1.0 ecoboost Öl

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Guten Tag erst einmal,
Bin neu hier im Forum und das Thema mit dem im Öl laufenden Zahnriemen wurde auch schon oft diskutiert, allerdings habe ich zu meiner Frage nichts gefunden.

Ich habe mir gerade einen Fiesta Bj. 2018 1.0l ecoboost mit 101Ps und 31000km gekauft.
Der Service wurde vor 4000km von Atu durchgeführt, jedoch ist darüber nicht nachzuvollziehen welches Öl dabei verwendet wurde.

Nun zur eigentlichen Frage, falls nicht das richtige Öl mit der WSS-M2C948-B Freigabe verwendet wurde, muss ich mir da nach 4000km schon sorgen machen, bzw. gibt es eine Möglichkeit den Zahnriemen ohne (größeren) Aufwand zu kontrollieren?

Vielen Dank schonmal für euere Antworten und einen schönen Tag😎

Beste Antwort im Thema

Der wievielte Service war es denn? Wahrscheinlich doch der erste? Aber wenn es auch der 2. war, wer bitte schön lässt den ersten oder 2. Service bei ATU machen? Der Wagen hat ja noch 3 Jahre Garantie. Will dem TE keine Bedenken einpflanzen, bin aber einfach neugierig.

Gruß
Agassizi

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nee 150PS Ecoboost im Ford Puma. <- falsch siehe Tante Edith
Der 140PS gibt es glaube ich nur noch im Ecosport.
Ich guck mal dappa.

Tante Edith: Sind sogar 155PS 😁

Aber der 85PS Ecoboost aus dem Ecosport ist aber verschwunden komischerweise.
Hab mal grad in der Preisliste geschaut.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 2. Mai 2020 um 09:43:42 Uhr:


Nee 150PS Ecoboost im Ford Puma. <- falsch siehe Tante Edith
Der 140PS gibt es glaube ich nur noch im Ecosport.
Ich guck mal dappa.

Tante Edith: Sind sogar 155PS 😁

Aber der 85PS Ecoboost aus dem Ecosport ist aber verschwunden komischerweise.
Hab mal grad in der Preisliste geschaut.

Im Fiesta gibt es den 140PS noch🙄

Meine gelesen zu haben das es den bald nicht mehr gibt..

Eben 155 hat er im Puma haha

Zitat:

@Beli4 schrieb am 2. Mai 2020 um 10:07:44 Uhr:


Meine gelesen zu haben das es den bald nicht mehr gibt..

Eben 155 hat er im Puma haha

Und da als Mild-Hybrid😉

Ähnliche Themen

Ja aber ich galube da ist die Leistung vom Mild Hybrid nicht eingerechnet, oder doch?
Weil es gibt ihn ja auch als 125PS mit und ohne Hybrid.

Stimmt im Fiesta gibt es den Motor mit 140PS auch noch, aber davon ab, da soll dann nur der 125PS ne Kette haben, die anderen alle nen Riemen?

Steht so im etis 🙂 also wirds stimmen haha

Die 155 PS sind glaube ich mit Mild Hybrid..

Okay, das ist Ford Logik 😁

Muss niemand verstehen.. nur fahren und reparieren haha

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 2. Mai 2020 um 09:37:56 Uhr:


Das ist Ford Logik, warum hat der 80?PS und 95PS/100PS Zahnriemen, der 125 Kette und der 150PS wieder Zahnriemen? Ich rede jetzt nur vom 1.0

Weil das unterschiedliche Motoren sind! Im Ford Werkstatthandbuch Etis steht alles wunderbar beschrieben. Es gibt einmal die Fox Motoren(1.0/1.1l Ansaugkrümmer hinten),der erste 3 Zylinder ab 2012 mit 2 Zahnriemen. Dann kam der 1.5 l Dragon Motor,mit Steuerkette und ggf. Ölpumpe über Zahnriemen. Usw. Usw. Ist aber eigentlich auch egal,solange man laut Etis und Ecat das vorgegebene Öl einfüllt.

1.0 l 125 PS B7 Euro6.2 Motor: 1.0 l Ecoboost genannt im Fiesta,ist ein neuer Motor,mit Zylinderabschaltung,Steuerkette und Zahnriemen im Ölbad für die Ölpumpe . Herumgedrehter Zylinderkopf, Ansaugkrümmer jetzt vorne,der kleine Bruder vom 1.5 l Dragon sozusagen. 1.1 l Duratec/Ecoboost Zahnriemen im Ölbad. Siehe Etis. :,-)
Wie auch immer, 3 Zylinder bekommen 5 W20

Das Problem ist was sich mittlerweile herauskristallisiert, durch die beiden unterschiedlichen Öleinfüllmengen beim 1.5er mit 3 Zylindern, sind im ST Forum nun schon zwei oder drei gewesen denen bei der Inspektion zu wenig eingefüllt wurde.
Wenn die FFH das schon nicht hin bekommen, wie sollen die dann den Überblick bei den ganzen Motoren behalten?

*gelöscht*

Will jetzt keinen neuen Thread eröffnen, deshalb hänge ich mich mal hier an. Wollte nur mal erfragen welches Öl der 5w20er besser wäre als Reserve zum Nachfüllen:
Castrol Magnatec oder Castrol Magnatec Stop-Start? Einen Unterschied gibbet natürlich im Preis. Wobei ich denke das es nix bringt das teurere zu kaufen wenn im Motor das billigere ist, wovon ich ausgehe.
Danke

Vom Castrol Magnatec gibts kein 5w20 wenn dann Castrol Magnatec Prof. E 5w20 und da wurde meiner Meinung nach nur das Label erneuert und der Name CASTROL MAGNATEC STOP-START 5W-20 E wenn man die Produktdatenblätter hernimmt und vergleicht gibts da kein unterscheid.

Gibt schon n großen Öl thread..

Aber Castrol vertreibt nur noch das start stop..

Deine Antwort
Ähnliche Themen