0 Sterne beim NCAP Crashtest :-)
Weiter so China... 😁
http://www.bild.de/.../...n-das-zweite-desaster-fuer-die-chinesen.html
Das zeigt einmal mehr die Inkompetenz und völlige Ahnungslosigkeit der Chinesen in sachen Automobilbau!!
Ich finds herrlich 😉
Beste Antwort im Thema
Weiter so China... 😁
http://www.bild.de/.../...n-das-zweite-desaster-fuer-die-chinesen.html
Das zeigt einmal mehr die Inkompetenz und völlige Ahnungslosigkeit der Chinesen in sachen Automobilbau!!
Ich finds herrlich 😉
187 Antworten
Aber es ist schon lustig und amüsant, wenn man mal zwei Jahre zurückschauen kann. Da haben die China-Autoenthusiasten noch an ein schnelles und beeindruckendes Erobern, des PKW Marktes, von "UFO" und Co. geglaubt.
Wie man heute sehen kann, ist mit einfachem kopieren der Aussenhülle nichts erreicht.
Das ist das Resultat, wenn man Ingenieursarbeit einsparen will. Funktioniert bei einem Radio, TV oder bei einem Handy vielleicht. Nicht aber bei Autos.
Fortsetzung folgt....
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Aber es ist schon lustig und amüsant, wenn man mal zwei Jahre zurückschauen kann. Da haben die China-Autoenthusiasten noch an ein schnelles und beeindruckendes Erobern, des PKW Marktes, von "UFO" und Co. geglaubt.Wie man heute sehen kann, ist mit einfachem kopieren der Aussenhülle nichts erreicht.
Das ist das Resultat, wenn man Ingenieursarbeit einsparen will. Funktioniert bei einem Radio, TV oder bei einem Handy vielleicht. Nicht aber bei Autos.Fortsetzung folgt....
Genau, und weil die Ingeneure Deutscher Hersteller schlafen, ziehen die Japaner mit der Hybrid technik an uns vorbei. 😉 Einfach den Begriff kopieren, hilft nicht...😛
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Genau, und weil die Ingeneure Deutscher Hersteller schlafen, ziehen die Japaner mit der Hybrid technik an uns vorbei. 😉 Einfach den Begriff kopieren, hilft nicht...😛
Und was ist so fortschrittlich an der Hybrid- Technik? Ein effizienter Diesel spart da mehr.
Hybrid ist eben "In". Aber es ist kein Allerheilmittel.
Vor allem die Plug in Hybriden. Die läd man mal eben an der Steckdose auf. Und der Strom ist ja sooo sauber.. gell!!???
Gruß
Alpenfreund
naja, Zubehör Akkus für Handys bauen taugen die Chinesen durchaus
aber Autos sollten nur die Nationen bauen, die was verstehn davon
und das sind nicht viele...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zuzukae
naja, Zubehör Akkus für Handys bauen taugen die Chinesen durchaus
aber Autos sollten nur die Nationen bauen, die was verstehn davon
und das sind nicht viele...
die chinesen haben bereits vor 4 jahren mehr autos gebaut als deutschland (mittlerweile sind es ca 3mal soviel).
2010 sind sie zur größten autonation (produktion und zulassung) aufgestiegen.
das viele modelle in dtschl. nicht konkurrenzfähig sind mag sein, die überheblichkeit gegenüber den chinesen sollte man aber langsam mal begraben
Es ist logisch, daß ein Land mit 1,3 Milliarden Einwohnnern mehr Autos baut als eins mit 82 Millionen.
zuerst hallo zusammen,
ich bin Chinese. also ganz ehrlich zu sagen finde ich lächerlich, im West manche Medien immer was schlechte Sache von China durchsuchen und damit China zu angreifen und zur anderen Seite in China manche Medien immer was gute Sache vom Westen durchsuchen und damit den Westen zu bewundern.
ich finde man sollte nicht 100% glauben was Medien sagen. (egal in China oder in Deutschland).
Ich habe auf youtube und diversen Reportagen genug Bildmaterial gesehen, angefangen über Tierfolterungen über Menschenrechtsverletzungen bis zu provozierten ökologischen Katastrophen.
Bilder lügen nicht, die chinesische Regierung schon.
Es ist für die dt. Industrie sicher kein Aushängeschild eben dort zu produzieren. Aber Kapitalismus>Moral.
Glücklicherweise kann jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt. Zwar würde ich persönlich niemals ein chinsesisches Auto kaufen, allerdings ist das meine private Entscheidung und wer lieber ein chinesisches Auto kaufen will, der soll das gerne tun.
Allerdings steht eins für mich fest: wenn ich mir die Verarbeitungsqualität und die schamlose Kopiererei ansehe, dann ist das für mich Grund genug eben keinen chinesischen Wagen zu kaufen. Wenn ich also einen BMW/Mercedes/Audi fahren möchte, dann kauf ich mir diesen auch und nicht ein Auto das so tut als ob. Klar ist, dass durchs kopieren der Standard nach oben verschoben wird, was man nicht selbst entwickelt sondern nur nachbaut, das lässt sich auch in kürzerer Zeit umsetzen. Jedoch finde ich es beeindruckend das eigentlich ausschließlich deutsche Autos kopiert werden, irgendwie ist das ja bezeichnend, jedenfalls werden so gut wie keine Japaner, Amerikaner, Italiener kopiert. Da kann man also ganz getrost davon ausgehen dass deutsche Autos wohl immer noch führend sind.
Das Thema Hybrid finde ich unsinnig. Der getriebene Aufwand steht m.E. in keinem Verhältnis zum Nutzen. Es werden wesentlich mehr Rohstoffe zur Herstellung benötigt, das Auto wird schwerer, teurer, es geht mehr kaputt und irgendwann ist es schwieriger zu recyceln. Eine Oldtimerzeitschrft hat einmal einen Hybriden (ich glaube es war der Prius) einem konventionellen PKW gegenübergestellt. Ergebnis: der Hybrid rechnet sich erst nach etwa 15 Jahren. Meiner Meinung nach sollte man, wenn man sparen will, lieber einen von Haus aus sparsamen, kleineren PKW kaufen ohne viel Gedöns, dieser reicht für die meisten Fahrten völlig aus. Zudem: was nicht dran ist geht auch nicht kaputt. Es gab bereits in den 90ern sehr viele sparsame Autos, leider wurden diese im Lauf der Jahre künstlich verteuert (Strafsteuer bei Diesel-PKW!!!), zudem baute man irgendwelchen unsinnigen Kram ein den zwar keiner wirklich braucht, aber jeder haben muß. Es kann sich ruhig jeder selbst die Frage stellen ob man einen Berganfahrassistenten braucht, eine el. Handbremse, eine Einparkhilfe, und sonstigen Blödsinn.
Um auf das Ursprungsthema zurückzukommen: das schlechte abschneiden der chinesischen Fahrzeuge zeigt auf beeindruckende Weise, dass man zwar die Aussenhaut kopieren kann, nicht jedoch innere Werte. Um das Crash-Verhalten zu optimieren ist etwas mehr Grips nötig als nur ein paar Fotos zu machen, die Kiste zusammenzunalgeln und dann zu glauben, man könne damit den Markt überschwemmen. Ein gut durchkonstruiertes Auto verkauft sich auch. Ein "nur" kopiertes eben nicht. Daher haben chinesische Marken auch keine nennenswerten Stückzahlen auf dem europäischen Markt. Diese mögen in Schwellenländern zu verkaufen sein, in Europa aber wohl eher nicht. Und das hat nicht unbedingt etwas mit der rosaroten Markenbrille zu tun.
if made in china is so bad,why so much people to buy that. i want to say china is no so good, but it is being better now.
The share of the market of Chinese cars in Germany is very low. I do not believe itself during the next years that noticeably changes, this also lies with the quality of Chinese Passenger Cars.
Hab mal spaßenshalber bei mobile nach Geely gesucht und bin tatsächlich fündig geworden: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=147816423
Also der Innenraum ist ja mal total hässlich, über das äußere kann man sich ja bekanntlich streiten aber z.B. die Anordung der Instrumente macht für mich absolut keinen Sinn und beim Armaturenbrett hat man sich wohl auch nicht wirklich Mühe gegeben..
instrumente in der mitte haben/ hatten viele fahrzeuge (nissan x-trail, toyota yaris, mini,...) und für den preis dann noch n schönes cockpit zu verlangen, find ich etwas vermessen (siehe dacia, citroen c1, twingo, up! etc)
und es schaut sehr danach aus, als das die karre nicht für europa sondern eher asien entwickelt wurde, das ding ja hat keine zulassung 😁