0W40
Hallo!
Ist es eig zulässig, ein 0W40 in den C14NZ zu kippen??
Ich mein nur, weil man immer von "Freigabe für Mercedes E-Klasse" und so nen Shit liest 😉
Thx für Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von motorguru
das w steht bei einem öl für die dickflüssigkeit sprich fliesfähigkeiteein 0w40 ist ein sehr dickes öl
Was ein Quark 🙄
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
ok einige wissen es immer noch nicht, wir die zahl vor dem w kleiner so wird auch das öl dünnflüssiger:0W40 sehr dünnflüssig
5W40 relativ dünnflüssig
10W40 etwas zähflüssig
15W40 sehr zäh- und dickflüssig
Das bezieht sich aber nur auf die Anfangstemp. Wenn die Öle warm sind, sind sie alle gleich flüssig
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was ein Quark 🙄Zitat:
Original geschrieben von motorguru
das w steht bei einem öl für die dickflüssigkeit sprich fliesfähigkeiteein 0w40 ist ein sehr dickes öl
Jo, dickes Öl wegen dem Geldbeutel😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Das bezieht sich aber nur auf die Anfangstemp. Wenn die Öle warm sind, sind sie alle gleich flüssigZitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
ok einige wissen es immer noch nicht, wir die zahl vor dem w kleiner so wird auch das öl dünnflüssiger:0W40 sehr dünnflüssig
5W40 relativ dünnflüssig
10W40 etwas zähflüssig
15W40 sehr zäh- und dickflüssig
Beim Kaltstart kommt es nunmal darauf an, dass das Öl schnell alle Stellen im Motor erreicht, und das geht mit dünnem Öl viel schneller.
Und 0W und 5W Öle haben eine andere chemische Zusammensetzung (vereinfacht ausgedrückt), die diese Öle belastungsfähiger und langzeitstabiler macht als ein normales 10W oder 15W.
Ach...und aus eigener Erfahrung kann ich noch dazu sagen:
Habe meinen X10XE mit 105.000km vom Vorbesitzer übernommen, der natürlich nur das feinste 15W40 gefahren hat🙄
Im Winter mit dem Messer schneidbar und der Motor sah...naja...von innen aus.
Dann auf vollsynthetisches 5W40 von Meguin (aka Liqui Moly Synthoil) umgeölt und was soll ich sagen nach 35.000km?
Der Motor wird langsam aber sicher von innen sauber, es haben sich keine Dreckklumpen gelöst die irgendwelche Ölkanäle verstopfen, der Motor ist von außen trocken (außer beim Ölfilterwechsel, da hat die Rücklaufsperre ihrem Namen alle Ehre germacht 😁) und nahezu kein messbarer Ölverbrauch.
im X10XE ist gar kein 15W40 zugelassen.
Ich bin der Meinung, wer heute noch ein mineralisches Öl (wie 15W40 ) fährt, dem ist auch nichtmehr zu helfen.
99,9% aller (teil)syntetischen Ölen sind um längen besser und vorallem Scherrstabiler als diese Plörre.
Wer sicht echtes Motorenölwissen anlesen möchte, dem sei der längste Thread von Motortalk zu empfehlen: Klick
Zitat:
Original geschrieben von qniss
im X10XE ist gar kein 15W40 zugelassen.Ich bin der Meinung, wer heute noch ein mineralisches Öl (wie 15W40 ) fährt, dem ist auch nichtmehr zu helfen.
99,9% aller (teil)syntetischen Ölen sind um längen besser und vorallem Scherrstabiler als diese Plörre.
Wer sicht echtes Motorenölwissen anlesen möchte, dem sei der längste Thread von Motortalk zu empfehlen: Klick
nicht zugelassen?
Bei unserem kleinen war das öl seit dem Kauf eingefüllt worden. (vom FOH)
Auf was soll ich nun umsteigen, wenn ihr schon alle meint das 15w40 Mineralöl ist dreck?
auch wenn der motor nun seit 150tkm 15w40 bekommen hat?
Meine St-Kette zb hört sich noch tadellos an ;-)
gibts probleme mit dem 15W40?
wenn nicht, lass es drin.
ansonsten steig auf 10W40 um, das "spült" nicht gleich den ganzen dreck aus dem motor und setzt die schläuche dicht. der umstieg auf das 5W40 wäre evtl. dann doch zu extrem.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
Wer sicht echtes Motorenölwissen anlesen möchte, dem sei der längste Thread von Motortalk zu empfehlen: Klick
Den hatte ich auch vor, nach Lesen der ersten Seite zu empfehlen, aber Du warst schneller🙂
Bitte paar Tage freinehmen dazu🙂
PS: Ist lange nicht der längste Thread, der Tempolimitfred im Sicherheitsforum ist etwa doppelt so groß.........
jo danke fürdie info, mal sehen,mir is wie schon erwähnt siet ca 5000km ein ölverbrauch von 0,75l aufgefallen, hab nachkippen müssen, 2x auf min-, vorher nie.
Aonsonsten passts eh.
Weiß auch nicht so recht.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
der öl verbrauch ist aber normal, opel gibt auf 1000km strecke 1 liter öl-verbrauch an.
Sicher, geben andere auch als Maximum an. Ist trotzdem ganz schön viel, mir persönlich auch zu viel.
Überleg mal, bei jedem zweiten Tanken eine Pulle Motoröl nachfüllen. Klingt nicht normal, oder?
Die 5 TKM und 0,75 liter sind aber im Rahmen.
ja ich weiß es ist in der Tolaranz, aber ja zu viel für meinen Geschmak.
Ist ja auch reiner ölverbrauch, kein Verluast feststellbar, nicht mal schwitzen tut die Nähmaschine.
Ich werd dass noch etwas beobachten.