0W-40 16V eure Meinung!?!?
Hallo erstmal, bin neu hier im Forum und hätte gleich mal ne Frage an alle erfahrenen 16V-Fahrer ;-) !
Ich fahr nen G2 16V (PL) und wollte fragen was ihr von 0W-40 Castrol Formula RS haltet!
Gut oder eher nicht geeignet für diesen Motor!?
Frag nur weil ich günstig an 10L rankommen würde, und es daher praktisch wäre!
Vielen dank schonmal für eure Antworten, MfG...
Beste Antwort im Thema
hab auch schon VW motoren gesehn die über 300.000 mit 15-40 ihren dienst geleistet haben und heute immer noch laufen....
aber kipp rein was du für richtig hältst....
Gruß: Daniel
27 Antworten
zu duenn ist doof weil das auch beispielsweise leichter aus den hydros verdraengt werden kann... und man will eigentlich viel oel in denen haben damit das ventil moeglichst weit auf geht....
mit 0w40 hatte ich auch probleme mit dem oeldruck bei ~2000rpm wenn das oel warm war.
meiner meinung nach zu dünn,
aber benutz mal die suche, du wirst vieles dazu finden, wurden schon endlose diskussionen mit recht kompetenten fachlichen kommentaren geführt
Genau , benutz die Suche , dort findest du auch die Erklärung warum das mit dem zu dünnen Öl Schwachsinn ist !
Wenn du das Castrol günstig bekommst , kipps rein und gut , ansonsten tut es auch ein 0W40 von nem anderen Hersteller wo billiger ist !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
zu duenn ist doof weil das auch beispielsweise leichter aus den hydros verdraengt werden kann... und man will eigentlich viel oel in denen haben damit das ventil moeglichst weit auf geht....mit 0w40 hatte ich auch probleme mit dem oeldruck bei ~2000rpm wenn das oel warm war.
Was für öl verwendest du dann? 10W40 ? Hab immer gedacht für die "dicke" vom Öl bei hohen Temp. ist die Zahl nach dem W verantwortlich und Die vorm W fürn Kaltstart!?
Wieso probleme mit dem Öldruck ?
Und die Qualität des Öls , das eine steckt hohe Temps locker weg und das andere kämpft schon ums überleben , bei gleicher Visko hinten !
Das mit den Öldruckproblemen würde mich auch mal interdingsen , von den 40er Ölen ist das 0W40 was die Stabilität bei Betriebstemp und mehr angeht mit das Beste !
Dieses Öl steckt Temps über 300° noch weg , da sind andere schon lange tot !
Sowas auf das Öl zu schieben ist einfach lächerlich , ist halt einfacher als nach dem wahren Grund zu suchen !
man sollte am besten bei dem öl bleiben was drinn war... wieso wecheln wenn alles gut lief ?!
damit der ganze ölschlamm der sich über die jahre in der ölwanne angesammelt hat besser mit hochgespült werden kann ... etc. ?
10W40 reicht voll und ganz....
guck einfach mal ins wartungsbuch bzw. servicebuch... da kannst dann mal gucken welche qualitätsstandarts das öl haben sollte was dein motor braucht... und du wirst überrascht sein !
Gruß: Daniel
Wieso wechseln wenn alles gut lief ?
Und wie erklärst du dir dann wenn da Ölschlamm vorhanden ist , ist dann wohl doch nicht so gut gelaufen ?
Welches 10W40 reicht vollkommen aus ?
Da solltest du schon genau schreiben welches da reicht , sonst kauft sich womöglich noch jemand auf grund deines Tipps ein Mineralisches und glaubt er hät seinem Motor was gutes getan und nur weil du nicht in der Lage bist zu scheiben welches davon wirklich "gut" ist !
Und wenn du das Serviceheft in der Hand hast , schau mal aus welchem Jahr der Druck ist , dann weißt du grob wie alt diese Weisheiten sind !
Hat von euch hier keiner mal im Ölthread im VW-Motorenforum gelesen ?
Der Thread ist da nicht weil gerade dort Platz war , sondern damit auch die Ahnungslosen mal zum Thema endlich was dazu lernen !
hab auch schon VW motoren gesehn die über 300.000 mit 15-40 ihren dienst geleistet haben und heute immer noch laufen....
aber kipp rein was du für richtig hältst....
Gruß: Daniel
Danke für eure schnellen Antworten!!!
Aber das 0W-40 ist im warmen Zustand doch genauso Druckstabiel wie das 10W-40 oder nicht ??? (Da beide 40)
ja eben beide x-40
darum sind sie wenn das öl warm ist beide "gleich"
aber gleich sind sie doch nciht wei es welten unterschiede gibt von castrol zu baumarktbilligmarkenÖl
ich weiß zwr nciht genau wie gut das Castroö 0W-40 ist
sonst würd ich dir das Mobil 1 0W-40 empfehlen
ist wohl das beste was du deinem 16V antun kannst
und solltest du eher vollgast lastig unterwegs sein nimmst vllt sogar das Mobil 1 5W-50
denke jedoch nicht das das nötig ist
nimm das 0W-40 und guck wie deine Öltemperatur so liegt
dann kannst immer noch entscheiden ob das 5W-50 von nöten ist
achja, und öl schlamm ist nicht da um in der Ölwanne "die stellung zu halten", oder sogar wie manche immer denken, den motor dicht zu halten
der schieß muss raus
also gutes öl rein
und nach 1000km nochmal wechseln
dein motor wird es dir danken
MfG Sebastian🙂
Zitat:
Original geschrieben von corally
hab auch schon VW motoren gesehn die über 300.000 mit 15-40 ihren dienst geleistet haben und heute immer noch laufen....aber kipp rein was du für richtig hältst....
Golf 3 TDI 110 PS 330 Tkm und Passat VR6 420 Tkm nur mit 15W-40 weil Öldruck und Öltemperatur bei Volllast im grünen bereich sind, also wozu den teuren 0W was weis ich reinkippen
also ich hab von einigen leuten gehört das des 5w60 von castrol sehr gut sein soll
irgendwie kann ich mir des net merken welche der beiden zahlen für was zuständig ist des geht net rein in mein schädel 😁