0w20 Blue Oil Färbung?
Hallo,
ich war mit meinem Polo zur ersten Inspektion, inkl. Ölwechsel. Am Peilstab war das Öl vor dem Wechsel immer leicht bläulich grün, jetzt ist es gelblich braun wie jedes herkömmliche Öl.
Der Freundliche beteuert aber, daß 0w20 50800 eingefüllt wurde, wie es auf Rechnung/Checkliste/Ölzettel steht.
Kann das? Ist das neue Öl nicht grundsätzlich bei jedem Hersteller bläulich grün gefärbt?
Ja, mein Farbauge ist geschult. ;-)
74 Antworten
Mit meiner jetzigen Werkstatt/Autohaus bin ich sehr zufrieden.
Aber ich habe auch schon andere Werkstätten erlebt die Sachen abgerechnet haben die nicht gemacht worden sind. Und zum Glück ist das dem jetzigen Autohaus aufgefallen, nun vermeide ich da hinzufahren obwohl es nicht mal 2 km entfernt ist, und fahre jetzt lieber 25 km und bin zufrieden.
Und so wie man hier lesen konnte war ja der Umgang mit @Loki2 auch nicht grad korrekt.
Und in einem Forum versucht man dann halt Hilfe von anderen Usern zu bekommen, wenn man selber nicht weiterkommt.
Ich habe hier schon viele gute Ideen und gute Tips von anderen bekommen, war erst stiller mitleser bevor ich mich angemeldet habe.
Ich sehe es so wie @ICE-Sprinter und @Loki2 , man muß sich auch mal wehren dürfen oder seinen Unmut kundtun dürfen, oder mal einfach Sachen hinterfragen..Wichtig ist nur sachlich zu bleiben.
@holiday74 Du hast meine volle Zustimmung.
Also hab eben mal nachgeschaut, mein zwei Monate altes Öl im Polo ist honigfarben (hellbraun mit einem Touch orange). Heißt das sicher 50400?
Wundert mich jedoch etwas, denn davor hatte das Öl (wenn auch schon etwas gealtert) ebenfalls einen Farbton der in diese Richtung ging...aber sollte nicht ab Werk 50800 drin sein? Kann man sich da wirklich so auf die Färbung stützen?
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 19. Februar 2021 um 18:43:37 Uhr:
Also hab eben mal nachgeschaut, mein zwei Monate altes Öl im Polo ist honigfarben (hellbraun mit einem Touch orange). Heißt das sicher 50400?
Wundert mich jedoch etwas, denn davor hatte das Öl (wenn auch schon etwas gealtert) ebenfalls einen Farbton der in diese Richtung ging...aber sollte nicht ab Werk 50800 drin sein? Kann man sich da wirklich so auf die Färbung stützen?
Was steht denn auf deiner Rechnung, hab grad bei mir mal nachgesehen, da ist immer aufgeführt welches Öl benutzt wurde. Auch das ich selbst mitgebracht habe.
@holiday74 Da liegt das Problem, ich hab nur dieses Inspektionsblatt bekommen, dass die Werkstatt ins Bordbuch gelegt hat. Die Inspektion lief nämlich über diesen VW Wartungsvertrag, also wurde direkt an VW FS abgerechnet
Zitat:
@Der_Siggi schrieb am 20. Februar 2021 um 14:13:21 Uhr:
@holiday74 Da liegt das Problem, ich hab nur dieses Inspektionsblatt bekommen, dass die Werkstatt ins Bordbuch gelegt hat. Die Inspektion lief nämlich über diesen VW Wartungsvertrag, also wurde direkt an VW FS abgerechnet
Ok, dann kannst Du es natürlich nicht wissen. Das 50800 sollte eigentlich grün/bläulich schimmern.
Aber vielleicht ist die Ölmenge am Messstab einfach zu gering, ich hatte bei meinen Eltern mal ein wenig 50800 nachgefüllt und da konnte man die Färbung ( das grünliche schimmern ) gut erkennen. Leider ist im Nachhinein sowas immer schwierig zu sagen.
Hmm okay ja ich hab den Ölstab an einem weißen Tuch abgewischt und dann konnte man eben die „Honigfarbe“ erkennen, aber jetzt wo ich mal drüber nachdenke fällt mir auf, dass unser Audi EA 888 mit 50400 auch immer ne ähnliche Farbe hatte. Konnte aber jetzt bisher keinen Unterschied bzgl. Verbrauch o.Ä. im Vergleich zum „Werksöl“ bemerken und das sollte ja eigentlich das 50800 gewesen sein oder?
Ja eigentlich wird jetzt ab Werk immer das 50800 verfüllt. Und beim Wechsel auch wieder genommen, es sei denn Du bittest explizit darum ein anderes Öl nach 50400 zu nehmen. Voraussetzung ist natürlich immer das diese Viskosität zugelassen ist. Was bei Dir ja aber ist, da es ab Werk ja verfüllt war oder?
Welches Baujahr war denn deiner noch mal?
Frag doch einfach mal die Werkstatt, du möchtest es wissen um bei Bedarf öl nachzufüllen.
@holiday74 Baujahr Ende 2018, also Modelljahr 2019 schon meines Wissens. Laut Bordbuch auch 50400 und 50800 zugelassen, 50400 mit Hinweis auf erhöhten Verbrauch/CO2-Ausstoß (und außerdem für alternative Intervalle irgendwie 50200 oder sowas). Daher denke ich ab Werk wars das 50800 was ja auch „empfohlen“ ist.
@WhiteAW2.0 Gute Idee, wollte mir da eh demnächst mal eine Ersatzflasche organisieren, bin seit ich im Sommer mit dem Audi EA 888 wegen Ölmangels liegengeblieben bin sowieso nur noch ungern ohne Ersatzöl unterwegs :-)
Ja Du darfst auf jeden Fall 50800 fahren und natürlich auch das 50400.
Und richtig ohne OPF auch das 50200 im Jährlichen Intervall. Wenn deiner einen OPF hat dann natürlich nicht.
Und ich bin mir sicher das, das 50800 bei Dir ab Werk verfüllt war. Und komisch Du bist jetzt schon der zweite dem das passiert ist, vielleicht wird die Einfärbung bei den neuen Ölen einfach weggelassen? VW hat ja umgestellt auf Shell. Eigentlich waren die VAG 50800 immer leicht grünlich eingefärbt.
Kann Dir aber sagen das wenn Du das Öl 1L beim freundlichen kaufst, es teuer werden kann.
Aber ist ne gute Idee von @WhiteAW2.0 der beste und einfachste Weg.
Ich hatte doch schon auf Seite 2 ganz unten geschrieben, dass jedes 0W20 50800/50900 Motoröl egal von welchem Ölhersteller grün eingefärbt ist, ohne wenn und aber. 😉
Ok Danke, dann wird es noch so sein mit dem 50800. Ist wohl doch ein 50400 benutzt worden wie bei @Loki2
Eventuell ja, aber die grüne Farbe sieht man nur bei neuem Öl. Sobald es in Gebrauch im Motor ist muss man schon sehr genau hinsehen um es zu erkennen. Je länger es dann im Motor ist wird es natürlich auch schwarz.
Wie gesagt, als ich bei dem Audi meiner Eltern mal nachgefüllt habe, konnte man die leicht grünliche Färbung sehr gut sehen, hab ich ja oben schon geschrieben . Die Kaufen aber auch alles beim freundlichen 😁 sind da nicht von abzubekommen, egal was ich sage.