0W40

Opel Corsa B

Hallo!

Ist es eig zulässig, ein 0W40 in den C14NZ zu kippen??

Ich mein nur, weil man immer von "Freigabe für Mercedes E-Klasse" und so nen Shit liest 😉

Thx für Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von motorguru


das w steht bei einem öl für die dickflüssigkeit sprich fliesfähigkeit

eein 0w40 ist ein sehr dickes öl

Was ein Quark 🙄

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ne is bei Strafe verboten. Kommt sofort die Rennleitung und nimmt dich mit.

Quarks, klar, rein mit der Brühe wenn die Freigaben passen.

ja die rennleitung kommt und du bekommst ne mängelkarte, musste zum tüv fahren, die müssen es ablassen, aufwendig im labor untersuchen und du bleibst auf die kosten sitzen xD

das w steht bei einem öl für die dickflüssigkeit sprich fliesfähigkeit

eein 0w40 ist ein sehr dickes öl

im grunde kannst du jedes motorenöl fahren und auch alle öle miteinander mischen

nur würde ich im winter ein flüssigeres öl fahren als im sommer im sommer kannst du ein dickeres öl nehmen da es durch die höheren temperaturen ja von selbst flüssig wird im winter brauchst du ein dünnflüssigeres öl da es durch die kälte dicker wird und wenn du schon ein dickes öl hast und es kalt wird und dann noch dicker wird quälst du deinen motor beim kaltstart nur unnötig und der verschleiß nimmt in der warmlauffase zu

Kann aber unter Umständen negative Auswirkungen haben, wenn man jetzt z.B. im alten NZ die ganze Zeit 10 oder 15W40 gefahren ist und dann auf 5W oder wie hier 0W40 wechselt. Der Effekt dabei ist, das Dichtungen die schon etwas älter sind bei dem etwas Dickflüssigeren 15er Öl noch dicht waren beim dünneren Öl dann "freigespült" werden und plötzlich anfangen zu siffen was u.U. z.B. beim Simmering höhere Reparaturkosten nach sich ziehen kann. Insofern ist es generell ratsam immer bei der selben Viskosität zu bleiben.

Zitat:

eein 0w40 ist ein sehr dickes öl

Ist das nicht ein sehr dünnflüssiges Öl? 15w40 ist dickflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von motorguru


das w steht bei einem öl für die dickflüssigkeit sprich fliesfähigkeit

eein 0w40 ist ein sehr dickes öl

Was ein Quark 🙄

jedes öl fahren...?!

ähm mit sicherheit nicht...ja gut doch fahren schon, aber gesund für den motor ist das nicht.

evtl. solltest du deine beiträge mal genauer nach richtigkeit überprüfen bevor du ahnungslosen usern solche tipps hier gibst. 🙄

ok weil wir grad beim Thema sind:

X10XE
fährt seit 140.000km auf 15w40.

Welches Öl wäre nun angesichts der KM-Leisung eurer Meinung nach das beste?
danke und grüße

wenn keine probleme, dann benutz das weiter. bei mir steckt 5w40 gute praktiker highstar plöre drin.

Zitat:

Original geschrieben von motorguru


das w steht bei einem öl für die dickflüssigkeit sprich fliesfähigkeit

eein 0w40 ist ein sehr dickes öl

Ich liebe foren! Einfach sachen in den raum brüllen, etwas dazu schreiben und schon denkt man der user weiß wovon er schreibt.

Zitat:

0W
Die Fließeigenschaften des Öls im Winter (W).
Je niedriger die erste Zahl (0), desto besser ist die Fließfähigkeit des Motorenöls bei Kälte. Je schneller das Öl den Motor durchölt, desto niedriger ist der Verschleiß. Die Bezugstemperaturen liegen - abhängig von der SAE-Klasse - bei -5°C bis -30°C.

30
Die zweite Zahl z.B. 30 oder 40 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich. Der Ölfilm bleibt auch bei hohen Temperaturen im Motor stabil und reißt nicht ab. Umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar! Die Bezugstemperatur ist hier 100°C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.
Mineralöle altern oberhalb 150°C stark, was einen öfteren Ölwechsel zur folge hat.
Synthetische Öle halten Temperaturen bis zu 300°C aus.

http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


wenn keine probleme, dann benutz das weiter. bei mir steckt 5w40 gute praktiker highstar plöre drin.

Nunja, seit ca. 5000km fällt mir etwas erhöhter ölverbrauch auf, ich weiß es ist in derOpel-Toleranz aber hab nen guten Liter nachfüllen müssen, vorher nie was.

Von daher weiß ich nicht ob eine andere Viskosität nun nicht klüger wäre.

eine noch dünnere? kann nur schlechter werden sagt der menschenverstand. und mach endlich ne soundaufnahme!!!!! *grrr!!!* 😁

Was weiß ich, vielleicht is a eine Stufe dicker besser ;-) Öl is ja wie wir wissen eine eigene Wissenschaft.
ok ok ich mach jetzt gleich eine, motor is aber kalt ;-)

Bin kurz in der Garage. aufnahme machen.

kalt ist öde. haben unsere ja extra alle warm gefahren 😎

ok einige wissen es immer noch nicht, wir die zahl vor dem w kleiner so wird auch das öl dünnflüssiger:

0W40 sehr dünnflüssig
5W40 relativ dünnflüssig
10W40 etwas zähflüssig
15W40 sehr zäh- und dickflüssig

Deine Antwort