1.0 oder 1.2?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,
Wir sind grad auf der Suche nach einem neuen Wagen für meine Frau. In der engeren Auswahl ist jetzt auch der Leon, BJ 18/19. Dort gibt es den 1.2 TSI mit 110 PS/175 Nm und den 1.0 TSI mit 116 PS/200 Nm. Welcher der beiden Motoren eigenet sich besser für den Wagen?
Kurz zum Hintergrund:
Aktuell fährt sie einen Ibiza mit dem 1.4 Sauger (86 PS), Arbeitsweg sind 4 km/Strecke, dazu kommen noch diverse Kinder-zur-Schule/zum-Verein/zu-Freunden-bringen-Fahrten, insgesamt gut 5000km/Jahr.
Für Stadtfahrten reicht es so eben, wenn man mal auf die Bahn/Landstraße fährt, ist der Hobel heillos untermotorisiert (kommt aber nur 3-4x im Jahr vor).
Schwiegereltern haben den 1.0 im Scala, dort reicht er aus. Wie sieht das im Leon aus (kein ST)?

18 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. April 2021 um 17:17:07 Uhr:


Bei 8km Arbeitsweg bitte nur 1.0l. Das reicht. Eigentlich schreit das nach E-Auto.

Grundsätzlich hast du natürlich Recht, aber haben wir zum einen hier keine vernünftige Lademöglichkeit, zum Anderen sind die Preise für optisch ansprechende Gebrauchte dann doch noch leicht über dem, was wir für einen Zweitwagen anlegen wollen.
Wenn in 3-5 Jahren mein Passi geht, sieht das evtl. schon wieder anders aus.

Okay, wenn nur die beiden Motoren in Frage kommen, macht der 1.2 mehr Sinn, da 4 Zylinder.
Aber da würde ich mich doch eher komplett enthalten..

Der 3 Zylinder hat das idealere Zylinder/Hubraum Verhältnis

Fahr einfach mal beide zur Probe.

Bin den 1.0er (Bj 2020) im Leon 5F gefahren und mich hat dieser vom Geräusch und der Laufruhe nicht überzeugt (zumindest nicht beim Schalter).

Beide Motorvarianten reichen mMn locker aus und auch auf der Autobahn wirst damit kein Verkehrshindernis sein (wenn man halt nicht ständig >150km/h dahindüsen will).

Deine Antwort