00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
So ein Mist!!!
Warum habe ich eine *.fsc-Datei mit 0KB?
Die Verbindung zum Fahrzeug ist einwandfrei, mein SW ID reader (DE) v.1.2.1 liest tadellos, nur nach dem "Save to file", hat die Datei eine Größe von 0KB!!!
Ich habe einen F11 LCI, Bj.12/2014, also NBT Navi.
Eigentlich passt doch alles oder?
Ach ja, EDIABAS habe ich auch installiert.
Kann das an den ominösen CAS4 Dateien liegen? Ich habe nur eine CAS4.prg im Verzeichnis C:\EDIABAS\ECU.
Grüße
No.1
Zitat:
@No.1 schrieb am 11. Juni 2017 um 18:15:51 Uhr:
So ein Mist!!!Warum habe ich eine *.fsc-Datei mit 0KB?
Die Verbindung zum Fahrzeug ist einwandfrei, mein SW ID reader (DE) v.1.2.1 liest tadellos, nur nach dem "Save to file", hat die Datei eine Größe von 0KB!!!
Ich habe einen F11 LCI, Bj.12/2014, also NBT Navi.
Eigentlich passt doch alles oder?
Ach ja, EDIABAS habe ich auch installiert.
Kann das an den ominösen CAS4 Dateien liegen? Ich habe nur eine CAS4.prg im Verzeichnis C:\EDIABAS\ECU.Grüße
No.1
hab das selbe Problem, hast gelöst ??
Zitat:
@monty111 schrieb am 11. August 2017 um 23:22:03 Uhr:
Zitat:
@No.1 schrieb am 11. Juni 2017 um 18:15:51 Uhr:
So ein Mist!!!Warum habe ich eine *.fsc-Datei mit 0KB?
Die Verbindung zum Fahrzeug ist einwandfrei, mein SW ID reader (DE) v.1.2.1 liest tadellos, nur nach dem "Save to file", hat die Datei eine Größe von 0KB!!!
Ich habe einen F11 LCI, Bj.12/2014, also NBT Navi.
Eigentlich passt doch alles oder?
Ach ja, EDIABAS habe ich auch installiert.
Kann das an den ominösen CAS4 Dateien liegen? Ich habe nur eine CAS4.prg im Verzeichnis C:\EDIABAS\ECU.Grüße
No.1hab das selbe Problem, hast gelöst ??
Na ja, gelöst habe ich das Problem nicht. Aber herausgefunden an was es liegt.
Das Auslesen der Datei funktioniert mit einem Business - Navi Entrynav nicht!!!
Grüße No.1
Ähnliche Themen
Zitat:
@No.1 schrieb am 26. August 2017 um 15:43:14 Uhr:
Zitat:
@monty111 schrieb am 11. August 2017 um 23:22:03 Uhr:
hab das selbe Problem, hast gelöst ??
Na ja, gelöst habe ich das Problem nicht. Aber herausgefunden an was es liegt.
Das Auslesen der Datei funktioniert mit einem Business - Navi Entrynav nicht!!!Grüße No.1
Das ist auch jedem Codierer bekannt. 🙂 Darum sind die Codes dafür auch entsprechend teuer.
...so ist es. Die Leute zerstören lieber, ohne Plan oder sich informiert zu haben, das eigene System, als die 30 Taler zu investieren.
Gruß
Guten Abend liebes Forum, bislang habe ich nach mehrmaligem Durchlesen dieses Threads hier erfolgreich die DE-Files im Freundeskreis immer per ESYS ausgelesen, mit Base64 umgewandelt und dann von Phoenix den FSC generieren lassen. Mal als Lifetime und für die Ängstlichen auch nur halbjahresweise. Ich würde aber nun doch gerne auf den SWID-Reader DE wechseln (1.2.1?) Hätte vielleicht jemand einen Link für mich?
Ja, gibt es. 1.2 ist für CIC unter Windows 32/64 Bit. Die Version 1 könnte ja nur 32 Bit. Leider kann die 1.2 bei mir nur die CIC Einheiten auslesen. Nicht aber die NBTs. Das soll ab 1.2.1 Halt gehen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 26. November 2017 um 14:36:11 Uhr:
Gibt es klar
Würde mich sehr interessieren da ich mit der Datei nichts anfangen kann, gibt es per PN mehr Informationen??
Danke im voraus.