00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Ja funktioniert nicht. Jetzt hab ich ne andere runtergeladen damit geht es. Kriege aber die fehlermeldung ifh-0038.
Milk101 Danke noch Mal für die Hilfe, die Tools habe ich aber nicht gebraucht.
Falls irgendjemand so wie ich Probleme bei der Eingabe des FSCs hat, sprich FSC wird vom System nicht akzeptiert, FSC Eingeben und eine Nacht drüber schlafen. Am nächsten Morgen startet dann das Update und zwar ohne eine erneute Eingabe...
Hey Dr. Frankenstein
Würde auch gern den FSC generieren für meinen f11 09/2012 mit NBT.
Kannst mir ne kurze Anleitung schicken? Wäre suuuuper
Zitat:
@dr-frankenstein schrieb am 5. Februar 2014 um 18:15:54 Uhr:
Genau,der SWIDReader liesst im Grunde nur den 001B0001.fsc aus, den man braucht, um dann den Freischaltcode für das CIC zu berechnen, sofern man den entsprechenden Key Generator hat.
Ich habe es aber mittlerweile auch heute mit NBT hinbekommen - der Trick war, das ich auf die neuere ESYS gewechselt bin. Damit war dann klar, dass die Application ID in Hex eingegeben werden muss.
Dann wurde dann der FSC als Hex ausgegeben - genau das, was ich brauchte...
Also noch mal zum mitschreiben:
- Esys starten und mit Auto verbinden
- FSC Extended
- Diagostic Address: 0x69
- Application ID: 0xDE
- Base Variant: HU_NBT
- Update Index: 1
- Strore FSC auswählen und auf die rechte Seite schieben
- Lesen
- Starten
- Schreiben: FSC dann im Hex Format speichen.
- FertigFür CIC könnte ich mir vorstellen, daß Du Application in 0x1B und Base Variant in HU_CIC änderst, wenn Du keinen SWIDReader hast.
Frank
Servus,
Ich habe mit e-sys die DE datei ausgelesen aber mit dem generieren habe ich nicht hin bekommen
kann jemand mir FSC generieren.
Im anhang meine FSC datei.
Vielendank im voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
@D power schrieb am 12. Dezember 2016 um 01:13:13 Uhr:
Servus,
Ich habe mit e-sys die DE datei ausgelesen aber mit dem generieren habe ich nicht hin bekommen
kann jemand mir FSC generieren.
Im anhang meine FSC datei.
Vielendank im voraus
Ohne mehr Infos wirds schwer 🙂
Für welches Jahr?
Würde auch gerne den fsc Auslesen um den Code für das navi update zu generieren. Habe esys welche Schritte muss ich durchführen? Habe auch den swid Reader und den fsc Generator für NBT.
Habe bj09/2012 F11
Bitte um Hilfe
Zitat:
@Nackapatz schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:00:47 Uhr:
Zitat:
@D power schrieb am 12. Dezember 2016 um 01:13:13 Uhr:
Servus,
Ich habe mit e-sys die DE datei ausgelesen aber mit dem generieren habe ich nicht hin bekommen
kann jemand mir FSC generieren.
Im anhang meine FSC datei.
Vielendank im vorausOhne mehr Infos wirds schwer 🙂
Für welches Jahr?
Sorry ich hab vergessen ich habe NBT Navi profi. es soll für BMW Road map Europa Next 2017/1 sein
MFG
Hallo an alle,
habe auch ein kleines Problem bzgl. eines FSC. Habe bereits erfolgreich an einem E91 Bj. 2011 und meinem E92 Bj. 2009 gültige FSC fürs CIC erstellt. Jetzt wollte ich einen FSC für einen 420d, logischerweise mit NBT, erstellen und bin bisher gescheitert. Habe mit E-Sys gemäß der Anleitung (FSC Extended, 0x63, 0xDE usw) ein de-File erzeugt. Die Datei sieht auch soweit auf den ersten Blick ok aus, hat 319 Bytes, beginnt mit 01 01 00 DE und enthält die letzten 7 Stellen der VIN, das Herstellungsdatum usw. Habe dann mit diversen FSC-Generatoren (ja, fürs NBT, natürlich nicht dem Generator fürs CIC) den Code erzeugt (Karte ist Europe Next 2016-2, als Werte habe ich 0xa9 0x27 genommen, stimmt auch so mit der InfoMap.imp überein). Der erzeugte Code wird jedoch zu meiner Verwunderung nicht vom Fahrzeug akzeptiert. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Das Auto wurde als Jahreswagen gebraucht gekauft, aber ich vermute schon, dass das Navi ab Werk drin war. Bei einer Überprüfung der VIN im Internet steht S609 als Ausstattungsmerkmal dabei.
Zitat:
@lsfreak schrieb am 26. Dezember 2016 um 21:14:02 Uhr:
Hallo an alle,habe auch ein kleines Problem bzgl. eines FSC. Habe bereits erfolgreich an einem E91 Bj. 2011 und meinem E92 Bj. 2009 gültige FSC fürs CIC erstellt. Jetzt wollte ich einen FSC für einen 420d, logischerweise mit NBT, erstellen und bin bisher gescheitert. Habe mit E-Sys gemäß der Anleitung (FSC Extended, 0x63, 0xDE usw) ein de-File erzeugt. Die Datei sieht auch soweit auf den ersten Blick ok aus, hat 319 Bytes, beginnt mit 01 01 00 DE und enthält die letzten 7 Stellen der VIN, das Herstellungsdatum usw. Habe dann mit diversen FSC-Generatoren (ja, fürs NBT, natürlich nicht dem Generator fürs CIC) den Code erzeugt (Karte ist Europe Next 2016-2, als Werte habe ich 0xa9 0x27 genommen, stimmt auch so mit der InfoMap.imp überein). Der erzeugte Code wird jedoch zu meiner Verwunderung nicht vom Fahrzeug akzeptiert. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Suche mal mit googel nach NBT.exe dadurch sollte helfen.
Wenn nicht melde dich per PN und ich schicke dir die erforderlichen Sachen.
Hatte das selbe Problem und 3 Tage nach ner Lösung gesucht.
LG kasslerks
Zitat:
Suche mal mit googel nach NBT.exe dadurch sollte helfen.
Wenn nicht melde dich per PN und ich schicke dir die erforderlichen Sachen.
Hatte das selbe Problem und 3 Tage nach ner Lösung gesucht.
LG kasslerks
Danke für deine Antwort. Hab den Code allerdings mit der NBT.exe erstellt. Seltsamerweise funktioniert er trotzdem nicht.