00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Kann mir jemand eine aktuelle lookup.xml zur Verfügung stellen für die 2016-2 Karten
Hallo!
Ich bin hier neu im Forum und hab mich angemeldet, weil ich unterstützung beim update von einem F31 brauche! Meine Ausgangssituation: ENET Kabel und NEXT map hab ich schon. Auch einen SWID Reader, welcher nicht funktioniert. Ich vermute mal, dass ich den SWID Reader für DE-Files benötige...
Wäre toll, wenn mir jemand hier mit einer Anleitung weiterhelfen könnte bzw. wenn mir jmd. euer tolles Software paket zur Verfügung stellen könnte ;-)
Danke im Voraus und schöne Grüße!
Hallo!
Sieht so aus, als würden die CAS4 Dateien für ediabas auch noch benötigt.
CU Oliver
Hallo Oliver!
Danke für deine schnelle Antwort! Welche CAS4 Dateien meinst du? Ich habe die 4 Dateien (00swtkwp.prg, cas4.prg, cas.prg, swtuds.prg) schon nach C:\EDIBIAS\ECU kopiert.
Kann es an SWID reader version liegen? Ich habe doch NBT, benötige ich dann nicht den SWID_DE_Reader?
Ähnliche Themen
Hallo!
Dann sind die Dateien vorhanden. Schreib mir mal eine PN.
CU Oliver
das kanst du doch auch mit esys auslesen.
Hallo!
Geht mit dem Swidreader aber viel einfacher und schneller.
CU Oliver
Mal eine Frage an die Profis: habe unter Windows 10 64 Bit die beiliegende Software vom Maxdia Enet Interface installiert (Ediabas 7.30 und Inpa). Anschließend wurde noch der FSC Generator eingefügt und der Swidreader gegen den 64 Bit Swidreader ausgetauscht. Später habe ich auch mal Ista installiert und das Maxdia2 Kabel für E-Modelle konfiguriert.
Nun bekomme ich mit dem Enet Kabel beim F11 im Swidreader immer die Meldung Net 0012 - No Connection. Inpa scheint auch keine Verbindung zu bekommen. Auf einem alten Win XP Rechner lief der Kram.
Die Ediabas.ini steht auf Enet und die IP wird im Laptop automatisch bezogen. Für Ista sollte ich dort eine feste hinterlegen, das habe ich nun Rückgängig gemacht. Darf man überhaupt beide Kabel betreiben oder verschluckt sich die Software daran? Habe die Probleme erst soweit ich das beurteilen kann seitdem ich das Maxdia2 Kabel dazu "konfiguriert" habe.
Ich setze mich mit dem Thema erst seit kurzem auseinander und wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Meinen Eintrag bitte löschen wenn möglich. Habe ein eigenes Thema dafür erstellt. Danke!
Hallo,
meine "lookup.xml" ist veraltet und ich möchte diese für die Karte "EUROPE NEXT 2016-1" anpassen.
Welchen Wert müsste ich dazu anpassen/abändern? Wenn möglich als Lifetime 😎
<SgbmId id="NAVD_000014B9_255_002_182" SWID_FscShort="00A90007" name="Road Map EUROPE Next 2015-2" supplier="NTQ" sop="01.04.2015" version="10_09" MapOrderNumberBMW="" MapOrderNumberMINI="" MapOrderNumberRR="" successorMapOrderNumberBMW="" successorMapOrderNumberMINI="" successorMapOrderNumberRR="">
<EcuVariant CompatibilityIdentifier="NBT-HB" Format="CIC" />
<SwUpdate SwUpdateEntry=""/>
Wäre nett, wenn mir da jemand helfen würde.
Hallo!
wollte heute mein nbt auf 2016-2 updaten, hab im esys den a.hex erstellt und wollte die hex datei dann mit dem fsc generator auslesen aber er schreibt mir einen fehler das die datei ungültig ist.
kann mir bitte wer helfen?
danke
Zitat:
@Lachi_92 schrieb am 23. April 2016 um 17:07:47 Uhr:
Hallo!
wollte heute mein nbt auf 2016-2 updaten, hab im esys den a.hex erstellt und wollte die hex datei dann mit dem fsc generator auslesen aber er schreibt mir einen fehler das die datei ungültig ist.
kann mir bitte wer helfen?
danke
Hi, man muss das mit dem base64 encoden damit der generator es lesen kann.
Wenn du den SwidReader nimmst, macht er das schon mit.
Zitat:
@nobody_47 schrieb am 24. April 2016 um 08:55:11 Uhr:
Zitat:
@Lachi_92 schrieb am 23. April 2016 um 17:07:47 Uhr:
Hallo!
wollte heute mein nbt auf 2016-2 updaten, hab im esys den a.hex erstellt und wollte die hex datei dann mit dem fsc generator auslesen aber er schreibt mir einen fehler das die datei ungültig ist.
kann mir bitte wer helfen?
dankeHi, man muss das mit dem base64 encoden damit der generator es lesen kann.
Wenn du den SwidReader nimmst, macht er das schon mit.
danke, aber wenn ich das machen will schreibt er mit an Data contains no legal base64 code.
mit dem swid reader kann ich mich nicht mal mit dem auto verbinden.
Hallo!
Klarer Fall von falsch konfiguriertem Ediabas.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. April 2016 um 12:18:44 Uhr:
Hallo!Klarer Fall von falsch konfiguriertem Ediabas.
CU Oliver
und wie ändere ich das?