00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Die einstelligen HW Versionen sind aus bekannten Grunde gerne schnell weg, die HW 21 und Co. will hingegen nicht jeder. 🙂

warum ... so bekannt kann der grund nicht sein ... sonst würde ich ihn kennen bzw hätte davon gelesen.

weckt aber nun mein interesse ... bestimmt nicht nur meines 😁

Hallo!

Willst Du Dein CIC gegen ein NBT tauschen, dann suche Dir ein NBT mit solch einem niedrigem HW Level. BMW hat beim NBT z. B. den Most-Bus umgestrickt und höhere HW Versionen arbeiten nicht mehr mit dem alten ZGW zusammen.

CU Oliver

Vielleicht .... wäre cool und einige haben das schon im E60/E90.
Deine Info bezüglich HW Version und LWL/ZGM weist du ab wann das geändert wurde hängt das mit Einführung im
touch-Controller zusammen ... das ZGM müsste dann ja ne neue Teilenummer haben.
Des weiteren wäre noch interessant ob deine info sich ausschliesslich auf die F Serie bezieht ( wo eine solche Neuere HW Version Probleme bereitet oder ob das auch allgemein für die Modelle davor gilt ?

In nen F das NTB nachrüsten ist sicherlich auch nicht uninteressant ...

Der Most wurde dann ja nicht nur für das NBT geändert sonder demzufolge wohl auf für alle weiteren STGs im Verbund oder ?

Hallo!

Meine Info ist jetzt nur für die F-Serie gesichert. Früher hat das ZGW den Most-Master gemacht, jetzt das NBT. Es darf aber nur einen Master geben. Insofern wurde das ZGW auch geändert. Von der Combox, USB und Co. reden wir jetzt mal nicht. Nur driften wir jetzt gänzlich ins OT ab. Das würde ein Thema eines Extra-Threads sein können.

CU Oliver

Ähnliche Themen

ok verstehe .... soweit .... kannst du bitte noch sagen ab welchen HW stand diese Änderung vollzogen wurde ( ab HW21 ? ) ?

Hallo!

Ab HW 21 mit Sicherheit. Brauchbare Geräte für Nachrüstungen eines F10/F11 aus 2010 oder 2011 wären alle z. B. mit HW 07. Alle HW >= 10 scheiden mehr oder weniger aus bzw. benötigen einen erheblich größeren Bastelaufwand.

CU Oliver

Hallo,

es wird hier immer geschrieben, dass man die notwendigen f*c.e*e und n*t.e*e ganz einfach mit google finden kann.
Entweder mag mich google nicht oder ich bin einfach zu doof.

Kann mir da mal jemand kurz unter die arme greifen und mir die Richtung weisen :-)

Danke

...da sollte man die Sternchen weglassen bei der Suche 🙂
Die von Dir, warum auch immer, "verschlüsselten" Dateien sind Bestandteil des Generators, sollten eigentlich dabei sein.

Gruß

Hallo!

@nobody_47
Da scheint Google aber mächtig böse auch Dich zu sein. Gebe ich bei mir bei Google die obigen Begriffe (der erste reicht schon, allerdings natürlich ohne Sternchen) in Kombination mit BMW ein, so bekomme ich etliche und gute Treffer.

CU Oliver

:-)

Na dann werde ich mal weitersuchen.

...kannst auch alles Nötige von mir haben 🙂

Gruß

Hallo zusammen,

habe leider bisher keinen vernünftigen Link für einen FSC NBT Generator gefunden. Kann mir jemand helfen?

Danke!!!

Zitat:

@jka1974 schrieb am 30. September 2014 um 15:05:58 Uhr:


Hallo zusammen,

habe leider bisher keinen vernünftigen Link für einen FSC NBT Generator gefunden. Kann mir jemand helfen?

Danke!!!

Bin auch schon stundenlang am suchen nach dem FSC NBT Generator. Das hex-File ist bereit aber der nbt.exe fehlt. Kann mir da jemand weiterhelfen --> Bitte PN

Danke!!!!

Nbt.exe würde mich auch interessieren. Finde auch nur Mist...

Ich suche auch schon ewig danach, brauchbares habe ich noch nicht finden können.

Ähnliche Themen