00575 Leistungsverlust hilfe

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde

ich weiß das Thema wurde schon oft durchgekaut ,ich weiß aber langsam keinen Rat mehr .

Folgendes Problem Ich hab einen gravierenden Leistungsverlust bei 2200 -2800 Umdrehungen ,
also er schaltet ins Notprogramm.

zur Vorgeschichte und meinen Daten:

Ich fahre einen 2.5tdi AKN mit 150 PS und hab die 300000km vor kurzem hinter mir gelassen. im KI steht noch drin das der Ölsensor defekt ist ,wenn ihr noch andere Daten braucht sagt es mir.

Also zur Vorgeschichte ,angefangen hat alles damit das er gerußt hat wie sau(weißer Rauch nach Öl riechend) und ein sporadischer Leistungsverlust zu merken war. Daraufhin habe ich die KGE gewechselt mit Zyklonabscheider .
Danach hat er noch kurz gerußt gehabt ,das hat aber bald aufgehört ,der sporadische Leistungsverlust war aber immer noch da .
Dann hab ich angefangen zu lesen und zu lesen was das alles sein könnte .... Bei den ganzen Sachen was ich da fand wurd mir ganz schwindelig ,also erstmal Fehlerspeicher auslesen mal sehn was mein a6 dazu so sagt.

Audi sagt: 00575 Saugrohrdruck unterschritten sporadisch
und noch paar andere Sachen die aber nichts damit zu tun haben Fensterheber und sowas

Ok dann hab ich alle Unterdruckleitungen nachgesehen und eine hab ich gewechselt die war schon leicht angeschlagen .Dabei ist mir aufgefallen das ein Unterdruck am N75 anliegt aber nicht weitergeleitet wird. Also hab ich das andere Magnetventil angeschlossen und siehe da die VTG fährt hoch .
Bin dann los Testfahrt machen und siehe da der Fehler war immer noch da🙁

Wieder ausgelesen: 00575 Saugrohrdruck überschritten unterbrochen ?????
fand ich schon komisch erst unterschritten dann überschritten

Als ich dann mal unterwegs war und beschleunigen wollte hat er eine riesige schwarze Rauchwolke ausgestoßen bin dann auf eine recht unbefahrene Straße gefahren und hab erstmal gas gegeben und dann ging es auch weg ,bisher kam das nicht wieder vor.
Hab dann den Luftmassenmesser und den Ladedrucksensor gereinigt und im gleichem Atemzug den Ansaugtrakt nachgesehen hatte auch nichts gebracht ,ok er hat dann schon besser beschleunigt, aber hat trotzdem ins Notlaufprogramm geschaltet.
Wo ich schon mal dabei war hab ich ein paar Tage später vorne das Ansaugrohr gereinigt und dabei die AGR dicht gemacht .Das war anscheinend gar nicht so verkehrt ich konnte mal wieder beschleunigen und hab ihn sogar bis auf 160km/h gebracht .Hab mich gefreut wie ein Honigkuchenpferd und dachte schon das es das gewesen sei, aber Pustekuchen nächsten Tag als ich von der Arbeit nach Hause fuhr ging er wieder ins Notlaufprogramm.

Zwischendurch mal wieder ausgelesen, aber immer noch der gleiche Fehler....
Jetzt seit kurzem leuchtet im KI wenn ich bremse "Bremslicht" auf ,aber ich finde keinen Fehler, kann es damit was zu tun haben????

Ok VTG dachte ich dann ,hab dann mit einem Draht und Schraubendreher versucht sie gängig zu machen ....hatte aber nichts gebracht 😠
Bin dann damit wieder erstmal eine Zeit rumgefahren und eines Tages fängt der Turbo auf einmal an zu heulen so bei 2000 Umdrehungen ,da hab ich schiss bekommen und mir vorgenommen den Turbo zu reinigen oder auszutauschen (hatte noch einen liegen).
das ist dann heute passiert hab meinen erstmal aufgemacht und da kam mir der Ruß schon entgegen....
also alles sauber gemacht und wieder rein .Jetzt hängt er noch besser am Gas aber geht immer noch ins Notlaufprogramm. Hab dann noch den anderen Turbo eingebaut ,auch nicht anders .Dann dachte ich ,ich häng den Kat mal ab ,wer weiß ,aber auch nichts, verhält sich genauso :😠

Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.
Leider kenn ich mich mit elektrik überhaubt nicht aus und weiß nicht wie ich das N75 durchmesse bzw den Stecker .Könnte es eventuell daran liegen oder irgend ein Sensor der falsche Daten liefert .Hab auch schon überlegt das das Steuergerät ein weg hat.
Oder hat es eventuell mit dem "Bremslichtschalter" zu tun ,da ja im KI steht "Bremslicht" obwohl es geht. Hab mal irgendwo gelesen das das SG denkt ich bremse und der Motor sagt häää ich fahr doch und das SG sagt dann ja was denn nu....

ich hoffe ihr könnt mir folgen mit dem was ich schreib und ich hoffe ihr könnt mir helfen

76 Antworten

Könnte man nicht eventuell mal ein altes Handy (hat ja jeder 2-3 in der Schublade liegen) an der Motorhaube befestigen. Kamera Funktion geht ja auch mit Licht ,bei mir zu mindestens.
Ich weiß hört sich komisch an ,hatte ich aber auch schon mal drüber über legt. Um halt mal zu sehen wie und vielleicht auch zu erkennen wann es schaltet.

Zitat:

@der mogul schrieb am 15. August 2015 um 13:50:01 Uhr:


Könnte man nicht eventuell mal ein altes Handy (hat ja jeder 2-3 in der Schublade liegen) an der Motorhaube befestigen. Kamera Funktion geht ja auch mit Licht ,bei mir zu mindestens.
Ich weiß hört sich komisch an ,hatte ich aber auch schon mal drüber über legt. Um halt mal zu sehen wie und vielleicht auch zu erkennen wann es schaltet.

Gopro, KeyCam, Jede andre Activ Kamera geht auch, Befestigung ist schon dabei...

Das geht einfacher mit VCDS!!

Wir haben ja alles gelogt!sobald das N75 schaltet,knallt auch die Luftmasse auf Ihr Soll
Und der Traktor gibt Feuer!

Noch ne dumme Frage(weiß nicht ob wir das schon mal hatten) ...schaltet es immer bei der gleichen Drehzahl oder im gleichen gang oder ehe sporadisch oder immer nicht am Anfang und macht dan ab ner bestimmten Drehzahl auf ,oder auch wieder ehe sporadisch
Das kabel zum MSG hattest du ja glaub ich auch schon gecheckt ob da ein kabelbruch oder sowas ist ....
Weißt jetzt eigentlich schon was neues wegen dem kws.

Ähnliche Themen

Also wegen KWS-komme so nicht ran von Oben-wohl Arm zu dick oder zu Kurz.

Es ist in jedem Gang,beim normalen Beschleunigen-hab ich jedoch den Kick Down drin dann zieht er ohne Probleme durch-Endgeschwindigkeit kann ich nicht testen ohne den Schein und Wagen abgeben zu dürfen"Schweiz".
Auch tritt das Phänomen immer im selben Drehzshlbereich auf und man merkt sehr deutlich das kein Sauerstoff nach kommt weil der Lader nicht richtig Arbeitet.
Die Kabel schliesse ich aus da es ja nicht sporadisch ist.

Deswegen frag ich ,wegen sporadisch....
Kick Down bedeutet ja Automatik ,und wenn de das drin hast zieht er ganz normal hoch...
Wenn de aber normal betrieb fährst macht er mucken ...
Kann das dan vielleicht mit dem Getriebe Steuergerät zusammen hängen, das er da falsche werte schickt ....
Weißt ja sind alles nur Vermutungen ,kennen mich da ja nicht so aus mit der Materie ,aber vielleicht kann i dir ja Denkanregungen geben 🙂

Es liegt eher beim Kick...daran das der Lader permanent auf Drehzahl gehalten wird und im Normalbetrieb schaltet die TT5 früh hoch und die Drehzahl fällt stark ab dabei.

Zitat:

@espace16v schrieb am 15. August 2015 um 10:13:50 Uhr:


Ja die Funktionsweise ist mir bekannt!
Am N75 liegt auch Unterdruck an-aber wird verspätet durchgelassen!
VTG und N75 arbeiten bei der Stellglieddiagnose super-nur eben beim fahren nicht.
Auch sollte das Gestänge der VTG ja beim abziehen/anstecken des Schlauches ja rauf/runter fahren im Standgas-keine Reaktion.

Moin moin, wie gestaltet sich der Vortrieb/was fuer ein Getriebe? Was bedeutet TT5, sorry?

also ich gehe davon aus das der Verstellhebel der aus dem Lader kommt ohne angeschlossene VTG Stange lose sich bewegen laesst, will heissen, wenn du sie mit dem Finger hochhebst sie von allein wieder runtersackt. Was passiert wenn du den U-Schlauch der vom Bypass der Unterdruckleitung Unterdruckpumpe zum BKV fuehrt direkt mittels einer Schlauchverlaengerung direkt an die U-Dose VTG steckst? Dann sollte diese sofort hochschnellen. Wie sieht es da aus? Gruss Joe

Zitat:

@alufelgendoctor schrieb am 16. August 2015 um 16:03:13 Uhr:



Zitat:

@espace16v schrieb am 15. August 2015 um 10:13:50 Uhr:


Ja die Funktionsweise ist mir bekannt!
Am N75 liegt auch Unterdruck an-aber wird verspätet durchgelassen!
VTG und N75 arbeiten bei der Stellglieddiagnose super-nur eben beim fahren nicht.
Auch sollte das Gestänge der VTG ja beim abziehen/anstecken des Schlauches ja rauf/runter fahren im Standgas-keine Reaktion.
Moin moin, wie gestaltet sich der Vortrieb/was fuer ein Getriebe? Was bedeutet TT5, sorry?

also ich gehe davon aus das der Verstellhebel der aus dem Lader kommt ohne angeschlossene VTG Stange lose sich bewegen laesst, will heissen, wenn du sie mit dem Finger hochhebst sie von allein wieder runtersackt. Was passiert wenn du den U-Schlauch der vom Bypass der Unterdruckleitung Unterdruckpumpe zum BKV fuehrt direkt mittels einer Schlauchverlaengerung direkt an die U-Dose VTG steckst? Dann sollte diese sofort hochschnellen. Wie sieht es da aus? Gruss Joe

TT5 = tiptronic, zf, 5 Gänge.

MT = AUDI multitronic.

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 16. August 2015 um 17:47:36 Uhr:



Zitat:

@alufelgendoctor schrieb am 16. August 2015 um 16:03:13 Uhr:


Moin moin, wie gestaltet sich der Vortrieb/was fuer ein Getriebe? Was bedeutet TT5, sorry?

also ich gehe davon aus das der Verstellhebel der aus dem Lader kommt ohne angeschlossene VTG Stange lose sich bewegen laesst, will heissen, wenn du sie mit dem Finger hochhebst sie von allein wieder runtersackt. Was passiert wenn du den U-Schlauch der vom Bypass der Unterdruckleitung Unterdruckpumpe zum BKV fuehrt direkt mittels einer Schlauchverlaengerung direkt an die U-Dose VTG steckst? Dann sollte diese sofort hochschnellen. Wie sieht es da aus? Gruss Joe

TT5 = tiptronic, zf, 5 Gänge.
MT = AUDI multitronic.

danke. Joe

Wie gesagt liegt am gesamten Unterdrucksystem auch Unterdruck an-bis direkt an das N75.
Und beim ansteuern mit VCDS bewegt sich diese VTG Stange auch ohne ruckeln etc!
Also funktioniert das auch-wurde schon getestet.

Zitat:

@espace16v schrieb am 16. August 2015 um 18:20:07 Uhr:


Wie gesagt liegt am gesamten Unterdrucksystem auch Unterdruck an-bis direkt an das N75.
Und beim ansteuern mit VCDS bewegt sich diese VTG Stange auch ohne ruckeln etc!
Also funktioniert das auch-wurde schon getestet.

Moin nochmal, ok bis da soll also alles gut sein.

Wie ist es denn ueberhaupt aufgetreten? Von einem Tag zum anderen?

Die Chiptuner greifen im MSG teilweise die Temperaturseite an und simulieren dem MSG falsche Temp. Werte zum besseren Ansprechen des Turboverhaltens. Der 4-polige Temp Fuehler der im Valley Beifahrerseite im Wasserrohr sitzt, kostet nicht viel (bitte kein NoName Produkt nehmen) koennte dem MSG auch einen falschen Wert vorgaukeln auch wenn die Anzeige im KI richtig anzeigt. Im Fehlerspeicher steht nix schriebst Du. Hast Du mal die Teile Nr. vom N 75 fuer mich? Stehen mehrere drauf dann bitte alle. Gruss Joe

Hallo Dotore!
Fühler ist Ca 1.5Jahre alt und N75 hole ich immer nach Fahrgestellnr beim Freundlichen-wie auch LMM.N75 =095 906 627. 32/11

Das Problem trat plötzlich auf-bei Regen,ich bemerkte es sofort da ich den Wagen und Eigenheiten sehr gut kenne und schon bei merkwürdigem Schaltverhalten des Getriebes die Ursache ausfindig mache.
Am Tag zuvor habe ich eine originale Domstrebe eingebaut im Wasserkasten-habe aber keine Kabel grossartig beseitigen müssen-nur Batteriekabel.
Den Anschluss zum Bremskraftverstärker(Unterdruck)haben wir auch gleich überprüft auf Haarrisse-Unterdruck ist auch abgedrückt wurden.
Bin auch schon ohne LMM und auch ohne G63(Doppeltemperatursensor) gefahren-keine Positive Änderung.
Was mir noch einfällt-Paar Wochen zuvor habe ich die Bremsanlage vergrössert und hab nun V8 Radlagergehäuse mit anderen ABS Sensoren(V8) drin-wäre das eine mögliche Ursache?Bin aber bis zu dem Problem bestimmt schon 3000km gefahren mit den neuen Sensoren.
Ich zähle die Veränderungen nur auf um damit auch auf sämtliche Gegebenheiten hin zuweißen.
Eine Optimierung mit überholten Düsen(+25%) hat der Wagen Ende letzten Jahres bekommen.
Laut VCDS Ca 508Nm-Getriebe ist berücksichtigt worden beim Optimieren.
Danke für Deine Hilfe!!!
Gruss Reiko

Ladedruck wurde Ca nur um 100mBar angehoben-wie ich das noch weiß.

Ein defekter Temperatursensor machte damals aber nicht so ein Problem-Motor lief etwas zäh und die Motortemperatur brauchte Ewig um auf 90Grad zu kommen.

Update:Gaspedal und Kurbelwellensensor habe ich Heute ersetzt-das Problem besteht leider noch mit dem späten Schalten des N75!
Habe Heute vom Kollegen den Vater fahren müssen-dieser ist KFZ Meister(alle Marken mit reichlich Ahnung)ihm schilderte und demonstrierte ich das Problem während der Fahrt.
Und meinte auch gleich das es ein elektronisches Problem sei da der Wagen ja sonst super läuft.

Hat noch einer Ideen was man noch versuchen könnte-ich weiss nicht mehr weiter!!!!!????????

Gruß espace

Deine Antwort
Ähnliche Themen