder dem eigentlichen Thema zuwenden.

Gruß Oli

Hi nochmal.
Danke erstmal für die Antworten. Ich wollte keinen Streit lostreten.

Simmeringe habe ich nur tauschen lassen, weil eh eine neue Kupplung rein sollte. Und ölwannendichtung habe ich gratis bekommen 😉

Und ich finde ein Motor darf etwas schwitzen aber nicht einen 3-4 cm großen Fleck, nach 2 Stunden parken hinterlassen.

Ich wollte ja eigentlich auch nur wissen ob es diese mysteriöse Dichtung, etwa 5 cm oberhalb der Ölwannendichtung in gleicher Größe überhaupt gibt oder ob der mir schei... erzählt. (Er nennt es motordichtung)

Ok werde am Samstag mal unter das Auto und alles reinigen und warten. Dann melde ich mich wieder.

Das hat sich schon länger angebahnt, ist nur schade, dass dein Thread dadurch nun versaut wurde. Lassen wir das mal außen vor.

Denke mal du meinst die Kurbelgehäusedichtung. Gibt es, muss es aber nicht zwangsläufig sein. Möglichkeiten gibt es viele, und bevor da wild rum repariert wird, sollte der wahre Übeltäter gefunden werden.
Ergo: Reinigen und beobachten

Die Dichtung vom Ölfiltergehäuse kann es auch sein, wenn das da runter kommt. Die hatte ich schon 2mal undicht, nachdem ich das zusätlich rundrum mit Motordichtmasse leicht eingepinselt habe ist ruhe. Das mit der Dichtmasse sollte aber sehr vorsichtig gemacht werden, sonst macht man mehr kaputt als ganz.
Hab die eigentliche Dichtung neu gemacht, locker aufgesetzt und rund um das gehäuse noch ne naht gezogen und dann erst festgezogen

Sooo, war heute unterm Auto. Alles sauber und trocken gemacht.
Bereits nach ca. 2-3 Minuten kam wieder etwas Öl.
Also ölfiltergehäuse, ölwannendichtung, diese komische dichtung darüber, ventildeckeldichtung, eigentlich kompletter motor oben, vorne, hinten, Beifahrerseite alles trocken.

Nur zwischen Getriebe und Motor, also aus dieser Rille drückt sich das Öl durch.
Anbei ein paar Bilder. Die Kabel und Schläuche glänzen nicht von öl sondern habe diese nicht richtig abgewischt.

Für mich als leihen sieht das schon wieder nach simmering aus?
Kann der Mechaniker da so einen groben Fehler gemacht haben? Ich meine dichtung raus, neue rein. Ist doch nicht so schwer.

Habt Ihr gute Erfahrung mit den Ölzusätzen gemacht? Kann man ein bestimmtes empfehlen?

Danke

Klar kann er den scheiße einsetzen.
Fahr hin und zeigs ihm. Dann kanner nochmal dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen