0w20 Blue Oil Färbung?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

ich war mit meinem Polo zur ersten Inspektion, inkl. Ölwechsel. Am Peilstab war das Öl vor dem Wechsel immer leicht bläulich grün, jetzt ist es gelblich braun wie jedes herkömmliche Öl.
Der Freundliche beteuert aber, daß 0w20 50800 eingefüllt wurde, wie es auf Rechnung/Checkliste/Ölzettel steht.
Kann das? Ist das neue Öl nicht grundsätzlich bei jedem Hersteller bläulich grün gefärbt?
Ja, mein Farbauge ist geschult. ;-)

74 Antworten

@ICE-Sprinter
Ja da hast Du recht, das zeigt das es kein Interesse von dem Autohaus gibt dieses Problem aufzuklären.
Der Kunde @Loki2 wird jetzt sprichwörtlich im Regen stehen gelassen. Service sieht da anders aus.🙁

Bring das Öl ja auch selbst mit, alle anderen Sachen lass ich vom Autohaus machen, bisschen müssen sie ja auch verdienen. Übrigens das Ravenol ist jetzt bestellt für den Service im März.

Zitat:

@holiday74 schrieb am 5. Februar 2021 um 19:58:46 Uhr:


@ICE-Sprinter
Ja da hast Du recht, das zeigt das es kein Interesse von dem Autohaus gibt dieses Problem aufzuklären.
Der Kunde @Loki2 wird jetzt sprichwörtlich im Regen stehen gelassen. Service sieht da anders aus.🙁

Bring das Öl ja auch selbst mit, alle anderen Sachen lass ich vom Autohaus machen, bisschen müssen sie ja auch verdienen. Übrigens das Ravenol ist jetzt bestellt für den Service im März.

Wo hast Du das noch mal bestellt, bei ato24 oder Ravenol selbst? Bei ato24 ist es ja preisgünstiger und bleibt es hoffentlich auch.

@ICE-Sprinter Hab’s bei Ravenol direkt bestellt, war kostenloser Versand. Preis war ok, wie gesagt fast genauso wie das Rowe. Und sparen werd ich auf jeden Fall gegenüber dem Autohaus mit über 30€ / Liter 😁😁.
Hauptsache ein qualitativ gutes Öl für unsere Motoren, und dabei noch gespart.😉
War ein guter Tip, hab alles noch mal verglichen,
Und mich im Thema 0W/20 noch mal eingelesen.

@holiday74

Das Ravenol Öl ist wirklich ein sehr gutes Motoröl und ich bleibe auch bei diesem 0W20. Am Anfang hatte ich natürlich auch Bauchschmerzen wegen der dünnen Viskosität, bedingt durch gewisse Beiträger einiger selbsternannten Ölspezialisten hier.
Mittlerweile lache ich darüber und es gibt ja einige Autohersteller die mit so einer dünnen Viskosität seit Jahren schadenfrei fahren.

@ICE-Sprinter
Ja genau, Audi benutzt es jetzt auch schon knapp 5 Jahre, hab noch nichts über irgendwelche Schäden gelesen, bei Skoda auch nicht. Wie gesagt hab dafür momentan leider ein sehr ungünstiges Fahrprofil und deshalb 0W/30.

Vielleicht hält uns @Loki2 auf dem laufenden und schreibt wie er weiter verfährt.

Zitat:

@holiday74 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:16:35 Uhr:


@ICE-Sprinter
Ja genau, Audi benutzt es jetzt auch schon knapp 5 Jahre, hab noch nichts über irgendwelche Schäden gelesen, bei Skoda auch nicht. Wie gesagt hab dafür momentan leider ein sehr ungünstiges Fahrprofil und deshalb 0W/30.

Vielleicht hält uns @Loki2 auf dem laufenden und schreibt wie er weiter verfährt.

Auch bei viel Kurzstrecke soll das 0W20 sehr gut sein. Aber Hauptsache ist, dass Du erst mal Ravenol drin hast.
Ich hoffe auch das uns Loki2 auf dem Laufenden hält.

Das 50800 hat ein UV-Additiv. Einfach mal mit ner UV-Lampe beleuchten, falls es dann grünlich leuchtet handelt es sich um das richtige Öl.

Das Problem ist ja immer, daß man in der Garantiezeit auf sie angewiesen ist. In meinem Fall wäre die nächste Werkstatt 35 km entfernt.
Ich denke nicht, daß der Motor mit 0w30 oder 5w30 Schaden nimmt, aber es ist ärgerlich. Nicht wegen dem Öl an sich, sondern wegen meiner vermuteten Vorgehensweise. Fasziniert hat mich der Betrieb noch nie und ich denke ich werde in Zukunft eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen.

Nein schaden entsteht Dir dadurch keiner, nur deinem Geldbeutel. Und deinem Vertrauen gegenüber der Werkstatt/Autohaus.

Logisch, ja. Es gibt Werkstätten in meiner Nähe, denen ich voll vertraue.
Aber da steht leider Ford und Opel drauf.

Ich fahr fahre auch lieber 25 km bin da aber sehr zufrieden , das VW Autohaus hier vor Ort
ist auch nich grad so toll, und wurde schon mehrmals enttäuscht leider.

Mal ganz im Ernst 🙄 - macht Autofahren eigentlich noch Spaß, wenn man hinter jedem Busch Verschwörung, Betrug und Unfähigkeit der Werkstatt wittert 😰?

So wie man hier leider oft Lesen muß ist es aber eine Tatsache, das es oft sehr unterschiedlich ist in den Werkstätten. Siehe Thema Bremsen (quietschen und muhen). Bei einem wird sich gekümmert bei dem anderen eben nicht. Der Umgang mit dem Kunden ist hier wirklich sehr unterschiedlich...... leider. Und es betrifft hier viele Themen😉

Zitat:

@holiday74 schrieb am 9. Februar 2021 um 08:00:23 Uhr:


So wie man hier leider oft Lesen muß ist es aber eine Tatsache, das es oft sehr unterschiedlich ist in den Werkstätten. Siehe Thema Bremsen (quietschen und muhen). Bei einem wird sich gekümmert bei dem anderen eben nicht. Der Umgang mit dem Kunden ist hier wirklich sehr unterschiedlich...... leider. Und es betrifft hier viele Themen😉

Ist durchaus verstanden und ärgerlich, wenn Werkstätten nach Schema F abfahren und den Kunden im Regen stehen lassen. Ich bin bislang davon verschont geblieben. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, die Farbe des Motoröls zu hinterfragen und bei „Nichtgefallen“ der Werkstatt quasi Betrug zu unterstellen.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 9. Februar 2021 um 09:07:20 Uhr:



Zitat:

@holiday74 schrieb am 9. Februar 2021 um 08:00:23 Uhr:


So wie man hier leider oft Lesen muß ist es aber eine Tatsache, das es oft sehr unterschiedlich ist in den Werkstätten. Siehe Thema Bremsen (quietschen und muhen). Bei einem wird sich gekümmert bei dem anderen eben nicht. Der Umgang mit dem Kunden ist hier wirklich sehr unterschiedlich...... leider. Und es betrifft hier viele Themen😉

Ist durchaus verstanden und ärgerlich, wenn Werkstätten nach Schema F abfahren und den Kunden im Regen stehen lassen. Ich bin bislang davon verschont geblieben. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, die Farbe des Motoröls zu hinterfragen und bei „Nichtgefallen“ der Werkstatt quasi Betrug zu unterstellen.

@10emmi68

Die Farbe des Motoröl braucht man auch nicht hinterfragen, da diese nicht nach Gusto oder Gefallen wählbar ist.
Fakt ist, dass das Motoröl 0W20 50800/50900 bei allen Motorölherstellern um Verwechselungen auszuschliessen grün eingefärbt wird.
Wenn jetzt der User Loki2 an seinem Ölpeilstab ein honigfarbenes Motoröl sieht, er aber laut Rechnung ein 0W20 50800/50900 bezahlt, dann hat die Werkstatt falsches Motoröl eingefüllt und dazu sollte sie stehen.
Wir sprechen jetzt nicht von Betrug sondern von Dummheit der Werkstatt.
Noch schlimmer wäre das bei Deinem Audi Q5, der ja keinen Ölmeßstab mehr hat. Teures spezielles Öl auf die Rechnung setzen und ein Azubi füllt Dir aus Schusseligkeit das Billigste Öl ein, ist ja ohne Peilstab nicht mehr kontrollierbar.

Deine Antwort