0.25 % Versteuerung Geldwertervorteil Firmenwagen

BMW i5 G60

Hallo zusammen,

die Grenze soll angeblich bald auf 95.000 Euro erhöht werden, siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Kennt sich jemand mit dem Thema hier aus? Was passiert wenn mein neuer i5 im September zugelassen wird, aber die Grenze bspw. zum 01.10.24 odef 01.01.25 angepasst wird, kann man das dann rückwirkend gelten machen? Bei meinen Arbeitsweg von (55 km einfache Strecke) würde dauerhaft 0,25 % Besteuerung echt ein Segen sein.

LG

767 Antworten

BMW hat doch in der Vergangenheit in grosser Zahl und sehr günstig 520i und 520d in den Markt gedrückt. Der i5 liegt Basis Preis nur wenig über 70k. Wenn kar ist, dass ich da nichts ändert, gibt es einen i5 Business. Für 69999 Euro LP inkl Metallicfarbe nach Wahl. Und den gängigsten Extras schon drinnen, die die Geschäftskunden verlangen, aber natürlich bei weitem keine volle Hütte. Einen guten Kompromiss. Oder, wenn sie was Flexibilität drinnen wollen, dann für 65k mit noch was weniger Extras und dafür was freiem Budget unter 70k für persönliche Optimierung.
Privatkunden? Kein Problem. Ein i5 Basis bezahlt kostet nach Rabatt doch bei weitem keine 70k. Rabatt für das Business Modell kürzen, sodass er als Kauf für Private nicht wirklich günstiger wird als wenn sie sich ein Basis Fahrzeug mit den gleichen Extras konfigurieren und den besseren Rabatt bekommen. Im Leasing kostet er dann auch ein klein wenig mehr Rate als ein Basis i5.
Wenn das zu offensichtlich ist für das Steueramt, dann heisst diese Variante halt eDrive35 und kommt mit 300 oder 310 statt 340 PS. Spätestens dann kommen sie damit durch.

Audi hat das ja schon gemacht, wobei bei Audi auch der Akku, der bei den anderen Modellen grösser ist als beim i5, dann was kleiner wurde. Dafür liegt die Basis auch deutlich unter 70k. Und hat im Alltag 286 PS, nur aus dem Stand bei vorherigem Aktiveren der Launch Control etwas mehr.

Da ist genug Raum für ein steueroptimiertes Modell, das mit was Ausstattung drinnen unter 70k LP bleibt.

Das war jetzt viel Text und zum Schluß klang es so als ob ein i5 ganz locker mit 70k machbar wäre....
Wir sprechen hier aber von einem 5er. Die Basis ist absolute Holzklasse ohne ein Mindestmaß an Basisausstattung.
Auf einen 5er muss man immer noch mal 10-20k drauf rechnen, dass es ein echter 5er ist. Unter 90k habe ich keinen sinnvollen 5er zusammen bekommen.

Dann lieber einen vollen ID7 statt einen leeren i5 - aber genau darum geht es ja, dass auch BMW, Mercedes und Audi etwas Subvention erhalten.

„Unter 90k keinen sinnvollen 5er“ ist natürlich auch Quatsch. Ich hab fast volle Hütte (kein B&W, kein Pano, keine Komfortsitze, keine Lenkradheizung, keine größeren Felgen) und bin bei 89.850€ BLP. Es sei denn eines der Sachen (oder alle vier) sind absolut nötig um ein sinnvolles Auto zu sein.

Das sind ja nahezu in Richtung der 90 bis 95k. Ich bin bei 94500 inkl Winterträdern - die alleine was bei 3600 gekostet haben (und Pflicht sind bei uns)
Zwischen den von dir genannten 89850 Euro sind es aber ein langer Weg bis zu unter 70k
Und einen BMW ohne automatisches Fahren und Abstandstempomat - im aktuellen der Autobahn Assistent - ist für mich kein wirklicher 5er. Auf die von dir genannten Extras habe ich auch verzichtet bis auf die Felgen und das Panoramadach
Also müssten die Autos nahezu Ähnlich ausgestattet sein.

Würde das alles weg fallen und ich müsste mit der 70k Grenze auskommen müssen würde ich ein anderes Fabrikat wählen und BMW, Mercedes und Auto würden leer ausgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheVaan schrieb am 19. Januar 2025 um 22:45:46 Uhr:


„Unter 90k keinen sinnvollen 5er“ ist natürlich auch Quatsch. Ich hab fast volle Hütte (kein B&W, kein Pano, keine Komfortsitze, keine Lenkradheizung, keine größeren Felgen) und bin bei 89.850€ BLP. Es sei denn eines der Sachen (oder alle vier) sind absolut nötig um ein sinnvolles Auto zu sein.

89k für einen 5er mit 340PS? Ich weiß schon, warum ich nicht bei BMW gelandet bin 😉.

Zitat:

@Nipo schrieb am 19. Januar 2025 um 15:26:08 Uhr:


Wie gesagt, die privaten Aspekte von DW dürften rein logisch nicht in Betracht gezogen werden, sobald die Allgemeinheit auch nur mit einem Cent daran beteiligt wird.
Keep it simple: wer den Nutzen hat, der bezahlt. Kein anderer.

Warum darf der private Aspekt nicht in Betracht gezogen werden, dafür ist doch eben genau diese 1 Prozent Regelung geschaffen worden, zur Vereinfachung der Privatnutzung ohne grob zu Benachteiligen/Bevorzugen. Für ein Auto, ein Flugticket ein Bahnticket um zum Kunden zu gelangen kommt ja der AG auf.

Werde ich demnächst den Familien mit Kids sagen, dass es von mir dann jetzt kein Geld mehr gibt. ;-) Und auch alles andere eingenommene Geld soll bitte nicht mehr umverteilt werden. Mal schauen, was dann passiert.

Sorry, aber das ist eine zentrale Aufgabe des Staates das eingenommene Geld sinnvoll umzuverteilen. Dass man über sinnvoll immer streiten kann und das jeder Pott schimpft und gerne mehr hätte, da stimme ich zu. Aber das Ganze grundsätzlich in Abrede zu stellen, dass in diesem und anderen Ländern irgendwer für wen anders aufkommt?

@508GT ich denke man kann bei vielen Herstellern für 90k Liste auch ein unter 340 PS Auto konfigurieren. Im Privaten hätte ein Auto von mir für den Kurs auch mehr Leistung, aber bei einem Dienstwagen sollte das nicht das Kriterium sein, da gehts dann doch eher um Komfort und Co.

Zitat:

@508GT schrieb am 19. Januar 2025 um 23:28:13 Uhr:


89k für einen 5er mit 340PS? Ich weiß schon, warum ich nicht bei BMW gelandet bin 😉.

Das scheint dich tatsächlich gewaltig zu stören, sonst würdest hier nicht so energisches Bashing betreiben. Kommt ziemlich jämmerlich rüber.

Als bashing hatte ich das nicht wahrgenommen.
Die Preise sind ja auch krank (da sind wir uns hoffentlich einig)

Dafür möchte ja der Staat die 0.5% und sogar 0.25% damit auch diese Autos abgesetzt werden können

Zitat:

@Feivel schrieb am 20. Januar 2025 um 08:36:56 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 19. Januar 2025 um 15:26:08 Uhr:


Wie gesagt, die privaten Aspekte von DW dürften rein logisch nicht in Betracht gezogen werden, sobald die Allgemeinheit auch nur mit einem Cent daran beteiligt wird.
Keep it simple: wer den Nutzen hat, der bezahlt. Kein anderer.

Warum darf der private Aspekt nicht in Betracht gezogen werden, dafür ist doch eben genau diese 1 Prozent Regelung geschaffen worden, zur Vereinfachung der Privatnutzung ohne grob zu Benachteiligen/Bevorzugen. Für ein Auto, ein Flugticket ein Bahnticket um zum Kunden zu gelangen kommt ja der AG auf.

Werde ich demnächst den Familien mit Kids sagen, dass es von mir dann jetzt kein Geld mehr gibt. ;-) Und auch alles andere eingenommene Geld soll bitte nicht mehr umverteilt werden. Mal schauen, was dann passiert.

Sorry, aber das ist eine zentrale Aufgabe des Staates das eingenommene Geld sinnvoll umzuverteilen. Dass man über sinnvoll immer streiten kann und das jeder Pott schimpft und gerne mehr hätte, da stimme ich zu. Aber das Ganze grundsätzlich in Abrede zu stellen, dass in diesem und anderen Ländern irgendwer für wen anders aufkommt?

@508GT ich denke man kann bei vielen Herstellern für 90k Liste auch ein unter 340 PS Auto konfigurieren. Im Privaten hätte ein Auto von mir für den Kurs auch mehr Leistung, aber bei einem Dienstwagen sollte das nicht das Kriterium sein, da gehts dann doch eher um Komfort und Co.

Und genau den bekomme ich für weitaus weniger Geld auch bei anderen Herstellern. Meiner hat 551 PS ein Luftfahrwerk und ist mehr als bequem. Und das für 70k! Die deutschen Hersteller sollten mal langsam von ihren Mondpreisen runterkommen.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 20. Januar 2025 um 09:01:12 Uhr:



Zitat:

@508GT schrieb am 19. Januar 2025 um 23:28:13 Uhr:


89k für einen 5er mit 340PS? Ich weiß schon, warum ich nicht bei BMW gelandet bin 😉.

Das scheint dich tatsächlich gewaltig zu stören, sonst würdest hier nicht so energisches Bashing betreiben. Kommt ziemlich jämmerlich rüber.

Fühlst du dich irgendwie peinlich berührt? Und ja, diese Mondpreise regen mich auf. Aber darf jeder in die Hände klatschen, wer solche Preise bezahlen will. Einzig und alleine dein Umgang damit, ist jämmerlich. Man könnte auch mit Niveau antworten und drüber stehen. Oder wie ein trotziges Kind reagieren.

Zitat:

@DerWeise schrieb am 20. Januar 2025 um 09:59:00 Uhr:


Als bashing hatte ich das nicht wahrgenommen.
Die Preise sind ja auch krank (da sind wir uns hoffentlich einig)

Dafür möchte ja der Staat die 0.5% und sogar 0.25% damit auch diese Autos abgesetzt werden können

Wenn jemand so viel Geld für so wenig Auto bezahlt, fühlt er sich scheinbar angegriffen. Und ich nehme mir auch das Recht raus, diese Mondpreise zu kommentieren. Man kann die Preise aber auch gerne weiterhin bejubeln, dann hat die deutsche Autoindustrie keinen Grund, diese auf ein bezahlbares Niveau anzupassen.

Zitat:

@508GT schrieb am 20. Januar 2025 um 10:03:35 Uhr:


Und genau den bekomme ich für weitaus weniger Geld auch bei anderen Herstellern. Meiner hat 551 PS ein Luftfahrwerk und ist mehr als bequem. Und das für 70k! Die deutschen Hersteller sollten mal langsam von ihren Mondpreisen runterkommen.

Warum denkst du denn sind chinesische Autos günstiger?

Zitat:

@508GT schrieb am 20. Januar 2025 um 10:05:35 Uhr:


Fühlst du dich irgendwie peinlich berührt?

Wie bitte? 😁

Zitat:

@508GT schrieb am 20. Januar 2025 um 10:05:35 Uhr:


Oder wie ein trotziges Kind reagieren.

Scheint deine Taktik zu sein, gleich 3 Beiträge hast gebraucht um deinen Dampf abzulassen oh man was bist du für ein Vogel 😁😁

Zitat:

@508GT schrieb am 20. Januar 2025 um 10:03:35 Uhr:


Meiner hat 551 PS ein Luftfahrwerk und ist mehr als bequem. Und das für 70k!

Herzlichen Glückwunsch, dann hab ich n heißen Tipp für dich: geh doch in das Forum vom Hersteller/Modell deines Autos und plauder da mit den Leuten. Warum hängst du hier überhaupt rum? Du trägst nicht zur Diskussion bei sondern feuerst nur wild gegen den i5. Jeder kann sein Geld (oder das seines AG) ausgeben wofür er will. Letztes Jahr hat einer 6,2 Mio Dollar für ne Banane ausgeben. Spoiler: das war zu viel für ne Banane.
Das einzige was man noch dazu sagen kann ist: wir haben damit zumindest die deutsche Wirtschaft unterstützt.

@508GT

Du solltest dich vor allem informieren. Mondpreise zahlt auch bei BMW niemand.

Zitat, aktuell vorletzter Beitrag aus dem Thema zu Rabatten/Preisnachlässen:

"Neuwagen, Privatkauf, BMW i5 xDrive40
BLP 97250€
Kaufpreis: 73650€
Bestellung 15.01.25
Lieferzeit ca. 4 Monate"

Zitat:

@Xentres schrieb am 20. Januar 2025 um 10:36:32 Uhr:


@508GT

Du solltest dich vor allem informieren. Mondpreise zahlt auch bei BMW niemand.

Zitat, aktuell vorletzter Beitrag aus dem Thema zu Rabatten/Preisnachlässen:

"Neuwagen, Privatkauf, BMW i5 xDrive40
BLP 97250€
Kaufpreis: 73650€
Bestellung 15.01.25
Lieferzeit ca. 4 Monate"

genau die hohen Rabatte sind doch der Grund, weshalb es durchaus möglich ist, ein Fahrzeug mit 70k LP hinzustellen, das zwar nicht pompöt ausgestattet ist, aber die Sachen drinnen hat, die der geschäftliche Vielfahrer besonders häufig braucht.
Hab grade mal eine Limousine eDrive40 konfiguriert. 19", Metallic Farbe, Veganes Leder, Travel Paket, Comfort Paket, Autobahn Assistent. 82'220.
Da ist noch ein klein wenig Luft für individuelle Kleinigkeiten, aber keine grossen Sachen mehr bis auf 85k im Konfigurator. Und natürlich geht das dann auch zu 70k BLP, wenn es auf den dann halt keine 25% Rabatt mehr gibt sondern eher 2 oder 3%. Vermutlich geht es sich auch grade noch mit echtem Leder aus, wo mehr Dazu genommen werden muss im Konfigurator. Denn das kann BMW auch ändern, dass es das echte Leder in der Business Variante auch mit weniger Zusatzaustattung gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen