0 w 20 oder 5 w 30 ?
Eine Frage: Der Forester e-Boxer meiner Frau war gestern zur ersten Inspektion. Man hat dort 5 w 30 Öl eingefüllt, obwohl in der Bedienungsanleitung und sogar auf dem Einfülldeckel steht, dass man 0 w 20 nehmen soll. Wahrscheinlich hat der Händler, der nebenbei auch Opel vertreibt, dies aus Vereinfachungsgründen gemacht, weil er , so nehme ich an, in alle Fahrzeuge dasselbe Öl einfüllt.
Sollte man das reklamieren?
Gruß
20 Antworten
Hallo,
am besten einmal in der Betriebsanleitung sehen. Ich persönlich halte nichts von dem Salatöl
Ich bin keiner der aus ner sibirischen Kältezone kommt, noch fahre ich extreme Kurzstrecken,,,
Wichtig ist das auf dem Wartungsbeleg eben drauf steht welches Öl da rein gekommen ist und bestimmt steht in der Bedienungsanleitung das der Motor das ab kann.
Ein Auto muss auf dem Planeten überall funktionieren, auch in Zentralafrika, und da würden sie niemals 0w20 nehmen
Long story short: Es gehen beide. Subarus Empfehlung lautet seit Einführung der FB-Motoren 0W20 (davor war's 5W30), druckt das auf dem Deckel und schreibt kleinlaut in die Anleitung, dass 5W30 auch geht.
Hintergrund: In der Theorie könnte das 0W20 einen kleinen Schluck Sprit sparen und das muss deshalb das selbe wie bei den Verbrauchstests empfohlen werden, da die Verbrauchsangabe des Herstellers z.B. Auswirkungen auf die Steuer hat.
In der Praxis konnte ich damals keinen Unterschied feststellen (war aber Einfahrphase). Weder beim Verbrauch noch bei der Öltemperatur noch bei sonst irgendwas.
Warum Leute (auch ich) trotzdem 5W30 fahren, ganz abgesehen davon, dass die Werkstatt es leichter hat: Ich verspreche mir ein paar Reserven mehr, wenn der Motor mal mehr belastet wird. Wiederum - welche Belastungen sieht auch ein 150PS-Benziner-Mittelklasse-SUV im Alltag?
Wie auch immer - bei mir lief's übrigens genau anders rum, ich hab beim ersten Wechsel extra 5W30 gewünscht, worauf mich der Meister angrinste und meinte, macht er eh, Extrawunsch braucht er nur, wenn's doch mal das 0W20 sein soll. 😁
Ergo: Es ist egal. Kein Grund zur Reklamation. Einzig hätte die Werkstatt das Thema bei Abholung auch kurz erwähnen können, hätte dir Verunsicherung erspart.
Genau wie raphrav beschrieben hat.
Bei meinem Levorg sollte ich auch 0W/20 fahren, fahre aber ein 5W/40 Motul X-Cess ,das als Alternative von Motul freigegeben ist.
Muss dazu sagen daß ich kein Freund von "0W" Ölen bin, 5W/30 bzw. 5W/40 sind für unsere Breitengrade sehr gute Öle, (ist meine meinung nach fast 40 jähriger Berufserfahrung)
Das steht sicher in der BA
Subaru hatte früher mal eine Temperaturtabelle in der BA mit Viskositäten.
Dort war bei einer Empfehlung von einem 5w meine ich auch ein 20w vorgeschlagen. Wenn = heiß und erhöhte Belastung wie Hängerbetrieb.
Ähnliche Themen
Raphrav hats perfekt beschrieben.
Genauso ist es bei mir auch. Seit dem ersten Service fahre ich 5W-30. Verspreche mir etwas mehr Reserve bei hoher Belastung im Sommer (Anhänger, Bergfahrten) und der Händler füllt es von sich aus ein, 0W-20 nur auf Kundenwunsch.
Achja, irgendwelche Änderungen im Verbrauch, Öltemperatur oder Kaltstartverhalten konnte ich nicht feststellen.
Danke für Eure Antworten!
Ich habe Subaru per Mail gefragt, wie die das sehen. Antwort: man kann beide Ölsorten nehmen. 0 w 20 soll Vorteile bei Sbgas und Venrauch bringen. Wir lassen 5 w 30 jetzt drin, vielleicht beim nächsten Mal wieder Wechsel zu 0 w 20.
Gruß und schönen Abend
Ein Blick in das dicke Buch namens Anleitung hätte die Frage aber auch beantwortet.
Wenn man nicht im reinen und extremen Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist, wird man von der Einsparung nichts merken (zumal das 0W-20 auch teurer ist). Das muß man erstmal wieder einsparen.
Ich würde es nur bei erwähntem Kurzstreckenbetrieb nehmen oder wenn ich in einer Gegend wohnen würde, wo es richtig kalte Winter gibt und es im Sommer auch nicht heiß wird.
Bei den lausigen Wintern hier und Sommertemperaturen über 30 Grad macht es keinen Sinn.
fehlzündung, Du musst wirklich besser meine Eingangsfrage lesen, wo ich auf die Bedienungsanleitung Bezug genommen habe.
Und du besser die Anleitung. Da steht nämlich, dass 5W-30 ebenfalls verwendet werden kann.
Darin steht aber, dass 5 w 30 nur zum Ölnachfüllen zwischendurch verwendet werden soll. Bitte versuche Dich zu konzentrieren oder lass es ganz. Du bist offenbar ein Troll, der aus Langeweile anonym ein wenig stänkern will. Alle anderen Foristen haben sich konstruktiv beteiligt. Überdenke das.
Deinen Befehlston kannst du dir sonstwo hin stecken.
Ich habe dir doch mit einfachen Worten alles erklärt. Offenbar nicht einfach genug für einen Akademiker.
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 4. Januar 2022 um 21:10:12 Uhr:
Danke für Eure Antworten!
Ich habe Subaru per Mail gefragt, wie die das sehen. Antwort: man kann beide Ölsorten nehmen. 0 w 20 soll Vorteile bei Sbgas und Venrauch bringen. Wir lassen 5 w 30 jetzt drin, vielleicht beim nächsten Mal wieder Wechsel zu 0 w 20.
Gruß und schönen Abend
Was ist Sbgas und Venrauch?
Abgas und Verbrauch? 😁
Wegen Sbgas und Venrauch hatte doch Mercedes eine Weile (oder immer noch?????) einen max ca. 20 Liter Tank im Auto der kostenlos? als Extra auf normale 50-60 Liter bestellt werden konnte damit das Auto im Zyklus 22.39Kg leichter ist und nach Formel 2g weniger C02 ausstößt.
*alle Zahlen sind ausgedacht*