0.25 % Versteuerung Geldwertervorteil Firmenwagen
Hallo zusammen,
die Grenze soll angeblich bald auf 95.000 Euro erhöht werden, siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kennt sich jemand mit dem Thema hier aus? Was passiert wenn mein neuer i5 im September zugelassen wird, aber die Grenze bspw. zum 01.10.24 odef 01.01.25 angepasst wird, kann man das dann rückwirkend gelten machen? Bei meinen Arbeitsweg von (55 km einfache Strecke) würde dauerhaft 0,25 % Besteuerung echt ein Segen sein.
LG
723 Antworten
Zumindest auf der Seite der Bundesregierung steht es deutlich:
"Die neue Höchstgrenze gilt für Firmenwagen, die ab Juli 2024 angeschafft werden beziehungsweise wurden."
Aber richtig ist, dass dies noch nicht beschlossen ist, auch wenn es sich so " schon beschlossen" liest.
In der Tat - Danke für den Hinweis!
Das war in den bisherigen Dokumenten anders (meine ich zumindest).
Da hätte ich mir meinen Firmenwagen ja vielleicht doch noch unter den Weihnachtsbaum liefern lassen können ;-)
Nein, der Juli als Termin ist auch nicht ganz neu... Für den Entwurf steht der schon recht lange.
Naja, in der ursprünglichen Absichtserklärung des BMWK vom 5. Juli 2024 war eine angestrebte Rückdatierung der Maßnahmen unter Punkt 5 "E-Mobilitätsstandort stärken" auf den 1. Juli 2024 nur für den Unterpunkt 5a "[...] Sonderabschreibung für neu zugelassene [...] Nullemissionsfahrzeuge" angegeben.
Der sich auf die Dienstwagenbesteuerung beziehende Punkt 5b war gerade mal zwei Zeilen lang und lautete wörtlich:
"Erhöhung des Deckels für den Brutto-Listenpreis von 70.000 Euro auf 95.000 Euro bei der Dienstwagenbesteuerung für E-Fahrzeuge."
Also ohne Erwähnung irgendeines Datums und damit implizit erst beim potentiellen Inkrafttreten des Gesetzes.
Am 4. September wurde auf dem offiziellen Internetauftritt der Bundesregierung in der Tat das angestrebte Datum 1. Juli 2024 für die erhöhte 0.25% Fördergrenze im Fließtext erwähnt.
Am 5. September wurde allerdings wieder auf das ursprüngliche Dokument (ohne Indikation einer Rückdatierung) verwiesen.
Noch neuere Veröffentlichungen zu dem Thema habe ich nicht mehr verfolgt. Der Wagen ist bestellt - ich kanns jetzt sowieso nicht mehr beeinflussen.
In jedem Fall ist die bisherige Kommunikation in dieser Sache aus meiner Sicht zumindest "unglücklich".
Hoffen wir mal, dass Ende des Jahres Klarheit herrschen wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
@adamba schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:37:10 Uhr:
Noch neuere Veröffentlichungen zu dem Thema habe ich nicht mehr verfolgt. Der Wagen ist bestellt - ich kanns jetzt sowieso nicht mehr beeinflussen.
Danke für die Details - am Ende halte ich es wie du: Der Wagen wurde am 17.7. ausgeliefert...
Ich stehe auch kurz vor Bestellung des neuen DW. Auch ich schiele dabei auf die 95k Grenze. Aus der Erfahrung mit der BReg, muss man leider damit rechnen, dass diese Schwelle im parlamentarischen Verfahren doch wieder auf 85 oder 80k herabgesetzt wird. War im letzten Jahr schon so, da kamen aus dem Kabinett 80k und im Parlament wurden es dann 70k. Für SPD und Grüne sind Dienstwagen halt Luxusgüter, die eher stärker als schwächer besteuert werden sollten. Aber warten wir mal ab.
Angesichts der Haushaltslage sehe ich das auch so kommen.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 8. Oktober 2024 um 15:44:06 Uhr:
Ich stehe auch kurz vor Bestellung des neuen DW. Auch ich schiele dabei auf die 95k Grenze. Aus der Erfahrung mit der BReg, muss man leider damit rechnen, dass diese Schwelle im parlamentarischen Verfahren doch wieder auf 85 oder 80k herabgesetzt wird. War im letzten Jahr schon so, da kamen aus dem Kabinett 80k und im Parlament wurden es dann 70k. Für SPD und Grüne sind Dienstwagen halt Luxusgüter, die eher stärker als schwächer besteuert werden sollten. Aber warten wir mal ab.
Wobei dies nicht an den Grünen liegt, da diese die E-Mobilität fördern wollen, von H2 oder eFuels sind andere begeistert.
Meine Konfiguration steht, warte nur auf den Startschuss!
Alles was wesentlich unter den geplanten 95k heraus kommt können Sie sich auch sparen. Es würde BMW oder Merzedes nichts nutzen da du einen I5 nicht (sinnvoll) unter den 80k konfiguriert bekommst. Ich lande sogar immer bei merklich über den 90k
Eine Anhebung auf 80k wäre hauptsächlich für VW und den ID7 eine feine Sache.
Zitat:
@stebo1970 schrieb am 8. Oktober 2024 um 19:38:17 Uhr:
Meine Konfiguration steht, warte nur auf den Startschuss!
Wann kommt der denn? Nicht vor November, oder?
Ich glaube übrigens dass die 95k Grenze kommt. Es braucht dringend Impulse um den stockenden Absatz wieder anzukurbeln.
Ich verstehe das nicht: ein großes Premium-Fahrzeug zu fahren ist großer Luxus. Das wird meist nicht statt sondern zu einem hohen Gehalt gezahlt. Steuerlich steht dieser i5 gleich mit einem schwach - mittelmäßigen 1er Verbrenner. Das alleine ist doch ein großer Anreiz.
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:42:24 Uhr:
Ich verstehe das nicht: ein großes Premium-Fahrzeug zu fahren ist großer Luxus. Das wird meist nicht statt sondern zu einem hohen Gehalt gezahlt.
Exakt, ob man für so ein Fahrzeug monatlich netto 130 oder 245 Euro „bezahlt“ darf echt nicht die Frage sein. Und wenn das doch eine Frage ist, sollte man sich in der Fahrzeugklasse näher an seinem Gehalt orientieren.
Lasst uns jetzt nicht diese Grundsatzdiskussion führen, sonst wird das Thema bestimmt geschlossen. Hier sollten nur die Neuigkeiten zum Thema behandelt werden.
Wie sagt man so schön: Vom Geldausgeben ist noch niemand reich geworden… ;-)